Youngster Leon Widhalm sprengte bei den obligatorischen Leistungstests der spusu Vienna Capitals alle Rekorde. Der 19-jährige Angreifer stellte beim Pendellauf über 20 Meter eine vereinsinterne Bestmarke auf. Angreifer Marcus Power und Verteidiger Layne Viveiros konnten indes verletzungsbedingt nicht an den Leistungstests teilnehmen.
Hohe Erwartungen
erfüllt
„Alle Teilnehmer an den Fitnesstests haben
unsere hohen Erwartungen erfüllt. Die Spieler befanden sich
körperlich schon im letzten Jahr auf einem sehr hohen Niveau und
konnten dieses sogar noch einmal steigern. In Sachen Fitness sind
unsere Cracks definitiv bereit für die neue Saison“, freut sich
Daniel DeBuigne, Konditionstrainer der spusu Vienna Capitals.
Duo von Verletzungen
gestoppt
Layne Viveiros konnte aufgrund von Schmerzen
in seinem Knie die Leistungstests nicht absolvieren. Der ehemalige
österreichische Nationalspieler verpasste bereits die vergangene
Saison der win2day ICE Hockey League verletzungsbedingt. Bei Marcus
Power sind es Symptome einer alten Verletzung, die sich bei den
Leistungstests völlig unerwartet gezeigt haben. Der Kanadier,
dessen vergangene Saison verletzungsbedingt frühzeitig beendet
wurde, wies in den letzten Monaten keine Symptome dieser Blessur
auf. Das Duo wird nicht am heutigen ersten offiziellen
Mannschaftstraining der Saison 2022/23 presented by Ottakringer
Biero-Meter teilnehmen.
„Diese Situation ist vor allem für die beiden Spieler sehr bitter. Wir sind aber stets auf alle Eventualitäten vorbereitet und befinden uns bereits im Austausch mit potenziellen Neuzugängen. Wir arbeiten akribisch daran, Spieler zu verpflichten, die den hohen Standards der Organisation der spusu Vienna Capitals gerecht werden. Wir wünschen Layne und Marcus alles Gute“, sagt Assistant-Coach Christian Dolezal.
www.vienna-capitals.at, Pic: Martina Bednar
