ÖEL

ÖEL: Durchwegs knappe Siege am gestrigen Spieltag!

Was war das für ein Spieltag in der Ö Eishockey Liga: Tabellenführer EHC Lustenau gewann den emotionsgeladenen Thriller gegen den HC Kufstein mit 5:3. Der SC Hohenems siegte gegen die Wattens Penguins knapp mit 5:4. Schon am Freitag eroberte der EHC Kundl mit einem 4:2-Sieg gegen den Dornbirner EC Bulldogs Tabellenplatz drei. In der Division Ost feierte der ATSE Graz im ewigen Klassiker gegen den Wiener Eislauf-Verein einen 3:1-Sieg. Und die KSV Kängurus setzten sich gegen den HDK Maribor knapp mit 3:2 durch und übernahmen die Tabellenführung.

Der HC Kufstein forderte am Samstag in der Division West im Schlager der Runde Tabellenführer EHC Lustenau vor über 600 Fans in der Kufsteiner Eisarena. Die Vorarlberger gingen in Unterzahl früh in Führung. Die Löwen starteten aus der eigenen Verteidigungszone einen blitzschnellen Konter, den Martin Grabher Meier trocken zum 1:0 abschloss – ein Shorthander aus dem Eishockey-Lehrbuch (5.).

Die Dragons wirkten nach dem Gegentreffer geschockt und konnten die verbleibende Überzahl nicht nützen. Der West-Leader hingegen agierte überlegen und auch abgebrühter, mit Ablauf eines Powerplays lenkte Lucas Haberl den Puck zum 2:0 über die Linie (14.).

Der Schlager blieb im zweiten Abschnitt spannend. Kufstein versuchte, den Anschlusstreffer zu erzielen, konnte aber weiterhin keinen zählbaren Erfolg landen. Den Lustenauern gelang es nicht, den Vorsprung auszubauen. Mit Fortdauer des Mitteldrittels kamen auf beiden Seiten auch die Nerven ins Spiel, gegen Ende folgte der Austausch von einigen Nettigkeiten, die Emotionen kochten hoch.

Im letzten Abschnitt war das Spiel plötzlich ein Thriller: Stefan Reiter erzielte nach einer schönen Kombination mit der Backhand den von den Dragons langersehnten Anschlusstreffer zum 1:2 (45.). Die Partie blieb weiterhin emotional und mit vielen Strafen geführt, Markus Prock sorgte für das 2:2 aus kurzer Distanz (49.). Dann kochte es in der Eisarena in Kufstein aus einem anderen Grund: Kapitän Dominique Saringer erzielte per Shorthander nach einem Alleingang das 3:2 nur knapp eine Minute später (50.).

Das Match war nun in der Crunchtime, in der Jonas Kutzer in Überzahl von der blauen Linie das 3:3 machte (57.). Lustenau legte nach: Goalgetter Chris D’Alvise hob die Scheibe aus kurzer Distanz zum 4:3 ins Netz (59.). Martin Grabher Meier machte mit einem Emptynetter 37 Sekunden vor dem Ende zum 5:3 alles klar (60.). Zum Schluss flogen dann noch einmal die Fäuste.

SC Hohenems feiert knappen Sieg gegen die Wattens Penguins

Der SC Samina Hohenems feierte am Samstag in der Division West seine Heimpremiere vor über 630 Fans im Herrenried gegen die WSG Swarovski Wattens Penguins. Die Steinböcke starteten mit zwei Siegen im Rücken selbstbewusst in die Partie. Die Penguins hielten in den ersten Minuten jedoch voll dagegen und kamen in Überzahl zur 1:0-Führung: Ricards Purins zog vom linken Faceoff-Kreis ab und bezwang Hohenems-Keeper Karlo Škec (8.).

Beide Teams lieferten sich danach einen offenen Schlagabtausch, ehe die Vorarlberger den Ausgleich schafften. Nach einem energischen Angriff kam der Puck zu Benjamin Kyllönen, der aus dem Slot zum 1:1 einnetzte (18.).

Im zweiten Abschnitt ging es dann so richtig zur Sache. Zunächst traf Wattens erneut zur Führung, Christian Csics verwertete die von der Bande zurückspringende Scheibe zum 2:1 (23.). Hohenems antwortete schnell, nur 79 Sekunden später erzielte Fabian Mandlburger aus kurzer Distanz das 2:2 (24.). Vier Minuten später fälschte Noel Vetter nach einem Faceoff und Schuss den Puck zum 3:2 für die Emser ab (28.).

Spät im zweiten Drittel gelang Wattens der Ausgleich: Patrick Huber traf aus kurzer Distanz zum 3:3 (39.), das Match blieb heißumkämpft. Nach knapp fünf Minuten im letzten Abschnitt hämmerte Michael Novak den Puck von der blauen Linie zur 4:3-Führung für Hohenems in die Maschen (45.). Wenig später sorgte Benjamin Kyllönen aus dem Slot mit seinem zweiten Volltreffer für das 5:3 (47.).

Die Tiroler ließen nicht locker, Patrick Huber kehrte den Puck aus kurzer Distanz zum 4:5-Anschlusstreffer über die Linie (50.). Die Penguins zogen am Ende ihren Keeper Jakob Sprachmann, der Ausgleich gelang nicht mehr. Hohenems gewann das dritte Spiel in Serie, Wattens bleibt trotz starker Leistung weiterhin ohne Punkte.

EHC Kundl nach Sieg gegen Dornbirner EC neuer Tabellendritter in der Division West

Lustenaus Head Coach Dániel Fekete schätzt die Dragons stark ein: „Kufstein hat eine sehr gute Mannschaft und es ist eine Frage der Zeit, bis bei ihnen der Knoten platzt. Sie spielen ein eher körperbetontes Eishockey. Darauf müssen wir uns einstellen und dagegenhalten. Mit zwei Siegen in der Tasche und einem dementsprechend großen Selbstvertrauen treten wir die Reise nach Kufstein an und freuen uns auf ein intensives Spiel!“

Der EHC Kundl traf bereits am Freitag in der Division West in der Kundler Eisarena auf den Dornbirner EC Bulldogs. Die Vorarlberger erwischten einen Traumstart: Domenic Grabher kam im Slot an die Scheibe und bezwang Kundl-Keeper Johann Bauer nach 103 Sekunden zum 1:0 (2.). Beide Teams konnten danach jeweils eine Überzahl nicht nützen, lieferten sich im Verlauf des ersten Abschnitts einen offenen Schlagabtausch.

Die Tiroler kamen nach einer schönen Kombination zum Ausgleich: Michal Kluka spielte auf Valentin Ploner, der ebenfalls aus dem Slot zum 1:1 einschoss (14.). Zwei Minuten vor Drittelende hatte das Team von Head Coach Jaroslav Betka das Spiel vorerst gedreht: Nach einem Faceoff kam der Puck nach einem Schuss von Alexander Gruber und Verlängerung durch Lukas Haaser zu Maximilian Agerer, der aus kurzer Distanz zum 2:1 traf (19.).

Im zweiten Abschnitt erhöhten die Gastgeber das Tempo, Goalie Fabian Pozzera hielt zwei Mal mit hervorragenden Saves den knappen Rückstand für die Bulldogs fest. Beim Hammer von Michal Kluka hatte der DEC-Keeper in einer 3:5-Unterzahl dann jedoch keine Chance, Kundl lag im zweiten Drittel mit 3:1 voran (34.).

Im letzten Abschnitt konnten die Vorarlberger zunächst eine frühe Überzahl nicht nützen, wenig später überraschte Alessandro Togni Kundl-Goalie Bauer mit einem schönen Wristshot nach einem schnellen Angriff und erzielte den 2:3-Anschlusstreffer (46.). Plötzlich war das Match wieder hochspannend und von beiden Teams äußerst intensiv geführt.

Im Gegensatz zu Dornbirn nützten die Kundler ein weiteres Powerplay und bauten den Vorsprung wieder auf zwei Tore aus: Christian Baierl schloss einen Traumangriff nach Doppelpass mit Lukas Thaler zum 4:2 ab (56.). Das Team von Head Coach Jörg Kopeinig fand in den letzten Minuten kein Rezept mehr, dem Match eine Wende zu geben, Kundl feierte den zweiten Heimsieg und ist nun Tabellendritter im Westen.

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

ATSE Graz setzt sich gegen den Wiener Eislauf-Verein durch

Der ATSE Graz traf am Samstag in der Division Ost im ewig jungen Klassiker im Merkur Eisstadion auf den Wiener Eislauf-Verein. Die Wiener lagen nach einem Scheibenverlust der Grazer Defensive mit 1:0 voran, Lucas Burzin überzuckerte die Situation am schnellsten und traf vom linken Faceoff-Kreis (13.). Die Gastgeber kamen kurz nach ihrer ersten Überzahl zum Ausgleich: Mathias Werkl zog vor das WEV-Tor und erzielte das 1:1 (17.).

Das Match brachte auch im zweiten Abschnitt den Beweis, dass die Teams in der Division Ost näher zusammengerückt sind. Beide Mannschaften lieferten sich einen ausgeglichenen und intensiven Fight, die beiden Defensivreihen standen gut, den Rest erledigten die beiden Torhüter – Florian Zeugswetter beim ATSE und Moritz Merkader beim WEV.

Im letzten Drittel wurde das Duell noch intensiver. Auch die Emotionen spielten immer mehr eine Rolle. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam die Scheibe zu Jonas Nemas, der vom rechten Bullykreis zum 2:1 für den ATSE Graz einschoss (50.). Der WEV probierte alles, nahm Goalie Moritz Merkader vom Eis. Das nützte Maximilian Schwarz, der 18 Sekunden vor der Sirene von der Mittellinie zum 3:1 ins leere Tor traf (60.). Die Grazer feierten damit im dritten Spiel den zweiten Sieg.

KSV Kängurus biegen den HDK Maribor

Die KSV Kängurus erwarteten am Samstag in der Division Ost den HDK Maribor in der Stadthalle Kapfenberg zum zweiten Saison-Heimspiel. Die beiden Teams lieferten sich von Beginn ein flottes Hin und Her, die Kapfenberger ließen gute Möglichkeiten aus. Nach einem schönen Angriff lagen die Gäste aus Slowenien plötzlich mit 1:0 voran, Ian Fingušt kehrte die Scheibe in Übrzahl über die Linie (12.).

Die Kängurus ihrerseits brauchten ebenfalls eine Powerplay-Gelegenheit, um den Ausgleich zu erzielen. Die Mürztaler spielten eine numerische Überlegenheit geduldig herunter und kombinierten sich vor das Tor von Maribor, Spielertrainer Kris Reinthaler vollendete zum 1:1 (16.).

Auch im zweiten Drittel blieb das Duell eine spannende Angelegenheit. Wieder war es ein Powerplay, das die Kapfenberger zu Führung nützten: Christoph Draschkowitz zimmerte die Scheibe mit einem herrlichen Schlagschuss vom linken Bullykreis zum 2:1 ins Netz (27.). Beide Mannschaften konnten jeweils weitere Überzahlmöglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Die Kängurus gingen gegen die Füchse mit einem knappen Eintore-Vorsprung in den Schlussabschnitt.

Dort sorgte Jan Čerič in einem weiteren Powerplay für den 2:2-Ausgleich (43.). Die Kapfenberger drückten auf die Führung, die nach einem Scheibenverlust der Slowenen auch gelang. Christoph Draschkowitz erzielte das 3:2 im zweiten Versuch (48.). Am Ende riskierte Maribor Head Coach Jure Verlič und nahm Goalie Jaka Gajšek vom Eis, die Kapfenberger siegten knapp mit 3:2 und übernahmen die Tabellenführung.

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden spielfrei.

Ö Eishockey Liga – Division West:

SC Samina Hohenems vs. WSG Swarovski Wattens Penguins 5:4 (1:1,2:2,2:1)
Sa., 18. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
Torschützen SC Hohenems: Benjamin Kyllönen (17:41 Min., 46:27 Min.), Fabian Mandlburger (23:26 Min.), Noel Vetter (27:23 Min.), Michael Novak (44:46 Min.)
Torschützen Wattens Penguins: Ricards Purins (07:53 Min./PP1), Christian Csics (22:07 Min.), Patrick Huber (38:03 Min./PP1, 49:29 Min.)

HC Kufstein vs. EHC Lustenau 3:5 (0:2,0:0,3:3)
Sa., 18. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Eisarena Kufstein
Torschützen HC Kufstein: Stefan Reiter (44:21 Min.), Markus Prock (48:22 Min.), Dominique Saringer (49:33 Min./SH1)
Torschützen EHC Lustenau: Martin Grabher Meier (04:37 Min./SH1, 59:23 Min./EN), Lucas Haberl (13:08 Min.), Jonas Kutzer (56:20 Min./PP1), Christopher D’Alvise (58:46 Min.)

EHC Kundl vs. Dornbirner EC Bulldogs 4:2 (2:1,1:0,1:1)
Fr., 17. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl
Torschützen EHC Kundl: Valentin Ploner (13:05 Min.), Maximilian Agerer (18:02 Min.), Michal Kluka (33:39 Min./PP2), Christian Baierl (55:05 Min./PP1)
Torschützen Dornbirner EC: Domenic Grabher (01:43 Min.). Alessandro Togni (45:10 Min.)

 

Ö Eishockey Liga – Division OST:

 

 

ATSE Graz vs. Wiener Eislauf-Verein 3:1 (1:1,0:0,2:0)
Sa., 18. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Graz Merkur Eisstadion (Halle A)
Torschützen ATSE Graz: Mathias Werkl (16:14 Min.), Jonas Nemas (49:33 Min.), Maximilian Schwarz (59:42 Min./EN)
Torschütze Wiener Eislauf-Verein: Lucas Burzin (12:47 Min.)

 

KSV Kängurus vs. HDK Maribor 3:2 (1:1,1:0,1:1)
Sa., 18. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg
Torschützen KSV Kängurus: Kristof Reinthaler (15:57 Min./PP1), Christoph Draschkowitz (26:45 Min./PP1, 47:13 Min.)
Torschützen HDK Maribor: Ian Fingušt (11:05 Min./PP1), Jan Čerič (42:36 Min./PP1)

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden spielfrei.

www.eishockey.at, Bild: EHC Lustenau

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!