50 Jahre und noch kein bisschen müde! Die tschechische Eishockey-Ikone Jaromir Jagr feiert heute seinen runden Geburtstag und kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die aber noch immer nicht ganz zu Ende ist.Seine imposante Profi-Karriere begann im Alter von 16 Jahren, als Jagr das Trikot von TJ Kladno überstreifte. Im darauffolgenden Jahr lieferte der junge Stürmer bereit 50 Punkte in 42 Spielen ab – die Pittsburgh Penguins wurden auf ihn aufmerksam und sicherten sich mit den 5th Overall im NHL Entry Draft 1990 die Rechte an Jagr. Owen Nolan führte diesen Draftjahrgang an, mit Pavel Nedved wurde ein zweiter Tscheche in den Top 5 gezogen – Vancouver schlug an Nummer 2 zu.
Bereits in der darauffolgenden Saison streifte Jagr das Jersey der Penguins über und absolvierte in seinen elf Jahren für die Stahlstädter 806 Punkte. Mit 1.079 Punkten liegt Jagr heute an Position 4 des Penguins All-time Punkterankings, welches von Langzeit-Teamkollege Mario Lemieux mit 1.723 Zählern angeführt wird. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die heutigen Pens-Superstars Sidney Crosby und Evgeni Malkin.

(c) Michael Miller – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18260533
Jagr wechselte zur Saison 2001/02 nach Washington und sollte zur Tradedeadline 2004 zu den New York Rangers transferiert werden. Drei volle Spielzeiten stürmte der tschechische Ausnahmekönner für die Blueshirts, sollte die NHL aber nach der Saison 2007/08 verlassen. Es folgten drei Jahre für Avangard Omsk in der russischen KHL, wo er 145 Punkte in 155 Spielen einsammeln konnte.
Nach drei Jahren NHL-Pause feierte Jahr 2011 im Dress der Philadelphia Flyers sein NHL-Comeback und sollte bis zu seinem NHL-Retirement in der Saison 2017/18 für die Dallas Stars, Boston Bruins, New Jersey Devils, Florida Panthers und Calgary Flames auflaufen. Am 31. Dezember absolvierte Jagr gegen die Chicago Blackhawks sein letztes Spiel in der besten Liga der Welt. Seinen letzten NHL-Treffer konnte er am 9. November 2017 gegen die Detroit Red Wings bejubeln.
Doch dem Hockey-Sport blieb Jagr bis heute treu, denn mit „seinem“ Verein Rytiri Kladno kämpft Jagr gerade um den Verbleib in Tschechiens Erster Liga. Seit 2011 hielt Jagr 70% am tschechischen Team, seit 2017 ist er 100%-iger Eigentümer. Mit 50 Jahren kann er auf eine Saison zurückblicken, in welcher er 19 Punkte in 35 Spielen einsammeln konnte. Angeführt wurde Kladno heuer übrigens von einem anderen tschechischen „Altmeister“ – der 39-jährige Tomas Plekanec erzielte heuer 15 Tore und 48 Punkte.
Zwei Stanley Cups, fünf Art Ross Trophies, drei Ted Lindsay Awards, eine Bill Masterton Trophy, eine Hart Trophy, zwei WM-Goldmedaillen, zwei Mal WM-Bronze, einmal Olympisches Gold (Nagano 1998), einmal Olympisches Bronze, sowie Bronze mit der U20-Auswahl Tschechiens.
Nur wenige Cracks können mit den Errungenschaften des „Triple Gold Club“-Mitglieds mithalten. Mit 1.921 Punkten rangiert Jagr noch heute auf Platz 2 der ewigen Bestenliste der NHL und es sieht nicht so aus, als könnte ihm in naher Zukunft irgendein Crack nahe kommen.
Happy Birthday, Jaromir!
www.hockey-news.info , www.youtube.com , Bild: Facebook.com/Rytíři Kladno
