Die spusu Vienna Capitals sichern sich die Dienste des schwedischen Stürmers Hampus Eriksson. Der 26-Jährige spielte in der vergangenen Saison unter dem neuen Caps-Head-Coach Marc Habscheid für die BEMER Pioneers Vorarlberg. Eriksson geht in Wien in seine zweite Saison in der win2day ICE Hockey League.
Von Schweden in die
USA
Hampus Eriksson begann seine Karriere beim Valbo HC
in seiner schwedischen Heimat. In der Saison 2011/12 dockte der
Linksschütze in der Nachwuchsabteilung des schwedischen
Erstligisten Brynäs IF an. Diese durchlief er bis zur
U20-Mannschaft, darüber hinaus wurde Eriksson zweimal in der
Swedish Hockey League eingesetzt. Ab der Saison 2016/17 versuchte
Eriksson sein Glück in den USA. Nach einer Spielzeit bei den
Fairbanks Ice Dogs in der NAHL führte ihn sein Weg ins
College-Eishockey. Von 2017 bis 2021 ging der Schwede für das Team
der Lake Superior State University auf das Eis, die Saison 2021/22
verbrachte Eriksson an der Northern Michigan University. In seinen
fünf NCAA-Spielzeiten verbuchte Eriksson 89 Punkte (25 Tore + 64
Assists).
Eriksson überzeugte in
ICE-Debütsaison
In der vergangenen Saison wagte
Eriksson erstmals den Sprung nach Österreich. Der Schwede schloss
sich Ende Juli 2022 Liga-Neueinsteiger BEMER Pioneers Vorarlberg
an. Der 197 cm große Angreifer mauserte sich auf Anhieb zu einer
Stütze der Mannschaft aus Feldkirch. In 32 Spielen markierte der
Schwede 22 Punkte (9 Tore + 13 Assists). Erikssons Premierensaison
in der win2day ICE Hockey League endete im Jänner frühzeitig. Beim
Blocken eines Schusses erlitt der Schwede einen gebrochenen Fuß,
was das vorzeitige Saisonende für Eriksson bedeutete. Dennoch war
der 26-Jährige der drittbeste Scorer der Vorarlberger. Seine 0,6875
Punkte pro Spiel waren der zweithöchste Wert aller Spieler der
BEMER Pioneers Vorarlberg in der vergangenen Saison.
Vorfreude bei
Eriksson
„Die Spiele gegen Wien waren in der letzten
Saison schon etwas Besonderes für mich. Die spusu Vienna Capitals
sind eine große Organisation und ich bin stolz, dass ich nun ein
Teil dieser sein darf. Sie haben mit Mark Habscheid einen sehr
guten Trainer, ich freue mich, wieder mit ihm zusammenarbeiten zu
dürfen. Ich hatte letztes Jahr eine gute erste Saison in
Österreich, auch wenn ich mit der Verletzung Pech hatte. Ich möchte
in der neuen Saison auf meinen Leistungen aufbauen und mich in
einer tollen Organisation beweisen“, sagt Caps-Stürmer
Hampus Eriksson.
Habscheid streicht
Erikssons Charakter hervor
„Hampus ist ein guter
Zwei-Wege-Spieler, der auf beiden Seiten des Eises seine Stärken
hat. Er ist ein Teamplayer und war in Vorarlberg einer der besten
Spieler. Seine Saison endete, nachdem er sich bei einem Block für
sein Team den Fuß gebrochen hatte. Das zeigt ganz gut, über welchen
Charakter er verfügt“, Caps-Head-Coach Marc Habscheid, der
bereits in Vorarlberg mit dem Schweden zusammenarbeitete.
www.vienna-capitals.at, Bild: HC Pustertal/Iwan Foppa
