Mit 36 Jahren hängt der US-Amerikaner Max Pacioretty seine Skates an den Nagel. Nicht weniger als 17 Spielzeiten absolvierte der Stürmer in der besten Liga der Welt.
Sein Debüt in der National Hockey League feierte Pacioretty, der 22nd Overall Pick der Montreal Canadiens im NHL Entry Draft 2007, in der Spielzeit 2008/09, wo er für die Habs, als auch die die Hamilton Bulldogs auflief. Am 2. Jänner 2009 debütierte er gegen die New Jersey Devils und konnte gleich in seiner ersten Partie ein Tor erzielen. Viele Treffer sollten in seiner langen Karriere folgen.
2015 wurde Pacioretty der zweite US-amerikanische Captain der Montreal Canadiens – der erste war Brian Gionta, der die Habs von 2010 bis 2014 anführte. 2018 endete die Zusammenarbeit und Pacioretty verließ Quebec nach zehn Spielzeiten und 626 Saisonspielen. Vier Jahre bei den Vegas Golden Knights sollten folgen, ehe er die letzten drei Jahre bei drei unterschiedlichen Teams verbrachte – Carolina, Washington und zuletzt Toronto. Aufgrund einiger Verletzungen verpasste der US-Amerikaner in den letzten Jahren eine Vielzahl an Spielen, „unvergesslich“ auch der Check von Boston Bruins Verteidiger Zdeno Chara, der Pacioretty 2011 gegen einen Pfosten am Ende der Spielerbank. Dabei erlitt „Patches“ einen Halswirbelbruch und eine schwere Gehirnerschütterung.
Nach 939 Spielen und 682 Punkten zieht Max Pacioretty nun einen Schlussstrich unter seine Spielerkarriere. In der Liste der US-amerikanischen Topscorer der NHL-Geschichte rangiert der im US-Bundesstaat Connecticut geborene Crack auf Position 43. Er kehrt an eine alte Wirkungsstätte zurück und wird an der University of Michigan, wo er auch einen NCAA-Titel bejubeln konnte, die Rolle als „special assistant to the head coach“ bekleiden.
Bild: Lisa Gansky from New York, NY, USA, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons





