Am heutigen Sonntag treffen mit den Black Wings Linz und dem EC-KAC zwei der formstärksten Teams der Liga aufeinander, hier die Informationen zum Duell der beiden zuletzt jeweils vier Mal hintereinander siegreichen Klubs
In der Linz AG Eisarena kommt es heute zum ersten Saisonduell zwischen den Black Wings Linz und dem EC-KAC, die aktuell beide in der oberen Tabellenhälfte der win2day ICE Hockey League rangieren. Für die Rotjacken ist diese Partie das siebte von acht aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen zum Start ins neue Spieljahr, im „Rückspiel“ gegen die Oberösterreicher am 21. Oktober werden sie erstmals in der Heidi Horten-Arena auflaufen. Am Sonntag erfolgt das erste Faceoff wie gewohnt um 17.30 Uhr.
Der EC-KAC konnte zuletzt sein enttäuschendes Liga-Auftaktwochenende vergessen machen, die Rotjacken siegten in jedem ihrer jüngsten vier Auswärtsspiele und schoben sich damit wieder in die obere Tabellenhälfte. Insbesondere der 6:4-Sieg beim Titelverteidiger in Salzburg am vergangenen Sonntag verlieh den Klagenfurtern einigen Rückenwind, sie halten nach sechs ihrer acht in der Fremde ausgetragenen Partien hintereinander bei elf Zählern. Als der Rekordmeister im Herbst 2018 ebenfalls mit acht Auswärtsspielen am Stück in die Saison startete, holte er insgesamt 13 Punkte. Die Chancen, diesen Wert bereits mit der Partie in Oberösterreich zu übertreffen, sind durchaus gegeben: Seit der vorzeitig abgebrochenen Viertelfinalserie gegen die Black Wings im März 2020 siegte der EC-KAC bei jedem seiner vier Auftritte in der Linz AG Eisarena.
Am Lineup des EC-KAC gibt es gegenüber den beiden Begegnungen am vergangenen Wochenende aller Voraussicht nach nur eine Änderung: Stürmer Finn van Ee war erkrankt und konnte in den vergangenen Tagen nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. Dementsprechend wird er dem Aufgebot für das Spiel in Linz nicht angehören, die Rotjacken reisen mit sieben Verteidigern und zwölf Stürmern nach Oberösterreich, im Kasten steht erneut Sebastian Dahm.
www.kac.at, Pic: Florian Pessentheiner
