Am Freitag kommt es in der win2day ICE Hockey League zur Entscheidung um den Gewinn der Meisterschaft. Grunddurchgangssieger EC-KAC und Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg bestreiten in Klagenfurt das alles entscheidende siebente Spiel der „best-of-7“-Finalserie. Der Sieger dieser Begegnung wird am Ende die Karl Nedwed-Trophy in die Höhe stemmen – und ist Champion der win2day ICE Hockey League-Saison 2023/24.
PULS24 überträgt den finalen Showdown um den Titel ab 19.05 Uhr live und exklusiv im TV, auf JOYN Sport und www.puls24.at/eishockey.
Der EC-KAC hat am Dienstagabend mit einem 4:1-Erfolg in Salzburg – vier der bisherigen sechs Finalbegegnungen wurden vom Auswärtsteam gewonnen – für den erneuten Ausgleich in der „best-of-7“-Finalserie und ein alles entscheidendes Game Seven gesorgt.
Finalserie zum sechsten Mal
über sieben Spiele
Zum bereits sechsten Mal wird nun eine Finalserie seit
Liga-Neugründung in einem siebten Spiel entscheiden. Das erste
Finals Game Seven fand 2005 statt und ging relativ deutlich (6:2)
an die spusu Vienna Capitals. Das war übrigens der erste Heimsieg
dieser außergewöhnlichen Serie, in der die „Caps“ das siebente
Spiel dann in den Auswärtstrikots bestritten hatten.
Die weiteren vier Konfrontationen
waren dann deutlich knapper – alles One-Goal-Games, einmal
inklusive Overtime. Salzburg war in allen vier Serien beteiligt,
holte sich 2011 (vs. KAC) und 2023 (vs. HCB) dann auch den Titel.
Klagenfurt kommt auf drei Finals mit einem Game Seven, 2009 (vs.
RBS) stemmten sie auch den Pokal.
Die beiden diesjährigen Final-Teilnehmer haben damit schon zweimal
gegeneinander ein siebentes Finalspiel bestritten – und jeweils
einmal gewonnen.
Zehntes Game Seven für
Salzburg
Der EC Red Bull Salzburg steht vor seinem zehnten Game Seven: Das
erste bestritten sie in der besagten Finalserie 2009, das letzte im
Semifinale 2024 gegen Bozen. Sechs der neun Showdowns haben die
„Red Bulls“ gewonnen. Klagenfurt kommt seit Liga-Neugründung auf
sechs alles entscheidende Begegnungen. Nur 2009 konnten die
„Rotjacken“ einen Sieg landen.
Raffl bestritt schon
sechsmal ein Spiel Sieben
Thomas Raffl ist am Freitag jener Akteur, der die meiste Game
Seven-Erfahrung hat: Sechs Mal bestritt der Kapitän vom EC Red Bull
Salzburg schon ein siebentes Spiel. Sein Teamkollege Peter
Hochkofler kommt auf deren fünf, Mario Huber und Florian Baltram
auf vier. Beim EC-KAC hat Thomas Hundertpfund (5) die meiste Game
Seven-Experience, Raphael Herburger kommt auf vier Einsätze.
Einziger aktueller KAC-Akteur, der bereits ein Tor in einem siebenten Spiel geschossen hat, ist Lukas Haudum. Bei den „Red Bulls“ haben vom bestehenden Kader Raffl und Nicolai Meyer je zweimal getroffen, Bourke, Nissner und Thaler erzielten ein Tor.
Herburger wieder
dabei
Beim EC-KAC kehrt für Spiel sieben Raphael Herburger zurück in das
Lineup, der Mittelstürmer verpasste die Partie am Dienstag aufgrund
der Geburt seines ersten Kindes. Sein angestammter Linienkollege
Niki Kraus ist aktuell erkrankt und musste daher das Training am
Donnerstag auslassen, er dürfte bis zum Spieltag aber wieder bei
Kräften und einsatzfähig sein.
Win2day ICE Hockey League |
19.04.2024 | Finals – Game Seven | Schedule:
Fr, 19.04.2024, 19.30 Uhr: EC-KAC – EC Red Bull
Salzburg
Referees: NIKOLIC M., STERNAT, Nothegger, Riecken. |
>> LIVE AUF PULS24 & JOYN
SPORT <<
Stand in der “best-of-7”-Finalserie: 3:3
ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
