WSG Swarovski Wattens Penguins vs. HC
Kufstein
Fr., 31. Jänner 2025, 19:30 Uhr, Eislaufplatz Wattens
Ligarückkehrer und ÖEL-Premierenmeister der Spielzeit
2021/2022 – WSG Swarovski Wattens
Penguins – trifft am Freitag im letzten Saisonspiel
zum Rematch auf den HC Kufstein. Das Duell am
Sonntag war ein spektakuläres Torfestival, das die Dragons
schlussendlich mit 9:6 gewannen.
Die Kufsteiner kämpfen im Fernduell mit dem SC Hohenems noch
um Tabellenplatz zwei in der Division West, die Vorarlberger liegen
vor dem letzten Spieltag mit drei Punkten vorne, wären bei
Punktegleichheit aber aufgrund der direkten Duelle hinter den
Tirolern.
Wichtiger Faktor für das Viertelfinale: Mit Platz zwei
entgehen die Teams dem möglichen Pick vom Tabellenersten – WEV oder
Titelverteidiger Kapfenberg – aus der Division Ost.
Wattens-Coach Manfred Burgstaller will,
dass sein Team sich mit einer guten Leistung aus der Saison
verabschiedet: „Leider ist das schon das letzte Match, wir haben
gekämpft bis zum Schluss und werden auf alle Fälle noch einmal
alles geben, um uns vor unseren Fans zu Hause vielleicht mit einem
Sieg zu verabschieden. Aber wir wissen natürlich auch, dass
Kufstein eine Top Mannschaft hat und auch dieses Spiel sehr
schwierig wird. Vielleicht kommen einige verletzte Spieler zurück
und wir können bis zum Schluss so eine Leistung wie am Sonntag
zeigen!“
Kufsteins Sportvorstand Willi
Lanz möchte nach dem Torfestival im Hinblick auf das
Playoff ein besseres Defensivverhalten seiner Mannschaft sehen:
„Wir haben unsere Lehren aus dem letzten – nicht
zufriedenstellenden – Spiel gezogen und wollen defensiv konsequent
ans Werk gehen. Durch harte und konzentrierte Arbeit wollen wir uns
optimal auf das Playoff einstimmen. Wir werden zeigen, dass mit uns
heuer zu rechnen ist und wir bereit sind. Die Mannschaft ist in
ausgezeichneter Verfassung und hochmotiviert, dieses Spiel in
überzeugender Form zu gewinnen!“
EHC Crocodiles Kundl vs. Dornbirner EC
Fr., 31. Jänner 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl
Der EHC Crocodiles Kundl erwartet
am Freitag den Dornbirner EC zum letzten
direkten Saisonduell. Die Tiroler hatten sich am letzten Freitag
mit einem Shootout-Sieg gegen Wattens den letzten Playoff-Spot im
Westen gesichert und sind als Tabellenvierter ein möglicher Pick
vom Tabellenersten – WEV oder Titelverteidiger Kapfenberg – aus der
Division Ost. Gegen die Bulldogs hielten sich die Tiroler in den
bisherigen Partien schadlos, gewannen alle drei
Aufeinandertreffen.
Für Kundl-Obmann Gerhard Maier startet
gegen die Vorarlberger die Playoff-Vorbereitung: „Unser Ziel, das
Erreichen des Playoffs, ist geschafft. Nun werden wir uns
bestmöglich vorbereiten, um im Viertelfinale gerüstet zu sein. Eine
entsprechende Leistung gegen Dornbirn gehört dazu!“
Dornbirn-Obmann Christof
Schwendinger verspricht, dass sein Team im letzten
Saisonspiel noch einmal alles raushauen wird: „Wir wollen einen
versöhnlichen Abschluss für uns. Bis dato konnten wir die Spiele
gegen Kundl immer lange offenhalten. Auch im letzten Duell ist
Kundl Favorit. Wir wollen beim letzten Spiel nochmals alles geben
und Kundl nochmal auf den Zahn fühlen. Es wird ein faires, hartes
Spiel geben, das wir hoffentlich lange offenhalten können.“
EHC Lustenau vs. SC Samina Hohenems
Sa., 01. Februar 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Divisions-Sieger EHC
Lustenau spielt am Samstag in der Rheinhalle das
große Vorarlberger Derby gegen den SC Samina
Hohenems. Während die Löwen sich in diesem Prestige-Duell
auf das Playoff einspielen können, verteidigen die Steinböcke im
Fernduell mit Kufstein den zweiten Tabellenplatz. Der
Schlittschuhclub liegt vor dem letzten Spieltag mit drei Punkten
vorne, wäre bei Punktegleichheit aber aufgrund der direkten Duelle
hinter den Dragons.
Tabellenplatz zwei hat den Vorteil, dass das jeweilige Team
vom Tabellenersten der Division Ost nicht für das Viertelfinale
ausgewählt werden kann. Der SC Hohenems war neben dem HC Kufstein
das Team, das dem souveränen Divisions-Sieger beim 3:2 Ende
November eine Niederlage zufügen konnte. Einmal gewann Lustenau
zuhause mit 6:2, einmal auswärts im Herrenried knapp mit 2:1.
„Wir freuen uns schon auf das Derby gegen Hohenems. Die
bisherigen drei Spiele hielten das, was sie versprochen haben.
Schnelles und gradliniges Eishockey auf beiden Seiten. Im Verlauf
dieser Saison haben wir alle Heimspiele gewonnen. Dies soll sich
auch im letzten Spiel im Grunddurchgang gegen Hohenems nicht
ändern. Wir hoffen auf eine tolle Zuschauerkulisse in der
Rheinhalle“, so Dániel Fekete, Trainer des EHC
Lustenau.
Auch Thomas Sticha, Head Coach vom SC
Hohenems, freut sich auf das Ländle-Derby: „Natürlich
wollen wir den Grunddurchgang mit einem Sieg im letzten Spiel
beschließen und dazu wollen wir den Schwung vom vergangenen
Wochenende mitnehmen. Bei uns werden im Laufe der Woche die
fehlenden Spieler zurückkommen, sodass wir, wenn möglich, in der
vollen Besetzung antreten können. In diesem Spiel werden die
berühmten Kleinigkeiten entscheidend sein, aber wir sind bereit und
heiß auf das Spiel.“
Division Ost:
Wiener Eislauf-Verein vs. HDK Maribor
Sa., 01. Februar 2025, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße
22
Der Wiener Eislauf-Verein trifft am
Samstag im letzten Grunddurchgangs-Spiel auf den HDK
Maribor. Die Wiener, die in dieser Saison sehr stark
auftreten, zwölf Partien gewonnen und nur drei Spiele – alle gegen
Kapfenberg – verloren hatten, kämpfen im spannenden Fernduell gegen
die Kängurus um Tabellenplatz eins in der Division Ost und damit um
das Pickrecht für das Viertelfinale.
Gegen die Slowenen feierten die Bundeshauptstädter bisher drei
Siege – zwei nach Verlängerung, einen nach 60 Minuten. Der
Liganeuling aus der slowenischen Draustadt hatte sich am Sonntag
als letztes Team der Ö Eishockey Liga trotz Niederlage in Gmunden
für das Playoff qualifiziert.
WEV-Head-Coach Philipp Ullrich war mit
der Leistung seines Teams in Graz nicht zufrieden: „Unser letztes
Spiel gegen den ATSE war nicht zufriedenstellend. Graz war uns in
Sachen Kampfgeist und Leidenschaft klar überlegen. Positiv ist,
dass die Jungs einen Weg gefunden haben, die drei Punkte
einzufahren. Gegen Maribor müssen wir unsere Tugenden wieder zu
100% auf‘s Eis bringen, um eine Chance zu haben, das Spiel zu
gewinnen. Das ist unser klares Ziel und auf das werden wir
hinarbeiten!“
Maribors Head Coach Jure Verlič will
gegen den WEV eine gute Leistung seines Teams sehen: „Wir haben in
Wien ein schwieriges Auswärtsspiel vor uns. Es ist etwas anderes,
auf dem Outdoor Rink zu spielen. Uns fehlen einige Spieler, aber es
wird für uns wichtig sein, die reguläre Saison mit einem guten
Ergebnis und guter Energie abzuschließen. Mit einem besseren
Defensivspiel als in den letzten Spielen können wir uns in eine
bessere Ausgangslage für ein positives Ergebnis bringen!“
KSV Kängurus vs. ATSE Graz
Sa., 01. Februar 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg
Titelverteidiger Kapfenberger
SV erwartet am Samstag den ATSE
Graz zum letzten steirischen Derby in dieser Saison.
Die Kängurus kämpfen im spannenden Fernduell gegen den WEV noch um
Tabellenplatz eins in der Division Ost und damit um das Pickrecht
für das Viertelfinale. Die Mürztaler liegen aktuell auf Platz drei,
nur einen Punkt hinter den Wienern. Bei Punktegleichheit hätten die
Kapfenberger aufgrund der direkten Duelle die Nase
vorne.
Für Vorjahres-Halbfinalist ATSE Graz ist das Match in der
Böhlerstadt das letzte Saisonspiel, die Eggenberger verpassten am
vergangenen Wochenende das Playoff mit dem 0:1 gegen den WEV
endgültig. Im direkten Vergleich hat der amtierende Meister bisher
gegen die Grazer drei Siege – 7:4, 7:1 und 5:3 –
eingefahren.
Kapfenbergs Spielertrainer Kris
Reinthaler gibt die Marschroute vor und hat vor allem
zwei Ziele: „Wir wollen wieder versuchen die vollen Punkte zu
holen, dann wird sich zeigen, welcher Platz es letztendlich wird.
Ein weiteres Ziel ist zudem, dass wir uns bestmöglich für die
Playoffs vorbereiten. Wir werden bis dahin noch an Kleinigkeiten
arbeiten. Aber es ist vor allem eine Kopfsache, dass wir über 60
Minuten routiniert spielen. Wir haben teilweise noch Hänger, aber
die Mannschaft hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in den
Playoffs voll da ist und ich bin mir sicher, dass das auch heuer
wieder der Fall sein wird.“
ATSE-Head-Coach Markus Losch will die
Saison mit einem Sieg beenden: „Wir freuen uns auf das letzte Spiel
gegen Kapfenberg. Obwohl leider das Playoff in dieser Saison
verpasst wurde, werden wir versuchen, ein faires und gutes Spiel in
Kapfenberg abzuliefern. Unser Spiel wurde die letzten Wochen immer
stabiler und vielleicht gelingt dem ATSE noch ein Sieg zum
Abschluss.“
Fr., 31. Jänner 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl
Sa., 01. Februar 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle