Der Saisonauftakt der
National Hockey-League wartete mit einigen Überraschungen auf. So
feierten Ambris neuer Headcoach Luca Cereda und der junge
Österreicher mit Schweizer Lizenz, Dominik Zwerger, einen
gelungenen Einstand. Zwerger durfte zusammen mit Cory Emmerton und
Matt D’Agostini in der ersten Linie spielen, wobei er sich
sichtlich wohl fühlte.
Die Überraschung war perfekt. Rund 7.200 Zuschauer in der ausverkauften Resega erlebten die unerwartete 3-4 Niederlage des HCL im Derby gegen den Ambri-Piotta. Zudem gelang es dem HC Lugano nie, sich aus der Umarmung der Leventiner zu lösen und die Führung zu übernehmen. Ambris neuer Coach hatte sein Team vorzüglich auf das Derby eingestellt, zudem kämpften die Biancoblu mit viel Herzblut. Die Luganesi hingegen kam eher emotionslos daher. Das Feuer fehlte und sie fanden daher nur selten ins Spiel.
Bei Ambri glänzten vor allem die beiden Kanadier Cory Emmerton (1 Tor, 1 Assist) und Matt D’Agostini mit 2 Toren und einem Assist. Auffallend aggressiv spielte Ambri’s Neuzugang Dominik Zwerger, den Cereda mit den beiden Kanadiern in der ersten Linie auflaufen ließ und an deren Seite richtiggehend aufblühte. Zwerger kehrte nach vier Spielzeiten in den Juniorenligen und Minor Leagues aus Nordamerika nach Europa zurückkehrte, wo er beim HC Ambri-Piotta einen Dreijahresvertrag unterschrieben hatte.
Die spielerisch spannendste war zweifellos die Schlussphase, fielen doch in den letzten neun Minuten vier Tore. Die wichtigsten Tore des Spiels aber erzielten Emmerton und Thibaut Monnet, welche innerhalb von elf Minuten aus einem 1:1 einen 3:1 Sieg für Ambri machten, denn das Aufbäumen der Luganesi erfolgte viel zu spät. Zudem gelang dem neuverpflichteten Ambri-Goalie Benjamin Conz mit seinen 25 Paraden ein ebenfalls geglücktes Debüt mit Ambri-Piotta.
Der HC Davos vor eigenem
Publikum unterliegt dem EV Zug mit 2:3 nach
Penaltyschiessen
Matchwinner beim EV Zug war der Neuzugang Timothy Kast, welcher als
einziger im Penaltyschiessen reüssierte. Sein Klasse stellte
während der regulären Spielzeit Viktor Stalberg (2013
Stanley-Cup-Sieger mit den Chicago Blackhawks) in seinem ersten
Spiel auf Schweizer Eis unter Beweis. Der Schwede war für beide
Treffer der Zuger verantwortlich.
Die SCL Tigers verlieren
ihr Heimspiel gegen die ZSC Lions nach einer 3:0 Führung mit 3:4
nach der Verlängerung
Die Tigers führten bis zur 39. Minute relativ unerwartet mit 3:0,
gaben aber danach das Spiel aus der Hand. Innerhalb von 57 Sekunden
verkürzten die Lions durch Roman Wick und Fabrice Herzog auf 2:3
und vier Minuten vor dem Schluss gelang Robert Nilsson der
Ausgleich. In der vierten Minute der Overtime war es der Zürcher
Neuzuzug Kevin Klein, der mit seinem ersten Torschuss die Lions zum
Sieg führte. Verkraften galt für die Tigers zudem noch den Verlust
ihres neuen Captains Pascal Berger, welcher zu Beginn des zweiten
Drittels nach einem Rencontre mit Zürichs Christian Marti verletzt
das Eis verlassen musste (Verdacht auf einen
Schlüsselbeinbruch).
Gottéron besiegt Genéve
dank effizienterem Powerplay
Fribourg-Gottéron feierte gegen Genève-Servette einen 2:1-Heimsieg,
bei dem das Powerplay den Unterschied ausmachte. Die Genfer, die
bereits am Donnerstagabend ihren Saisonauftakt mit einem Sieg gegen
Lausanne feiern durften, kamen in ihrem 2.Spiel nicht richtig auf
Touren. Für die Drachen erzielten Gottérons Neuzüge Rossi und
Rathgeb das 1:0 sowie auch das 2:0, beide erzielt im Powerplay. Die
Genfer Gäste hingegen konnten keine ihrer fünf Überzahlsituationen
zu Toren ummünzen und machten sich auch sonst unnötig das Leben
schwer.
Der EHC Biel mit mehr
Effizienz in der Schlussphase feiert verdienten Sieg in
Kloten.
Geglückter Start der Seeländer in die neue Saison 2017/18. Der EHC
Biel vermochte sich in Kloten mit 3:0 durchzusetzen. Allerdings
mussen sich die Zuschauer bis zur 42. Minute gedulden, bis der
erste Treffer fiel. Der Ausfall von Tommi Santala und Patrick
Obrist schienen schwerwiegender zu sein, als zunächst angenommen.
Zudem machte Kloten’s Goalie Luca Boltshauser nicht gerade die
beste Figur. Dennoch müssen sich die Klotener an der eigenen Nase
nehmen, hatten sie zuvor doch genügend Zeit und Möglichkeiten für
ein besseres Resultat. Im Gegensatz zum Kloten Goalie Boltshauser
scheint sich Biel’s Keeper Jonas Hiller mit 37 Paraden bereits in
einer guten Frühform zu befinden.
Resultate National-League Runde 1
Lugano – Ambri-Piotta 3:4
(0:1, 1:1, 2:2)
Tore:
16. D’Agostini (Zgraggen) 0:1.
25. Hofmann (Lapierre, Fazzini/Ausschluss Collenberg) 1:1.
39. Emmerton (Berthon) 1:2.
51. Monnet (Emmerton, D’Agostini) 1:3.
55. Klasen (Lajunen) 2:3.
60. (59:04) D’Agostini 2:4 (ins leere Tor).
60. (59:45) Lapierre 3:4 (ohne Torhüter).
Bemerkungen: Lugano ohne Brunner (verletzt), Riva
(krank), Ambri-Piotta ohne Stucki und Trunz (beide verletzt).
Davos – Zug 2:3 (0:1, 2:1, 0:0, 0:0) n.P.
SCL Tigers – ZSC Lions 3:4 (1:0, 2:2, 0:1, 0:1) n.V.
Fribourg-Gottéron – Genève-Servette 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
Kloten – Biel 0:3 (0:0,
0:0, 0:3)
Bemerkungen: Kloten ohne Praplan (bei San Jose im
Camp), Santala, Obrist, Ramholt und von Gunten (alle verletzt)
