Das Playoff-Halbfinale der Ö Eishockey Liga ist am Samstag mit den Hinspielen gestartet: Die Sharks Gmunden führten gegen Titelfavorit EHC Lustenau sensationell mit 2:0, am Ende gab’s ein 2:2-Unentschieden. Der SC Hohenems verschaffte sich im Duell der Open Air Clubs mit einem 3:0-Heimsieg gegen den Wiener Eislauf-Verein eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche. Die Halbfinal-Rückspiele finden am 1. März statt, dann stehen die beiden Finalisten der Saison 2024/2025 fest.
Halbfinale 1 – Hinspiel:
Sharks Gmunden verpassen Sensation gegen EHC
Lustenau
Der UEHV CAM4DENT Sharks
Gmunden traf am Samstag im Halbfinal-Hinspiel in der Muki
Eisarena vor über 500 Fans auf den EHC Lustenau,
der sich nach dem bisherigen Saisonverlauf zum Titelfavoriten
Nummer eins entwickelt hatte. Die beiden Kontrahenten lieferten
sich vom ersten Wechsel an einen intensiven Playoff-Fight. Die Haie
vom Traunsee verbissen sich im wahrsten Sinne in den Gegner,
machten die Räume eng und sorgten auch offensiv für Nadelstiche in
der Verteidigungszone der Löwen. Gmunden erhöhte in der ersten
Überzahl den Druck, das 1:0 für die Gastgeber lag in der Luft, fiel
aber nicht. Beide Goalies – Luka Gračnar bei den Sharks und Lukas
Reihs bei Lustenau – sorgten bis zum Ende des ersten Abschnitts
dafür, dass es mit einem torlosen Remis in die Kabine ging.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts hatte Philipp Koczera die Führung
für Lustenau auf der Schaufel, er scheiterte aus kurzer Distanz an
Gračnar. Das Match war weiterhin eine enge und von beiden Teams
energisch geführte Angelegenheit. Im zweiten Powerplay zog
Routinier Marc-André Dorion ins Angriffsdrittel und erzielte vom
rechten Bullykreis das 1:0 für die Sharks Gmunden (26.). Der
Favorit aus dem Ländle hatte danach in einer Überzahl die
Möglichkeit, auf den Ausgleich zu gehen, aber es kam anders:
Mathias Haiböck schickte Elias Koller, der Goalie Reihs beim 2:0
mit einem klassischen Shorthander keine Chance ließ (29.). Der
souveräne Westsieger tat sich weiterhin schwer, ließ noch im
zweiten Abschnitt ein weiteres Überzahl-Spiel ohne Tor
verstreichen. Im Schlussdrittel versuchte das Team von Head Coach
Dániel Fekete nach einer überstandenen Unterzahl das Tempo noch
einmal zu erhöhen, die Oberösterreicher hielten voll dagegen. Im
dritten Powerplay war dann auch Lustenau im Halbfinale angekommen,
nach einer Druckphase erzielte Dominic Haberl aus kurzer Distanz
den 1:2-Anschlusstreffer (50.). Spät gelang dem Favoriten sogar
noch der Ausgleich: Nach einem Bully kam die Scheibe zu Goalgetter
Martin Grabher Meier, der aus dem Slot zum 2:2 abzog (59.).
Gmunden-Head-Coach Gregor Baumgartner hatte sein Team sehr gut
eingestellt und die Tormaschinerie aus dem Ländle auch dank einer
starken Goalie-Leistung über weite Strecken im Griff. Das Rückspiel
am nächsten Samstag in der Rheinhalle verspricht Hochspannung.
Halbfinale 2 – Hinspiel: SC
Hohenems legt gegen Wiener Eislauf-Verein vor
Der
SC Samina Hohenems erwartete am Samstag den
Wiener Eislauf-Verein zum Halbfinal-Hinspiel der
beiden Open Air Clubs vor fast 1.000 Fans im Eisstadion Herrenried.
Beide Teams agierten von Beginn an offensiv, ohne dabei auf die
Rückversicherung in der Defensive zu vergessen. Nach einem
Traumpass zog plötzlich Niklas Gehringer alleine auf WEV-Keeper
Moritz Merkader, der die Topchance der Vorarlberger mit einem
Monstersave vereitelte. Gleich nach dem folgenden Faceoff ging es
schnell: Jürgen Fussenegger spielte auf Niklas Gehringer, der
Julian Grafschafter ideal bediente. Grafschafter kehrte die Scheibe
aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Steinböcke über die Linie (9.).
Zwei Minuten später hatten die Bundeshauptstädter die erste
Unterzahl, überstanden jedoch die numerische Unterlegenheit. Mit
der knappen Führung im Rücken waren die Gastgeber nun überlegen,
der WEV fuhr immer wieder schnelle Konter. Bei den Schüssen der
Wiener strahlte HSC-Goalie Karlo Škec Ruhe und Sicherheit aus. In
der letzten Minute des ersten Abschnitts hatten die Gäste ihr
erstes Powerplay, nahmen davon knapp eine Minute ins zweite Drittel
mit, konnten aber kein Kapital in Form eines Treffers schlagen.
Auch im Verlauf des zweiten Abschnitts legten beide Mannschaften ein gutes Tempo vor, hochkarätige Torchancen blieben in dieser Phase jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Mit jedem Wechsel spielte auch der WEV offensiver, Hohenems stand defensiv gut. Kurz nach Halbzeit der Partie überstand das Team von Head Coach Thomas Sticha eine numerische Unterlegenheit, für einige Zeit sogar Drei gegen Fünf. Gleich danach spielten die Emser ein Powerplay, es blieb bei der knappen 1:0-Führung. Spät im zweiten Drittel eroberten die Gastgeber in der Angriffszone die Scheibe und Julian Grafschafter erzielte im Nachsetzen das 2:0, nachdem er zuvor mit der Backhand noch an Merkader gescheitert war (38.). Der Schlittschuhclub nahm eine Überzahl mit ins letzte Drittel, Benjamin Kyllönen stand nach einem Ideal-Pass von Christian Haidinger goldrichtig und erzielte das 3:0 (42.). Das Team von Head Coach Philipp Ullrich versuchte danach, endlich im Halbfinale auch im Hinblick auf das Gesamtscore anzuschreiben, die Emser verteidigten weiterhin gut und ganz hinten stand auch noch Keeper Škec. Am Ende feierte der HSC-Keeper ein Shutout, der SC Hohenems siegte mit 3:0 und verschaffte sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am kommenden Samstag in der WEV Arena am Heumarkt.
Ö Eishockey Liga 2024/2025 – Playoff – Halbfinal-Hinspiele
UEHV CAM4DENT Sharks
Gmunden vs. EHC Lustenau 2:2 (0:0,2:0,0:2)
Sa., 22. Februar 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena Gmunden
Torschützen Sharks Gmunden: Marc-André Dorion
(25:42 Min./PP1), Elias Koller (28:49 Min./SH1)
Torschützen EHC Lustenau: Dominic Haberl (49:20
Min./PP1), Martin Grabher Meier (58:42 Min.)
SC Samina Hohenems vs.
Wiener Eislauf-Verein 3:0 (1:0,1:0,1:0)
Sa., 22. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
Torschützen SC Samina Hohenems: Julian
Grafschafter (08:04 Min., 37:39 Min.), Benjamin Kyllönen (41:03
min./PP1)
Ö Eishockey Liga 2024/2025 – Playoff – Halbfinal-Rückspiele
EHC Lustenau vs. UEHV
CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 01. März 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Wiener Eislauf-Verein vs.
SC Samina Hohenems
Sa., 01. März 2025, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
www.eishockey.at, Pic: WEV/Lothar Schneider
