Im zweiten Spiel der Saison schreibt Marco Rossi erstmals an und das gleich doppelt. Bei der knappen Niederlage gegen die Seattle Kraken verbuchte der Vorarlberger zwei Assists.
Gleich beim ersten Tor des Spiels war Rossi beteiligt. Er erkämpfte sich die Scheibe an der Bande, spielte zu Kaprizov und dieser bediente Zuccarello im Slot. Der Norweger schloss per One-Timer zur 1:0 Führung ab. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Pause.
Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts erhöhten die Wild im Powerplay auf 2:0. Diesmal war Matt Boldy der Torschütze. Seattle schlug aber nur 40 Sekunden später durch Neo-Captain Jordan Eberle zurück. Jener Eberle war es dann auch der in der 29. Minute für den Ausgleich verantwortlich war.
Im Schlussabschnitt spielten beide Teams mit offenem Visier. Marco Rossi kam an die Scheibe, zog von der blauen Linie ab und sein Schuss wurde unhaltbar von Kaprizov abgefälscht. Die Freude wehrte aber nicht lange, den Kartye gelang abermals der Ausgleich. In der 53. Minute ging Minnesota durch Hartman ein viertes Mal in Front, aber auch dieses Mal konnte man den Spielstand nicht halten. McCann glich für die Kraken drei Minuten vor Ende der Partie aus.
Die Overtime blieb dann torlos und so musste ein Penalty-Schießen entscheiden. Minnesota startete mit einem Treffer von Zuccarello, für die Kraken traf dann Björkstrand und Eberle. Auf Seiten von den Wild scheiterten Kaprizov und Boldy an Joey Daccord im Tor von Seattle. Somit sicherten sich die Kraken den Sieg, ohne auch nur einmal geführt zu haben.
Marco Rossi beendete die Partie mit 16:44 Minuten Eiszeit, zwei Assists, vier Torschüssen und einer +2. Nach zwei Heimspielen geht es für die Minnesota Wild nun „on the road“ mit sieben Auswärtsspielen in Folge.
www.hockey-news.info, Bild: www.facebook.com/minnesotawild
