ÖEL

ÖEL: Erster KSV-Sieg und Kundl besiegt Kufstein in Derby-Krimi!

Spieltag zwei in der Ö Eishockey Liga ist absolviert: In der Division West feierte der EHC Kundl vor über 800 Fans im Bezirksderby gegen den HC Kufstein einen 4:3-Sieg nach Verlängerung. Tabellenführer EHC Lustenau ließ beim 5:1 gegen die Wattens Penguins nichts anbrennen. Der SC Hohenems gewann das Ländle-Derby beim Dornbirner EC vor über 1.000 Fans ebenfalls mit 5:1. In der Division Ost siegten die KSV Kängurus beim WEV mit 5:2. Titelverteidiger Sharks Gmunden gewann ein hartumkämpftes Match beim ATSE Graz mit 4:2.

 

Gleich am zweiten Spieltag traf der EHC Kundl in der Division West am Samstag in der Eisarena Kundl vor über 800 Fans im brisanten Bezirksderby auf den ewigen Lokalrivalen HC Kufstein. Beide Teams hatten jeweils früh ein Überzahlspiel, konnten aber kein Kapital in Form eines Treffers schlagen. Das Match war im ersten Abschnitt eine spannende Kiste, beide Mannschaften waren defensiv gut eingestellt.

Die Gastgeber, die in den ersten 20 Minuten mit zwölf Torschüssen doppelt so viele hatten als die Dragons, gingen genau zwei Sekunden vor Drittelende in Führung: Maximilian Mackner sorgte im zweiten Powerplay für das umjubelte 1:0 für Kundl (20.).

Auch im zweiten Drittel war das Derby heiß umkämpft, die beiden Torhüter – Jakub Kostelny beim EHC Kundl und Thomas Pfarrmaier beim HC Kufstein – sorgten für einen knappen Spielstand. Etwas mehr als zwei Minuten nach Halbzeit erzielte Dragons-Routinier Herbert Steiner den Ausgleich zum 1:1 (33.). Rund drei Minuten später kochte die Eisarena: Der neue slowakische Crack Michal Kluka brachte Kundl mit einem Shorthander nach genau 35 Minuten mit 2:1 voran (36.).

Nun war so richtig Feuer in der Partie, Kufsteins finnischer Neuzugang Aleksi Airaksinen erzielte rasch den Ausgleich zum 2:2 (37.). Der Spielstand versprach Hochspannung im letzten Drittel, in dem erneut die Hausherren vorlegten: Simon Brandner traf zum 3:2 (49.). Das Derby war am Siedepunkt angelangt. Drei Minuten vor dem Ende jubelten die Kufstein-Fans über den Ausgleich, Stefan Reiter erzielte das 3:3 (58.) und rettete das Team von Head Coach Andreas Luchner in die Overtime.

Dort sorgte Matko Pavetić für den 4:3-Siegestreffer und für Oktoberfest-Stimmung in Kundl (62.). Der EHC feierte im Derby den ersten Saison-Sieg, Kufstein musste die zweite Niederlage hinnehmen, sicherte sich jedoch den ersten Punkt.

EHC Lustenau siegt gegen Wattens Penguins

Das zweite Heimspiel in Folge absolvierte der EHC Lustenau in der Rheinhalle gegen die WSG Swarovski Wattens Penguins. Die Löwen aus Vorarlberg drängten die Tiroler von Beginn an in deren Verteidigungszone und sorgten in den ersten zehn Minuten für klare Verhältnisse: Goalgetter Martin Grabher Meier schloss nach knapp zweieinhalb Minuten eine schöne Kombination zum 1:0 ab (3.), Timo Demuth erhöhte knapp zwei Minuten später auf 2:0. (5.).

Das Team von Head Coach Dániel Fekete legte schnell nach: Jonas Kutzer schoss im ersten Powerplay zum 3:0 ein (9.). Wattens konnte nur mit vereinzelten Kontern für Entlastung sorgen, Martin Grabher Meier erzielte nach einem Rebound das 4:0 (16.).

Im zweiten Anschnitt änderte sich am Spielcharakter zunächst wenig, Lustenau agierte überlegen, konnte ein weiteres Powerplay nicht nützen. Die Wattens Penguins kamen nach einem Konter durch Patrick Huber zum 1:4 (27.). Beide Teams hielten sich danach in jeweils einem Unterzahlspiel schadlos. Nachdem die Tiroler eine weitere Unterzahl überstanden, gab es das kleine Erfolgserlebnis eines 1:0-Drittelgewinns. Zu Beginn des letzten Abschnitts machten die Lustenauer schnell klar, dass sie an diesem Abend nichts mehr anbrennen lassen wollten. Goalgetter Chris D’Alvise traf aus dem Slot zum 5:1 (42.). Danach spielten die Lustenauer die Partie trocken nach Hause und feierten im zweiten Spiel den zweiten Sieg.

SC Hohenems gewinnt Derby beim Dornbirner EC Bulldogs

Das erste Vorarlberger Derby der neuen Spielzeit in der Division West am Samstag im Messestadion Dornbirn zwischen dem Dornbirner EC Bulldogs und dem SC Samina Hohenems vor über 1.000 Fans war im ersten Abschnitt eine enge Geschichte. Die Steinböcke gingen zwar nach einem schönen Angriff und einem schönen Abschluss durch Neuzugang Eric Ockert früh mit 1:0 in Führung (8.), die Gastgeber hielten danach aber voll dagegen und das Spiel für die restlichen Minuten im ersten Drittel offen.

Die Bulldogs ließen das einzige Powerplay in den ersten 20 Minuten ohne Treffer verstreichen, Hohenems-Keeper Pascal Prugger hielt seinen Kasten bis zur ersten Sirene sauber.

Im zweiten Drittel verwalteten die Gäste den knappen Vorsprung und warteten geduldig auf Chancen. Eine davon verwertete Kai Fässler aus dem Slot zum 2:0 für die Emser (27.). Mit dem zweiten Treffer kontrollierte das Team von Head Coach Martin Mallinger das Spiel noch besser, Jürgen Fussenegger traf knapp vor Halbzeit mit einem platzierten Schuss zum 3:0 (30.). Das Team von Head Coach Jörg Kopeinig ließ jedoch nicht locker, die Dornbirner schöpften mit einem Tor durch Danny Madlener bei einer 5:3-Überzahl neue Hoffnung (35.).

Diese Hoffnung machte Fabian Mandlburger früh im letzten Abschnitt mit dem 4:1 nach einem Faceoff aus kurzer Distanz zunichte (42.). Julian Payr legte mit der Backhand das 5:1 für die Hohenemser, die im zweiten Match den zweiten vollen Erfolg feierten, nach (47.).

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

Erster Sieg für KSV Kängurus beim Wiener Eislauf-Verein

Der Wiener Eislauf-Verein erwartete am Samstag in der Division Ost die KSV Kängurus zum Heimauftakt in der Steffl Arena Halle 3. Beide Teams lieferten sich von Beginn an einen temporeichen Fight mit Chancen auf beiden Seiten. Die Steirer absolvierten die erste Überzahl der Partie und kamen zur frühen Führung: Spielertrainer Kris Reinthaler zog ab und traf zum 1:0 für die Gäste (8.).

Mit dem knappen Vorsprung im Rücken agierten nun die Kapfenberger selbstbewusster und offensiv gefährlicher. Vor allem das Powerplay funktionierte gut, Christoph Draschkowitz staubte nach einem Rebound zum 2:0 für die Kängurus ab (17.).

Die Wiener nahmen eine numerische Überlegenheit ins zweite Drittel mit, der Anschlusstreffer gelang dem Team von Head Coach Philipp Ullrich in dieser Phase jedoch nicht.

Der WEV erhöhte die Schlagzahl und kam nach einem herrlichen Angriff zum 1:2 durch Lukas Necesany (26.). Die Gastgeber drückten auf den Ausgleich, das Match wurde immer intensiver. Die Mürztaler setzten nach: Stefan Trost erhöhte aus dem Slot auf 3:1 (33.). Dann absolvierte der WEV ein Powerplay, die Kapfenberger fuhren einen schnellen Konter und Kevin Moderer machte das 4:1 (38.). Schnell gelang den Wienern die passende Antwort noch in Überzahl, Lukas Kaider verkürzte aus kurzer Distanz nur 35 Sekunden später auf 2:4 (39.).

Im letzten Abschnitt versuchte der WEV vehement, den Anschlusstreffer zu erzielen, konnte aber drei Powerplays nicht nützen. Die Kapfenberger machten mit einem Emptynet-Treffer durch Adrian Stühlinger eineinhalb Minuten vor dem Ende zum 5:2 alles klar (59.) und feierten den ersten Saison-Sieg.

Meister Sharks Gmunden biegt den ATSE Graz

Der ATSE Graz traf am Samstag in der Division Ost beim Heimauftakt in der Merkur Eisstadion Halle A im Schlager auf Titelverteidiger UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden. Beide Klubs agierten von Beginn an offensiv und lieferten sich einen flotten Schlagabtausch. Der Meister aus Oberösterreich war in einem Powerplay erfolgreich, Patrick Gaffal traf mit einem satten Schuss vom linken Faceoff-Kreis zum 1:0 für die Haie vom Traunsee (15.).

Das Match blieb auch im Mittelabschnitt hart umkämpft, keines der beiden Teams gab in der Defensive nach. Je ein Überzahlspiel auf beiden Seiten blieb ungenutzt, dazu machten die beiden Keeper – Gernot Fally beim ATSE Graz und Tobias Windhofer bei den Sharks Gmunden – ihre Sache sehr gut. Früh im letzten Drittel gelang den Steirern der Ausgleich, Filip Matijević traf in einem Powerplay aus dem Slot zum 1:1 (43.) und eröffnete die Crunchtime, in der zunächst beide Teams eine Überzahl torlos verstreichen ließen.

Dann surfte Sharks-Kapitän Jonas Kail vor das Grazer Tor und erzielte das 2:1 für den amtierenden Meister (55.). Wenig später besorgte Moritz Neurauter mit einem magischen Trick durch die eigenen Beine den Treffer der Runde und das 3:1 für die Oberösterreicher (58.). Die Steirer riskierten, nahmen Goalie Gernot Fally vom Eis und Cornelius Kaschnig machte die Partie mit dem 2:3 noch einmal spannend (59.). Alwin Schuster fixierte zwölf Sekunden vor Schluss per Emptynetter zum 4:2 den zweiten Saisonsieg für die Sharks (60.).

Ö Eishockey Liga – Division West:

EHC Kundl vs. HC Kufstein 4:3 n.V. (1:0,1:2,1:1,1:0)
Sa, 11. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Eisarena Kundl
Torschützen EHC Kundl: Maximilian Mackner (19:58 Min./PP1), Michal Kluka (35:00 Min./SH1), Simon Brandner (48:48 Min.), Matko Pavetić (61:41 Min.)
Torschützen HC Kufstein: Herbert Steiner (32:11 Min.), Aleksi Airaksinen (36:44 Min.), Stefan Reiter (57:02 Min.)

EHC Lustenau vs. WSG Swarovski Wattens Penguins 5:1 (4:0,0:1,1:0)
Sa., 11. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Torschützen EHC Lustenau: Martin Grabher Meier (02:36 Min., 15:37 Min.), Timo Demuth (04:43 Min.), Jonas Kutzer (08:43 Min./PP1), Christopher D’Alvise (41:09 Min.)
Torschütze Wattens Penguins: Patrick Huber (26:51 Min.)

Dornbirner EC Bulldogs vs. SC Samina Hohenems 1:5 (0:1,1:2,0:2)
Sa., 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Messestadion Dornbirn
Torschütze Dornbirner EC: Danny Madlener (34:28 Min./PP2)
Torschützen SC Hohenems: Eric Ockert (07:19 Min.), Kai Fässler (26:37 Min.). Jürgen Fussenegger (29:11 Min.), Fabian Mandlburger (41:18 Min.), Julian Payr (46:55 Min.)

 

Ö Eishockey Liga – Division OST:

Wiener Eislauf-Verein vs. KSV Kängurus 2:5 (0:2,2:2,0:1)
Sa., 11. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Steffl Arena Halle 3
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Lukas Necesany (25:42 Min.), Lukas Kaider (38:08 Min./PP1)
Torschützen KSV Kängurus: Kristof Reinthaler (07:13 Min./PP1), Christoph Draschkowitz (16:02 Min./PP1), Stefan Trost (32:24 Min.), Kevin Moderer (37:33 Min./SH1), Adrian Stühlinger (58:30 Min./EN)

ATSE Graz vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden 2:4 (0:1,0:0,2:3)
Sa., 11. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Merkur Eisstadion (Halle A)
Torschützen ATSE Graz: Filip Matijević (42:42 Min./PP1), Cornelius Kaschnig (58:16 Min.)
Torschützen Sharks Gmunden: Patrick Gaffal (14:23 Min./PP1), Jonas Kail (54:03 Min.), Moritz Neurauter (57:37 Min.), Alwin Schuster (59:48 Min./EN)

 

HDK Maribor spielfrei.

www.eishockey.at, Pic: KSV/Huppmann

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!