Am Donnerstag startet die neunte Saison der Champions Hockey League – mit dabei auch ein Trio der win2day ICE Hockey League. Der EC Red Bull Salzburg, der HCB Südtirol Alperia und der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie bestreiten bis Sonntag ihre ersten beiden Spiele der Regular Season. Ausgetragen wird die diesjährige CHL-Kampagne in einem neuen Format und mit innovativen Regeländerungen.
Champion EC Red Bull Salzburg, Runner-Up HCB Südtirol Alperia und erstmals der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Diese drei Teams der win2day ICE Hockey League starten ab Donnerstag in die neunte Saison der Champions Hockey League – die etliche Neuerungen beinhaltet: Das Format wurde geändert, 24 statt 32 Teams nehmen teil. Sie alle spielen eine Regular Season, treffen dabei auf sechs unterschiedliche Gegner. Die besten 16 Teams erreichen das Playoff. Zudem gab es innovative Änderungen beim Regelwerk.
Bozen startet gegen Mannheim und Tampere
Mit Face-Off am Donnerstag um 19.30 Uhr bei den Adler Mannheim
(GER) startet der HCB Südtirol Alperia als erstes Team der
win2day ICE Hockey in die neue CHL-Kampagne. Für die „Foxes“ ist es
bereits ihr viertes Antreten in diesem internationalen Bewerb. Über
ein Achtelfinale kam der zweifache ICE-Champion nie hinaus. In der
Vorbereitung haben die Südtiroler fünf ihrer sechs Spiele gewonnen
– nur den Straubing Tigers waren sie unterlegen (0:2). Die zweite
Regular Season-Begegnung an diesem Wochenende bestreitet die Truppe
von Neo-Head-Coach Niklas Sundblad am Samstag, 2. September um
19.45 Uhr daheim gegen Ilves Tampere (FIN). Bis auf Josh Teves
(bürokratische Formalitäten) und Kris Pietroniro (verletzt) stehen
Bozen alle Spieler zur Verfügung.
Innsbruck gibt CHL-Premiere vor heimischem
Publikum
Der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie bestreitet am Donnerstagabend
(20.20 Uhr) sein erstes Spiel in der Champions Hockey League. Die
Tiroler empfangen Geneve-Servette (SUI), den amtierenden Schweizer
Meister. „Jeder im Verein ist aufgeregt, das spürt man. Wir als
Team sind heiß, und freuen uns darauf, uns mit einem der besten
Teams Europas zu messen“, so Headcoach Mitch O’Keefe. Zwei Tage
später (Samstag, 2. September um 18.30 Uhr) müssen die „Haie“
auswärts ran. In der Schweiz treffen sie auf den EHC Biel-Bienne,
der seit diesem Sommer vom langjährigen KAC-Head-Coach Petri
Matikainen betreut wird. Innsbruck hat zwei seiner drei
Vorbereitungsspiele gewonnen.
Salzburg beginnt zweimal auswärts
Der EC Red Bull Salzburg ist am Eröffnungswochenende zweimal
auswärts gefordert: Zunächst tritt der ICE-Champion am Freitag, 1.
September um 19.00 Uhr beim Skelleftea AIK (SWE) an. Am Sonntag, 3.
September um 16.30 Uhr müssen die „Red Bulls“ ebenfalls nach
Mannheim. Salzburg nimmt bereits zum neunten Mal an der Champions
Hockey League teil. Nur eines der fünf Preseason-Spiele wurde
gewonnen. „Wir sind sehr gut vorbereitet. Wir hatten sehr gute
Gegner in der Vorbereitung und haben beim Red Bulls Salute-Turnier
auch schon mit den neuen CHL-Regeln gespielt. In Skellefteå
erwartet uns typisches schwedisches Eishockey; defensiv stark,
gutes Spiel mit der Scheibe, starke Eisläufer. Es wird eine große
Herausforderung und wir freuen uns darauf“, sagt Ali Wukovits.
Die Begegnungen der österreichischen Klubs werden live auf ORF Sport+ übertragen.
CHL Predictor mit tollen Gewinnchancen
Parallel zum Saisonstart gibt es den Launch des neue CHL Predictor.
Dort können Sie alle Spiele tippen – und am Ende winken als
Hauptpreis VIP Tickets zum 2024 CHL-Final inkl. Flüge und
Übernachtung!
>> Hier könnt ihr euch registrieren und mitspielen.
ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Patrick Steiner
