EC Red Bull Salzburg

ICEHL: Weiter vier Ausfälle und bangen um den Torhüter bei den Black Wings Linz!

In der Linz AG Eisarena steigt morgen gleich der nächste Kracher. Nach der schmerzhaften Niederlage gestern gegen den KAC wartet am Sonntag mit Salzburg der amtierende Meister und nächste große Rivale im Kampf um den Turnaround.

 

Die Linzer wollen nach fünf Niederlagen in Folge ihre Negativserie endlich beenden. Die Aufgabe wird gegen Salzburg jedoch nicht leichter. In der vergangenen Saison gingen drei der vier direkten Duelle im Grunddurchgang an die Roten Bullen. Der spätere Meister setzte sich im Viertelfinale der Playoffs mit 4:0 deutlich gegen Fehérvár durch und ließ auch Bozen im Halbfinale kaum eine Chance. Im Kampf um den Titel blieben die Salzburger kompromisslos und besiegten den KAC im Finale ebenfalls eindrucksvoll mit einem Sweep. Nach dem vierten Titel in Serie gab es im Kader des neuen Head Coaches Manny Viveiros nur wenige Veränderungen. Vor allem in der Defensive kam es nach den Abgängen von Paul Stapelfeldt, Ryan Murphy und Philipp Sinn sowie dem Karriereende von Chay Genoway zu einigen Umstrukturierungen. Mit Connor Corcoran holte der Meister einen jungen Verteidiger nach Salzburg, der zusammen mit Neuzugang Devante Stephens, der bereits AHL-Erfahrung sammeln konnte, für zusätzliche Stabilität sorgen soll.

Auch in der Offensive konnten sich die Mozartstädter die Dienste einiger starker Neuzugänge sichern. Einer davon ist Michael Raffl, der nun erstmals mit seinem Bruder im selben Team auflaufen wird. Raffl bringt die Erfahrung aus über 600 NHL-Spielen mit und konnte in der laufenden Saison bereits 10 Scorerpunkte verbuchen. Ein weiterer Neuzugang ist Travis St. Denis, der aus der Deutschen Eishockey Liga nach Salzburg wechselte. Den Großteil ihres Kaders aus der Vorsaison konnten die Roten Bullen durch Vertragsverlängerungen halten. 17 Spieler bleiben eine weitere Saison in der Mozartstadt, darunter auch das Goalie-Gespann David Kickert und Atte Tolvanen. In der bisherigen Saison hat der amtierende Meister seine Ambitionen bereits unter Beweis gestellt und fünf von sieben Spielen gewonnen. Die einzigen beiden Niederlagen setzte es gegen die Pustertal Wölfe (1:2) und gestern gegen den HC Bozen (1:4).

Locker Room Update

So bitter und schmerzhaft die Niederlage gestern gegen den KAC auch war, die Oberösterreicher zeigten dabei ihr bislang bestes Spiel in dieser Saison. Doch zu viele Strafen und Pech in der Schlussphase verhinderten, dass die Stahlstädter endlich Zählbares mitnehmen konnten. Im morgigen Kracher wird Head Coach Philipp Lukas erneut nicht aus dem Vollen schöpfen können. Der Einsatz von Rasmus Tirronen ist nach einer Kollision im dritten Drittel gestern Abend fraglich. Auch die Langzeitverletzten Sean Collins, Luis Lindner, Gerd Kragl und Ken Ograjensek stehen weiterhin nicht zur Verfügung.

Nach dem Heimdoppel warten auf die Stahlstädter drei Auswärtsspiele in Serie. Am Freitag, den 10.10., treffen sie auf die Drachen aus Laibach. Erst am 24.10. kehren Brian Lebler und Co. in die Linz AG Eisarena zurück – erneut mit einem Doppelwochenende. Am Freitag empfangen die Linzer Graz, ehe es am Sonntag gegen Fehérvár geht. Tickets für beide Partien sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich.

Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg
Grunddurchgang 8: Sonntag 05. Oktober, 17:15 Uhr, Linz AG Eisarena
Livestream: sporteurope.tv

www.blackwings.at, Bild: BWL / Draxler

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!