Europa

ÖEHV: Teamchef Roger Bader nimmt seine Legionäre unter die Lupe!

Am 9. September startete die Schweizer National League, wie auch die Sky Swiss League in die neue Saison, am 13. September folgt die schwedische SHL und knapp einen Monat später die stärkste Eishockey-Liga der Welt, die NHL. In diesen vier Topligen prägen zahlreiche heimische Stars das Geschehen mit. Im Gespräch mit Roger Bader analysiert der Teamchef die Rollen unserer Aushängeschilder bei ihren jeweiligen Vereinen.

Seit 22. August herrscht Klarheit. An diesem Tag unterschrieb Marco Rossi einen auf 15 Mio. Dollar dotierten Dreijahresvertrag bei Minnesota Wild und kann sich nun in Ruhe auf die neue Saison konzentrieren. Der vergangenen drückte er bereits seinen Stempel auf mit 26 Toren und 37 Assists. „Marco Rossi hat vergangene Saison eine hervorragende Spielzeit gehabt. Seine bisher beste. Er ist ein absoluter Leistungsträger der Mannschaft“, schwärmt der Head Coach über den offensiven Mittelstürmer. 63 Scorer-Punkte waren ein klares Statement. Entsprechend traut ihm der Schweizer zu, in der kommenden Saison einen weiteren Schritt zu machen: „Es würde mich nicht überraschen, wenn er seine Punkteausbeute weiter steigert. Er ist ein klarer Top-2-Linien-Stürmer und wird diese Rolle auch bekommen.“

Eine größere Rolle als in der Vorsaison traut Roger Bader Marco Kasper zu. 37 Punkte, davon 19 Tore, machte der Kärntner 2024/2025 bei den Detroit Red Wings, fand sich dabei in verschiedenen Rollen ein. „Bis jetzt hat er jedes Jahr Sprünge nach oben gemacht und sich letztes Jahr absolut etabliert. Ich traue ihm eine sehr große Rolle zu, zumal er bereits im Powerplay wie auch auf verschiedenen Positionen zum Einsatz kam“, analysiert Roger Bader.

Zwei am Sprung in die NHL

Mit David Reinbacher und Vinzenz Rohrer stehen zwei weitere Aushängeschilder bei den Montreal Canadiens am Sprung in die NHL. Bei Reinbacher wird es laut Bader wichtig sein, dass er zunächst verletzungsfrei bleibt: „Das ist die Voraussetzung. Ansonsten bin ich gespannt, ob ihm Montreal von Anfang an die Chance geben wird. Andernfalls traue ich ihm zu, dass man ihn im Laufe der Saison hochziehen wird und er sich dann auch etablieren kann.“

Mit Spannung erwartet der Teamchef auch die Entwicklung von Vinzenz Rohrer und ob auch er schon früh in der Saison eine erste Chance erhält: „Er ist ein Spieler, der immer überrascht. Man hat eine gewisse Erwartung an ihn und eigentlich toppt er diese Erwartung immer. Es würde mich nicht überraschen, wenn ihm das jetzt auch wieder gelingt. Er bringt sehr viel Energie in eine Mannschaft, das wissen sie in Montreal.“ Und falls er doch noch einen „Umweg“ über das Farmteam gehen muss, wäre das nach Ansicht Baders keine Tragödie.

Und dann ist da auch noch Gregor Biber, der bei Utah Mammoth im Herbst 2024 einen Rookie-Vertrag erhielt. In dieser Saison soll der Rohdiamant noch für Rögle in Schweden spielen. 2026 ist die Übersiedlung nach Nordamerika angedacht. Roger Bader: „Gregor hat eine gewaltige Saison gehabt mit dem Deutschland Cup, der U20 WM, weiteren Nationalteam-Einsätzen und zum Schluss der A-WM. Er hat viele Spiele absolviert, ist bei Rögle mit 19 Jahren Stammspieler. Jetzt ist es wichtig, dass er die Saison nicht nur bestätigt, sondern sich auch weiterentwickelt, physisch zulegt und verletzungsfrei bleibt. Nach einer weiteren guten SHL-Saison und einer guten WM, sehe ich seine Zukunft in Nordamerika.“

Wolf als Leader in Kloten

In der Schweizer National League gehört ÖEHV-Verteidiger Bernd Wolf der Kapitäns-Gruppe beim EHC Kloten an, geht bei dem Traditionsverein in seine zweite Saison. „Bernd Wolf ist ein Spieler, den man sehr gerne in jeder Mannschaft hat, weil er auf und neben dem Eis ein Leader ist. Er spielt in den ersten beiden Linien, entsprechend viel Verantwortung trägt er. Dass er der Kapitäns-Gruppe angehört, ist keine Überraschung, sondern eine Bestätigung seiner Führungsqualitäten“, unterstreicht Roger Bader.

Nach einer unglaublichen WM 2024 in Prag (CZE), lief die vergangene Spielzeit für Dominic Zwerger bei Ambri-Piotta nicht nach Wunsch. Mit einer neuerlichen Leistung Marke Weltklasse bei der WM 2025 in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) fand die Saison aber noch einen versöhnlichen Abschluss. Nun will der 29-Jährige auch in der National League wieder durchstarten. Roger Bader: „Dominic hat bei den letzten beiden Weltmeisterschaften unglaublich performt, spielte jeweils in einer Linie mit Peter Schneider. In Prag komplettierte das Sturmtrio Marco Rossi, in Stockholm Marco Kasper. Das war jeweils unsere Toplinie und hat viel mit ihm zu tun. Er kreiert Torchancen und ist selbst eiskalt im Abschluss. Zudem verrichtet er auch viel Defensivarbeit. Vergangene Saison lief für ihn nicht optimal im Verein, aber ich traue ihm eine großartige Saison zu.“

Direkt zum Saisonauftakt standen sich Dominic Zwerger und Bernd Wolf Dienstagabend gegenüber. Ambri-Piotta setzte sich gegen Kloten 2:1 durch, beide ÖEHV-Stars blieben ohne Scorerpunkt.

Baumgartner mit „toller Karriere in der Schweiz“

Auffällig und immer mit Zug zum Tor – das charakterisiert auch Benjamin Baumgartner, der Dienstagabend mit dem SC Bern beim EV Zug 0:3 unterlag. „Er hat eine tolle Karriere in der Schweiz“, schwärmt Roger Bader. „Er bekommt in Bern viel Eiszeit und Verantwortung. Davon profitieren wir auch im Nationalteam, weil er stets mit Selbstvertrauen und in guter Form zum Team kommt. Sowohl offensiv wie auch defensiv setzt Benjamin Akzente und besetzt eine Top-Centerposition.“

In der Sky Swiss League ging es für Oliver Achermann mit dem HC La Chaux-de-Fonds ebenfalls am 9. September los und das mit einem 5:3-Erfolg über den EHC Winterthur. Die Qualitäten des 1,95m Hünen schätzt Roger Bader sehr: „Er ist ein stiller Leader, sehr stark in der Defensive und im Penaltykilling und ein sehr guter Face-Off-Spieler. Im Nationalteam kann er mit seiner Linie gegen jede internationale Toplinie spielen. Nach seiner schweren Knieverletzung kämpfte er sich vergangene Saison zurück und absolvierte eine großartige WM 2025. In die neue Saison kann er mit viel Selbstvertrauen gehen.“

eishockey.at , Bild: ÖEHV-Agentur DIENER-Eva Manhart

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!