Sämtliche Spiele aus den vom ÖEHV veranstalteten Ligen werden seit dem Saison-Start live unter LIVE.eishockey.at gestreamt. Die U18 Damen WM Division I Gruppe B in Radenthein Anfang September, bei der Österreich den Aufstieg schaffte, lieferte das digitale Eröffnungsbully mit dem Launch der neuen österreichischen Eishockey-Streamingplattform.
EINZELSPIELE ODER „FOLLOW YOUR TEAM ABO“ KAUFEN
Seit Anfang September sind die Spiele sämtlicher Ligen, die durch den ÖEHV veranstaltet werden, live online zu erleben. Konkret handelt es sich hierbei in der Saison 2022/23 um folgende Ligen:
Herren: Ö Eishockey Liga, ÖEHV U20, ÖEHV U18i, ÖEHV U17, ÖEHV U15, ÖEHV U13
Damen: EWHL, ÖSM, DEBL, DEBL2
Hinzu kommen die Begegnungen von Österreichs Eishockey-A- und Nachwuchs-Nationalteams auf heimischem Boden, die nicht im Free-TV übertragen werden.
Die Spiele können nach einer Registrierung (Get Access) mittels Spielpass-Kauf pro Spiel verfolgt werden. Der Preis pro Spiel liegt bei 8,90€, wobei 25% davon direkt dem Heimverein des Spiels und 25% dem österreichischen Eishockeynachwuchs zugutekommen.
Neu im Angebot ist das „Follow your Team Abo“, mit dem Fans ihr favorisiertes Team über die gesamte Saison live verfolgen können. Der Preis für das „Follow your Team Abo“ im Ö Eishockey Liga Grunddurchgang beträgt 99€. Im Playoff wird es in der ÖEL Einzel-Spielpässe geben. Weiters wird es ein „Follow your Nachwuchsteam Abo“ geben, bei dem alle Saisonspiele inkludiert sind.
LIVE.EISHOCKEY.AT HEBT DAS ÖSTERREICHISCHE EISHOCKEY AUF EIN NEUES LEVEL
ÖEHV und Morawa Digital machen seit Mitte September das Wohnzimmer zum Ice Rink. Durch die Verschmelzung von technischem Know How durch das Morawa Digital Team und dem ÖEHV mit all seiner Sport-Expertise, setzt man eine Benchmark in Sachen Digitalisierung des Sports in Österreich. Egal welches Spiel, egal wo man gerade ist, man verpasst keinen Puck Drop, keinen Wristshot, kein Tor. Mit maßgeschneiderten Angeboten werden sämtliche Fans, Eishockey-, aber vor allem Sportinteressierte angesprochen.
On Demand werden zudem die Spiel-Highlights zur Verfügung gestellt. Das erklärte Ziel des ÖEHV ist es, den Eishockeysport in Österreich durch diese Initiative zu professionalisieren, neue Einnahmequellen für die Landesverbände, Hallenbetreiber und vor allem die Vereine zu erschließen, sowie den Eishockeysport besser zugänglich zu machen. Darüber hinaus werden neue Werbeflächen geschaffen, welche den Vereinen zur Vermarktung zu Verfügung gestellt werden.
Den Vereinen eröffnen sich dank der Kooperation zwischen ÖEHV und MoDi nicht nur neue Einnahmequellen, sondern auch ungeahnte Möglichkeiten in Sachen Trainingssteuerung und -optimierung, Spielanalysen, Statistiken, sowie Möglichkeiten zur Content-Generierung für die eigenen Digitalen Kanäle und vieles mehr. Um dieses Projekt umzusetzen, wurden und werden bis zu 100 Eishallen, bzw. Eisflächen mit KI-Kameras ausgestattet.
www.eishockey.at, Pic: Huppmann
