Felix Koschek, Timo Pallierer, Max Stiegler und Leon Widhalm werden die kommende Spielzeit beim EK Die Zeller Eisbären, Kooperationspartner der spusu Vienna Capitals, in der Alps Hockey League absolvieren.
Im Gegensatz zu Pallierer, Stiegler und Widhalm wird Koschek in der kommenden Saison erstmals für den Klub aus dem Pinzgau auflaufen. Die spusu Vienna Capitals können gemäß der Kooperationsvereinbarung auf die verliehenen Spieler zurückgreifen, sollte die Personalsituation der Profimannschaft dies erfordern.
Neuland für
U20-Topscorer
Der gebürtige Wiener Felix Koschek
verbrachte im Laufe seiner Nachwuchslaufbahn Zeit in den
Nachwuchsabteilungen des EC iDM Wärmepumpen VSV, des EC Red Bull
Salzburg und der spusu Vienna Capitals. Mit 54 Scorerpunkten (30
Tore + 24 Assists) aus 34 Spielen war der 18-Jährige der beste
Scorer der spusu Vienna Capitals in der U20i-Liga des ÖEHV. In der
vergangenen Saison durfte der Linksschütze bereits zwei Spiele für
das Profiteam der Capitals in der win2day ICE Hockey League
absolvieren. Der 22-jährige Verteidiger Timo Pallierer durchlief
die Nachwuchsabteilung der spusu Vienna Capitals. In der Saison
2019/20 feierte der Linksschütze sein Debüt in der win2day ICE
Hockey League. Seitdem absolvierte Pallierer 80 Pflichtspiele für
die Profimannschaft der Donaustädter. In der vergangenen Saison
verletzte sich der Verteidiger bei seinem einzigen Einsatz für die
Eisbären derart schwer, dass seine Saison bereits Ende Jänner
endete.
Stiegler und Widhalm in
Zell etabliert
Max Stiegler absolvierte in der
vergangenen Spielzeit bereits 17 Spiele für den EK Die Zeller
Eisbären. Der 19-Jährige gebürtige Wiener kehrte im vergangenen
Sommer aus der Nachwuchsabteilung des EC Red Bull Salzburg in seine
Heimatstadt zurück und verbuchte für das Profiteam der Donaustädter
21 Einsätze. Der 21-jährige Angreifer Leon Widhalm feierte in der
Saison 2021/22 sein Profidebüt für die spusu Vienna Capitals. In
der vergangenen Spielzeit absolvierte der Angreifer 32 Partien für
die Eisbären und 17 Spiele für die Wiener. Sein Zwillingsbruder
Lorenz Widhalm wird die kommende Saison ebenfalls in der Alps
Hockey League absolvieren, nähere Informationen dazu folgen.
„Bei uns in Zell am See wurde in den letzten vier Jahren ein höchst professionelles und modernes Umfeld geschaffen, das neben dem sehr starken Level der Alps-Hockey-League, Spielern den Sprung in die ICEHL oder gar in das österreichische Nationalteam ermöglicht hat. Mit Timo Pallierer bekommen wir einen jungen, movierten und eisläuferisch starken Verteidiger, der zu seinen 73 ICEHL-Partien schon knapp 100 Alps-Hockey-League-Spiele absolviert hat. Mit Leon Widhalm und Max Stiegler kommen zwei junge, aufstrebende Talente, die den Sprung in Österreichs höchste Spielklasse schaffen möchten. Mit Felix Koschek kommt ein junger, sehr hungriger U20-Crack in unsere wunderschöne Region, der hier in Zell am See die faire Chance bekommen wird, in der Alps Hockey League Fuß zu fassen. Jeder Alps-Hockey-League-Klub verfügt über einen Kooperationspartner oder ist das Farmteam eines win2day ICEHL-Klubs. Eine flächendeckende Arbeit von unten nach oben ist sehr wichtig für das österreichische Eishockey“, sagt Patrick Schwarz, Geschäftsführer des EK Die Zeller Eisbären.
„Unsere Kooperation mit dem EK Die Zeller Eisbären hat in der Vergangenheit schon positive Effekte für beide Vereine geschaffen. Ich bin davon überzeugt, dass dies in den kommenden Spielzeiten ebenfalls der Fall sein wird. Für Felix, Timo, Max und Leon ist Zell am See der ideale Ort, um Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln, die Eisbären bieten ihnen außerdem das ideale Umfeld, um den nächsten Schritt zu machen. Gleichzeitig können sie zu einem wichtigen Faktor im Spiel der Eisbären werden und können einem ambitionierten Alps-Hockey-League-Team wie unserem Kooperationspartner erheblich weiterhelfen“, so Christian Dolezal, Sportlicher Leiter der spusu Vienna Capitals.
vienna-capitals.at , Bild: fodo.at
