Nach insgesamt 16 Jahren in der National Hockey League (NHL) hängt Blake Wheeler seine Skates endgültig an den Nagel. Der Gewinn einer großen Trophäe blieb dem US-Amerikaner verwehrt.
Wheeler wurde 2004 an Position 5 des NHL Entry Drafts von den Phoenix Coyotes gezogen, für das Team aus Arizona sollte er allerdings nie auflaufen. Sein NHL-Debüt feierte er 2008/09 im Dress der Boston Bruins. Gleich in seinem ersten Einsatz, in Denver gegen die Colorado Avalanche, durfte der US-Crack über einen Treffer jubeln. Zur Deadline 2011 verließ er Boston allerdings und wurde nach Atlanta getradet.
Das Team wanderte in der folgenden Offseason ab – die Winnipeg Jets feierten ihr NHL-Comeback. Den Lockout verbrachte der Stürmer beim EHC München: 20 Punkte in 15 Spielen konnte er dort verbuchen. Zwischen 2016 und 2022 fungierte Wheeler als Kapitän der Jets, 2023 endete die Zusammenarbeit beider Seiten und der heute 38-Jährige heuerte bei den New York Rangers an – seiner letzten NHL-Station.
In der abgelaufenen Spielzeit war Wheeler nicht aktiv, nun hat er seine Skates endgültig an den Nagel gehängt. Mit 1.172 absolvierten Saisonspielen liegt der Rechtsschütze auf Rang 159 der NHL-Bestenliste. Filtern man diese Liste nach US-Amerikaner, so belegt Wheeler auf Rang 26. 943 Punkte konnte er in seiner Karriere einsammeln, zwei Mal erreichte er starke 91 Zähler (zwischen 2017 und 2019).
Bild: Lisa Gansky from New York, NY, USA, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
