Am Mittwoch bestreiten die punktegleich (29) auf den Rängen eins bis drei liegenden Teams der win2day ICE Hockey League jeweils ein Auswärtsspiel: Der EC iDM Wärmepumpen VSV reist nach Vorarlberg, hat gegen die „Pioneers“ noch nie ein Spiel verloren, während Hydro Fehérvár AV19 bei seinem kommenden Gegner HK SZ Olimpija noch nie als Verlierer vom Eis ging. Thoms Raffl gastiert mit dem EC Red Bull Salzburg im Pustertal – und macht dort Jagd auf seinen 300. Liga-Treffer.
Neben dem zweiten „Grande Classico“ hoffen die spusu Vienna Capitals mit neuem Interims-Trainerduo und Leih-Defender auf eine Trendumkehr, während die Steinbach Black Wings Linz gegen den Tabellenletzten ihre Point-Streak verlängern wollen.
Alle Spiele der 15. Runde werden auf www.live.ice.hockey (PPV) angeboten.
Win2day ICE Hockey League |
25.10.2023 | Schedule:
Mi, 25.10.2023, 19.15 Uhr: spusu Vienna Capitals –
EC-KAC
Referees: FICHTNER, HRONSKY, Jedlicka, Konc. |
>> live.ice.hockey <<
Die spusu Vienna Capitals sind nun bereits seit acht Spielen ohne
Sieg. Die klare 1:6-Niederlage am Samstag beim HC Pustertal Wölfe
veranlasste die Verantwortlichen auch, den bisherigen Head Coach
Marc Habscheid zu beurlauben – Christian Dolezal und U15-Head-Coach
Fabian Schulz sind aktuell, und zumindest bis zum International
Break, mit dem Coaching des Tabellenzwölften beauftragt. Ihr
gemeinsames Debüt geben sie Mittwochabend daheim gegen den EC-KAC,
auch der kürzlich auf Leihbasis vom Schweizer Erstligisten HC Ambri
Piotta verpflichteten Kilian Zündel soll dabei sein. Der
österreichische Nationalspieler soll Wiens Defensive – 4,2 Tore
mussten die „Caps“ pro Spiel hinnehmen und damit so viele wie kein
anderes Team der Liga – mehr Struktur verleihen.
Wiens bislang längste Losing-Streak datiert aus dem Jahr 2002: Saisonübergreifend verlor der zweifache Champion neun Spiele am Stück. Zunächst seine vier Semifinalpartien gegen Linz, dann die ersten fünf Partien der neuen Saison.
Klagenfurt vermochte sich vor allem defensiv zu stabilisieren, in den jüngsten vier Spielen kassierte der Rekordmeister nur fünf Gegentreffer, auch ließ er in diesem Zeitraum pro Partie im Schnitt nur noch 22,8 Torschüsse des Gegners zu. Gomboc, Herburger, Obersteiner und Dahm werden den „Rotjacken“ fehlen. Das erste Saisonduell hat der EC-KAC – trotz frühem Zwei-Tore-Rückstands – mit 5:2 gewonnen.
Mi, 25.10.2023, 19.15 Uhr:
Steinbach Black Wings Linz – Moser Medical Graz99ers
Referees: SMETANA, STERNAT, Durmis, Moidl. |
>> live.ice.hockey <<
Die Steinbach Black Wings Linz haben weiterhin eine aufrechte
Point-Streak: In den letzten zehn Spielen haben die
Oberösterreicher immer gepunktet, sieben davon (inklusive jener
Partie gegen Graz am grünen Tisch) gewonnen. Damit liegt die
Mannschaft um Liga-Top-Scorer Graham Knott (12G|8A) am fünften
Tabellenplatz – nur vier Zähler fehlen auf das punktegleiche
Führungstrio. Bei Linz wird Thomas Höneckl im Tor stehen. Zuletzt
musste der Tabellenfünfte zwei Heimniederlagen in Serie hinnehmen,
gegen Graz wurden die letzten drei Begegnungen am Stück gewonnen.
Die Moser Medical Graz99ers liegen nach wie vor – und mit nur einem
Saisonsieg aus zwölf Spielen – am Tabellenende. In den letzten
beiden Spielen gegen Klagenfurt (3:2-Sieg) und Villach
(2:5-Niederlage) zeigten die Steirer gute Ansätze. Mit der Rückkehr
von Gustav Bouramman und Craig Schira lichtet sich für das Duell am
Mittwoch auch die Verletztenliste.
Mi, 25.10.2023, 19.15 Uhr:
HK SZ Olimpija – Hydro Fehérvár AV19
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Bärnthaler, Hribar. |
>> live.ice.hockey <<
Hydro Fehérvár AV19 hält nach dem ersten Viertel im Grunddurchgang
bei 29 Zähler – und rangiert damit punktegleich mit Villach und
Salzburg an der Tabellenspitze. Die letzten vier Spiele haben die
Ungarn für sich entschieden, dabei im Schnitt 5,25 Tore erzielt.
Gestartet hat die Winning-Streak mit einem 6:3-Heimsieg über den
kommenden Gegner HK SZ Olimpija. Dabei ebnete den Magyaren ein
Blitzstart mit zwei Toren in den ersten vier Minuten den Weg zum
Sieg. In Ljubljana hat Fehérvár noch bei jedem seiner Gastspiele
gepunktet, drei von vier Partien wurden nach regulärer Spielzeit
gewonnen. Der HK SZ Olimpija hadert mit seiner Performance auf
eigenem Eis: Keines der bisherigen sieben Heimspiele haben die
„Drachen“ für sich entscheiden können, nur zweimal (jeweils
OT-Niederlagen gegen BWL und HCB) ergatterte der Tabellenachte
einen Punkt. Herausfordernd zeigen sich auch die Werte von
Ljubljanas Special-Teams: Sowohl im PK (69,4%|#13) als auch im PP
(10,2%|#12) gibt es Aufholbedarf. Ljubljana-Forward Ziga Pance
(184G|214A) ist nur noch zwei Scorerpunkte vom 400-Jubiläum
entfernt.
Mi, 25.10.2023, 19.30 Uhr:
BEMER Pioneers Vorarlberg – EC iDM Wärmepumpen VSV
Referees: HUBER A., SCHAUER, Fleischmann, Wimmler. |
>> live.ice.hockey <<
Der EC iDM Wärmepumpen VSV hat ebenfalls ein Road-Game zu
bestreiten, gastiert bei den BEMER Pioneers Vorarlberg. Die
Villacher haben am Sonntag mit einem 2:1-Heimerfolg über Salzburg
die Tabellenspitze in der win2day ICE Hockey League übernommen und
ihre Siegesserie auf fünf Erfolge am Stück ausgebaut. Innerhalb
dieser Streak besiegten die „Adler“ auch ihren kommenden Gegner aus
Vorarlberg (6:4). Gegen die „Pioneers“ hat der VSV noch keine
Partie abgegeben. Fünf Siege nach regulärer Spielzeit stehen zu
Buche, im Schnitt machten die Kärntner 5,4 Tore. Mit 3,8 Treffer
pro Spiel ist Villach (gleich wie AVS) das torgefährlichste Team
der Liga. Dem Tabellenführer fehlen Anthony Luciani, Marco Richter
sowie Rene Swette.
Die Vorarlberger, denen Olli Vanttaja weiterhin fehlt, haben indes jüngst ihre starke Form vom Saisonbeginn etwas verloren, blieben in den letzten fünf Spielen ohne Sieg und ohne Punktgewinn. Zudem mussten sie in den letzten vier Spiele auch jeweils immer einen Treffer bei numerischer Unterlegenheit hinnehmen. Überhaupt wurden zuletzt zu viele Tore zugelassen (4,8 pro Spiel).
Mi, 25.10.2023, 19.45 Uhr:
HC Pustertal Wölfe – EC Red Bull Salzburg
Referees: BERNEKER, OFNER, Mantovani, Puff. |
>> live.ice.hockey <<
Mit dem EC Red Bull Salzburg hat auch das dritte Top-Team der
win2day ICE Hockey League am Mittwoch ein Auswärtsspiel zu
bestreiten. Der amtierende Champion muss zum HC Pustertal Wölfe –
und hat laut Papierform den schwierigsten Gegner zur Brust. Die
Südtiroler liegen auf Rang vier, haben nur zwei Punkte Rückstand
auf die Top-3 und überzeugen mit ihren Special-Teams: Sowohl im PP
(29,27%) als auch im PK (89,66%) sind die „Wölfe“ ligaweit auf
Platz eins – Salzburg hinkt da nur einen Hauch nach. Der Fokus
beider Teams wird damit wohl speziell auch am 5-gegen-5 liegen. Den
Red Bulls, sie gewannen das erste Saisonduell daheim mit 2:1, steht
bis auf Benjamin Nissner der gesamte Kader zur Verfügung. Forward
Thomas Raffl ist ebenso wieder dabei – und hat die Chance
vereinsübergreifend auf seinen 300. ICE-Treffer. Salzburg hat gegen
Pustertal noch in jedem der neun Konfrontationen gepunktet, die
letzten sechs gewonnen.
Mi, 25.10.2023, 20.30 Uhr:
HCB Südtirol Alperia – Migross Supermercati Asiago
Hockey
Referees: NIKOLIC M., NIKOLIC K., Pardatscher, Rigoni. |
>> live.ice.hockey <<
Den Abschluss des Spieltages macht der „Grande Classico“ zwischen
dem HCB Südtirol Alperia und Migross Supermercati Asiago Hockey.
Beide Teams haben am letzten Spieltag einen Sieg eingefahren, die
„Stellati“ daheim gegen PIV, die „Foxes“ auswärts nach Verlängerung
beim HKO – damit beendeten beide Teams auch eine über drei Spiele
andauernde Niederlagenserie. Den ersten „Grande Classico“ in dieser
Spielzeit hat Bozen klar mit 3:0 gewonnen – insgesamt ist der
letztjährige Vizechampion gegen Asiago seit vier Spielen ohne
Niederlage. Asiago spielt weiterhin um seinen ersten Auswärtssieg
in dieser Saison, sechs Mal musste sich die Mannschaft von Tom
Barasso „on the road“ geschlagen geben.
ice.hockey , Bild: VSV/Krammer
