Seit 6. Dezember hält die österreichische U20-Nationalmannschaft in St. Pölten das Trainingslager für die IIHF U20 Weltmeisterschaft ab. Am Sonntag erfolgt für die österreichische Delegation von Wien aus der Abflug nach Kanada.
Drei negative PCR-Tests auf das Coronavirus (Sonntag, Dienstag und Donnerstag) müssen Spieler und Betreuer der österreichischen U20-Nationalmannschaft vorweisen, um am 13. Dezember gemeinsam mit den Teams aus Tschechien und der Slowakei den Charterflug nach Kanada zur IIHF U20 Weltmeisterschaft antreten zu können.
Während dieser Testserie im Sport.Zentrum Niederösterreich in St. Pölten führten einige positive Ergebnisse und daraus resultierende Maßnahmen der WM-Organisatoren dazu, dass sieben Spieler die Reise nach Edmonton nicht antreten können. „Wir werden mit drei Torhütern und 24 Feldspielern nach Kanada fahren und nach den Testspielen gegen Deutschland und die Slowakei noch zwei Spieler streichen“, sagt Head Coach Roger Bader einen Tag vor der Abreise.
Nach der einen Trainingswoche in St. Pölten befinden sich die Spieler auf einem guten Niveau in Sachen Tempo und Intensität, das es bei der Weltmeisterschaft gegen die USA, Schweden, Russland und Tschechien auch braucht. Die Spieler selbst freuen sich bereits auf die Titelkämpfe.
Tim Harnisch: „Im Vorjahr haben wir eine gute Weltmeisterschaft gespielt und uns mit dem Aufstieg belohnt. Wenn wir nur die Hälfte aus dem Vorjahr umsetzen, werden wir in Kanada eine gute WM spielen. Wir müssen diszipliniert sein und uns an unser System halten, dann werden wir gut aussehen.“
Marco Rossi: „Auf der kleineren Eisfläche wird jeder Fehler sofort bestraft. Wir dürfen gegen die großen Nationen keine Angst zeigen. Wir schauen einfach von Spiel zu Spiel und werden hier sicher mit der Aufgabe wachsen. Vielleicht können wir dann im letzten Spiel gegen Tschechien überraschen.“
Luis Lindner: „Die gesamte Situation um Covid-19 und der Quarantäne ist für alle Spieler neu. Wir werden uns aber am Zimmer fit halten, damit das Niveau, das wir in St. Pölten bereits erarbeitet haben, nicht verloren geht.“
Jacob Pfeffer: „Leider fallen zwei wichtige Verteidiger durch das Coronavirus aus. Wir können das aber nicht mehr beeinflussen, daher müssen wir als Team enger zusammenrücken. Wir haben noch genug Zeit, um uns auf die Gegner einzustellen. Das wichtigste wird sein, dass wir keine Strafen kassieren.“
Die Spiele der österreichischen U20-Nationalmannschaft bei der IIHF U20 Weltmeisterschaft gegen Schweden (MEZ: 29. Dezember, 00:00 Uhr) und Tschechien (MEZ: 31. Dezember, 20:00 Uhr) werden von ORF Sport+ live ausgestrahlt.
13. – 24.12.2020: Vorbereitung auf die U20-Weltmeisterschaft in Edmonton/Kanada
13.12.2020: Flug nach Kanada
18.12.2020: Start des Eistrainings
Vorbereitungsspiele
21.12.2020, 12:00 Uhr (MEZ: 21.12.2020, 20:00 Uhr): Deutschland – Österreich
23.12.2020, 12:00 Uhr (MEZ: 23.12.2020, 20:00 Uhr): Österreich – Slowakei
25.12.2020 – 05.01.2021: 2021 IIHF U20 Herren Weltmeisterschaft Top Division
Ort: Rogers Place in Edmonton/Kanada
Gruppe A: Kanada, Finnland, Schweiz, Slowakei, Deutschland
Gruppe B: Russland, Schweden, USA, Tschechien, Österreich
Spielplan
26.12.2020, 19:30 Uhr (MEZ: 27.12.2020, 03:30 Uhr): USA – Österreich
28.12.2020, 16:00 Uhr (MEZ: 29.12.2020, 00:00 Uhr): Österreich – Schweden (LIVE ORF Sport+)
29.12.2020, 19:30 Uhr (MEZ: 30.12.2020, 03:30 Uhr): Österreich – Russland
31.12.2020, 12:00 Uhr (MEZ: 31.12.2020, 20:00 Uhr): Tschechien – Österreich (LIVE ORF Sport+)
02.01.2021: Viertelfinale
04.01.2021: Halbfinale
05.01.2021: Finalspiele
Durch die Absage aller anderen U20-WM-Turniere für die Saison 2020/21 wird es in diesem Jahr weder Auf- noch Absteiger geben. Daher werden in Edmonton auch keine Relegationsspiele der Gruppenfünften stattfinden. Alle Teilnehmer werden auch in der Saison 2021/22 in der IIHF Top Division der U20 in Kanada spielen.
www.eishockey.at, Photo: ÖEHV/GEPA pictures/ Walter Luger
