20 (!) Jahre stand er in der höchsten schwedischen Spielklasse auf dem Eis, eine illustre Karriere findet mit dem Ablauf der Saison 2022/23 ein Ende. Joel Lundqvist hängt in Kürze seine Skates an den Nagel.
Der im Wintersportort Are geborene Center debütierte in der Spielzeit 2000/01 für Västra Frölunda, damals noch in der Elitserien, die 2013 in „SHL“ umbenannt wurde. 2006 wagte der Bruder von New York Rangers Goalie-Ikone Henrik Lundqvist den Sprung über den großen Teich und lief in 134 NHL-Spielen für die Dallas Stars und 48 Spielen für die Iowa Stars auf. Nach drei Jahren in Nordamerika kehrte er nach Schweden zurück.
Seit seiner Rückkehr läuft der heute 40-Jährige als Kapitän für den Club aus Göteborg auf. 905 Spiele absolvierte er für Frölunda und konnte dabei 196 Tore und 505 Punkte einsammeln. Nur Verteidiger Jan Sandström hat in seiner Karriere mehr Spiele auf höchster schwedischer Ebene absolviert, bei den all-time-points liegt er auf dem achten Rang. Vier Meistertitel, vier CHL-Titel und drei Weltmeistertitel füllen seinen Trophäenschrank.
Nun ist es Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen: „Ich liebe es immer noch, aber seit letztem November denke ich darüber nach, ob ich weiterspielen soll oder nicht. Es waren viele Gedanken und Emotionen, mit denen ich mich auseinandersetzen musste.“ Mit Frölunda will er nochmals nach dem Titel greifen, derzeit liegt man mit 67 Punkten auf Tabellenplatz 7 und damit auf einem Viertelfinal-Platz.
hockey-news.info , Bild: Wendy, CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons
