ICEHL

ICEHL: Vienna Capitals wollen unter Neo-Trainer Constantine in Budapest neues Gesicht zeigen!

Die Vienna Capitals starten am morgigen Mittwoch mit einem Auswärtsspiel bei FTC-Telekom in die Ära von Head-Coach Kevin Constantine. Der 66-jährige US-Amerikaner fungiert seit vergangener Woche als 13. Cheftrainer des Hauptstadtvereins. Der allererste Auftritt der Capitals in der Tüskecsarnok, der Heimstätte von Liganeuling FTC, steigt um 18.30 Uhr. Wie gewohnt überträgt sporteurope.tv das morgige Hauptstadtduell live.

Die Vienna Capitals, die sich mit zwei Niederlagen gegen Linz und Villach in die Länderspielpause verabschiedeten, wollen in den kommenden Wochen und Monaten ein anderes Gesicht zeigen. Das Team aus Kagran, das derzeit mit 18 Punkten den elften Platz belegt, kann morgen den Tabellennachbarn aus Budapest überholen. Den achten Platz, den Linz belegt, und den elften Rang trennt nur ein Punkt. Zwischen den Stahlstädtern und den Wienern sind Hydro Fehérvár AV19 und eben FTC-Telekom klassiert, die aber je ein Spiel mehr absolviert haben als ihre österreichischen Konkurrenten. Der neue Caps-Head-Coach Kevin Constantine muss morgen auf die langzeitverletzten Senna Peeters und Sebastian Wraneschitz verzichten, der restliche Kader steht zur Verfügung. Das umfasst Kapitän und Topscorer Linden Vey, der nach 14 Spielen 16 Punkte (5 Tore + 11 Assists) auf dem Konto hat. Die Spitze der teaminternen Torjägerwertung teilt sich der 34-Jährige mit seinem Landsmann Carter Souch. Gemeinsam mit Mitch Hults ist Vey außerdem bester Vorbereiter der Wiener.

Premiere in Budapest

Das erste Aufeinandertreffen zwischen den Caps und Fradi entschieden die Wiener am 14. September mit 3:2 nach Overtime für sich. FTC-Telekom wartet bereits seit 17. Oktober auf einen vollen Erfolg in der win2day ICE Hockey League. Seitdem bezog das Team von Timo Saarikoski sechs Niederlagen am Stück. In der heimischen „Stachelhalle“ setzte es nach anfänglich zwei Siegen zuletzt drei Pleiten in Folge, zweimal konnten die Budapester immerhin Punkte bei sich behalten. Topscorer und bester Torschütze der Ungarn ist Ex-Liga-MVP Brady Shaw. Der 33-jährige Kanadier hat nach 15 Einsätzen elf Tore und neun Assists, insgesamt also 20 Punkte auf dem Konto. Der 25-jährige Torhüter Kristóf Nagy hält nach sieben Spielen bei einer Fangquote von 93,36 Prozent, der zweithöchste Wert der gesamten win2day ICE Hockey League. Weniger erfolgreich stellt sich das Powerplay der Ungarn dar. Nur sechs von 50 Überzahlsituationen mündeten in Toren. Die Erfolgsquote von 12 Prozent ist die zweitschlechteste der Liga. Das Caps-Powerplay ist im Schnitt in jedem vierten Powerplay erfolgreich, das stellt die dritthöchste Erfolgsquote der Liga dar.

Statement Kevin Constantine, Head-Coach der Vienna Capitals

„Die letzten Tage waren herausfordernd. Im Sommer hat man eine Vorbereitung und mehrere Testspiele zur Verfügung, uns blieben vier Tage, um an unserem Spiel zu feilen. Wir versuchen so viel wie möglich unterzubringen, aber alle Änderungen kann man in solch kurzer Zeit nicht implementieren. Wir versuchen, einen Berg zu erklimmen, da kannst du, wie ich aus Erfahrung weiß, nur einen Schritt nach dem anderen machen. Eishockey ist darauf aufgebaut, dass man hart und leidenschaftlich spielt. Natürlich wollen wir langfristig eine bessere Defensive und Struktur an den Tag legen, das wird allerdings Zeit benötigen. Doch wir können jetzt schon hartes und intensives Eishockey spielen, die richtige Arbeitseinstellung ist dafür unerlässlich. Die Mannschaft muss morgen sicherstellen, dass sie so hart arbeitet wie möglich.“

vienna-capitals.at Bild: HCI / PAPA Productions

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!