EHC Black Wings Linz

Neues Kapitel: Nachwuchsbereich und Akademie zurück bei den Black Wings Linz!

Die Steinbach Black Wings Linz freuen sich, einen weiteren wichtigen Meilenstein verkünden zu dürfen. Der seit 2020 eigenständige Nachwuchs, sowie die vom Eishockeyverband OÖ gegründete Akademie sind wieder vollständig in die Organisation der Kampfmannschaft eingegliedert.

Einer der letzten großen Schritte seit der Neuaufstellung der Steinbach Black Wings Linz vor etwas mehr als drei Jahren kann nun mit großer Freude abgeschlossen werden. Der durch Corona und die Streitigkeiten der ehemaligen Vereinsführung ausgelagerte Nachwuchsbereich (U9–U15) sowie die Akademie (U17 & U20) sind zur neuen Saison wieder vollständig in die Dachorganisation der Profi-GmbH eingegliedert. Damit treten sämtliche Altersklassen – vom Schnupperkind bis zur Kampfmannschaft – ab sofort unter demselben Wappen und derselben sportlichen Leitung an. Diese Verantwortung liegt künftig bei Philipp Lukas, Head Coach der Profis und Sportlicher Leiter der Gesamtorganisation. Als Bindeglied und Koordinator zwischen den Altersstufen und ihren Trainern fungiert sein Bruder Robert Lukas. Mit Harald Pschernig leitet zudem eine jahrzehntelange Kultfigur im Entwicklungsbereich die U20 – und damit die aktuell letzte Stufe vor der Kampfmannschaft. Unterstützt wird er von insgesamt sieben hauptamtlichen Trainern, die die sechs Nachwuchsklassen betreuen. Zahlreiche ehrenamtliche Übungsleiter und engagierte Teammanagerinnen runden das Betreuerteam ab.

Die Zusammenführung ist in den wesentlichen Punkten abgeschlossen und zeigt sich ab sofort sowohl auf dem Eis als auch im medialen Auftritt. Der U9- bis U15-Bereich wird künftig unter dem bekannten Logo der Kampfmannschaft und dem Namen Young Black Wings Linz geführt. Bereits im Kleinkindalter erlernen Mädchen und Buben spielerisch die Freude an der Bewegung. Nach dem Einstieg über das Schnuppertraining folgen die ersten Schritte auf dem Weg zum großen Traum: Eishockeyprofi. Anschließend sollen die jungen Talente als Teil der Black Wings Eishockey Akademie gezielt auf den leistungsorientierten Bereich vorbereitet werden. Neben der sportlichen Entwicklung stehen dabei vor allem die schulische und gesellschaftliche Förderung im Mittelpunkt. Ein eigenes Akademie-Logo, das an die wiedererstarkte Marke der Kampfmannschaft angepasst wurde, repräsentiert künftig die U17 & U20.

Besonderer Dank gilt dem Oberösterreichischen Eishockeyverband, vertreten durch Präsident Christian Ladberg, sowie der bisherigen Geschäftsführerin der Akademie, Birgit Perthaler. Ebenso gebührt große Wertschätzung dem Vorstand der bisherigen Young Steel Wings Linz rund um Robert Lukas. Beide Seiten waren maßgeblich für den Fortbestand der Nachwuchsarbeit verantwortlich!

Philipp Lukas, Head Coach & sportlicher Leiter: „Für uns ist es unumgänglich, dass vom ersten Schritt auf dem Eis bis hin zu den Profis alle mit derselben Einstellung und derselben Kultur in Berührung kommen. Die Tugenden gehen weit über die Eisfläche hinaus und sind gesellschaftliche Werte, die wir als Einheit leben und vorleben wollen. Dass wir diesen wichtigen Schritt nun vollziehen können erfüllt uns mit sehr viel Freude und Hoffnung kurzfristig, aber vor allem im Hinblick auf eine langfristige Entwicklung.“

Robert Lukas, Head of Coaching and Player Development: „Mehr als drei Jahre haben wir versucht, die Gräben, die sich einst aufgetan haben, wieder zuzugraben. Viel harte Überzeugungsarbeit musste geleistet werden, aber wir hatten über all diese Zeit stets das gemeinsame Ziel im Blick. Eine nachhaltige Entwicklung kann nur unter einem Dach funktionieren. Wir haben ungefähr 200 Burschen und Mädchen im Nachwuchs von der U9 bis in die Akademie und diese sind überglücklich nun als Einheit unsere Farben zu repräsentieren. Mit Kooperationen über Linz hinaus und mit den Ice Cats haben wir hier wichtige Unterstützung. Wir wollen noch mehr Kinder vom coolsten Sport der Welt überzeugen.“

Peter Nader, Geschäftsführer Steinbach Black Wings Linz: „Ich bin sehr sehr dankbar für die Arbeit und Leidenschaft, die vom Landesverband und vom vorangegangen Vorstand im Nachwuchs geleistet wurde, um den vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten auf unseren Sport zu bewahren. Sowohl der Nachwuchs, als auch die Akademie haben in den letzten Jahren einen hervorragenden Grundstein gelegt. Wir sind alle fest davon überzeugt, dass wir nun den nächsten Schritt machen können und als Gesamtorganisation weiter wachsen. Dies funktioniert nur mit der Unterstützung von allen Seiten und ich bin von Herzen überglücklich, dass wir mit den vielen Trainern, Mitarbeitern Eltern und Helfern eine neue Ära bestreiten können.“

Christian Ladberg, Präsident OÖEHV: „Auch wenn es in den letzten Jahren eine augenscheinliche Trennung gab, hat sich über all diese Zeit dennoch gezeigt, wie alle Parteien wieder große Schritte aufeinander zugemacht haben. Mit Philipp und Robert Lukas haben wir ein einzigartiges Duo, das die sportliche und menschliche Philosophie lebt wie kaum andere. Daher ist es nur logisch, auf dem gemeinsamen Weg nun den nächsten großen Schritt zu machen.“

blackwings.at , Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!