ÖEL

ÖEL: Knappe Siege für Marburg, Gmunden, Hohenems und Lustenau!

Die Ö Eishockey Liga startete am Samstag mit dem ersten vollen Spieltag und äußerst spannenden Partien durch: Der SC Hohenems feierte in der Division West im Auftakt-Schlager auswärts gegen den HC Kufstein einen knappen 3:2-Sieg. Der EHC Lustenau startete mit einem 3:1-Erfolg gegen den EHC Kundl in seine zweite ÖEL-Saison. In der Division Ost setzte sich Titelverteidiger Sharks Gmunden im Schlager gegen die KSV Kängurus am Ende mit 3:0 durch. Der HDK Maribor fightete zum Auftakt den WEV knapp mit 3:2 nieder. Am Sonntag erwartet der Dornbirner EC zum Abschluss die Wattens Penguins.

 

Wie in der letzten Saison lautete am Samstag in der Division West der große Auftakt-Kracher HC Kufstein gegen SC Samina Hohenems in der stimmungsvollen Eisarena am Fischergries direkt beim Inn.

In den ersten Minuten drückte Hohenems-Neuzugang Eric Ockert, der seine Ausbildung bei den Eisbären Berlin Juniors genossen hatte, dem Spiel seinen Stempel auf. Zunächst musste er für zwei Minuten auf die Strafbank, kurz danach stellte sich der Deutsche mit einem satten Schuss von knapp hinter der blauen Linie zum 1:0 für Hohenems eindrucksvoll in der Ö Eishockey Liga vor (9.).

Die Vorarlberger setzten nach, Niklas Gehringer schloss einen herrlichen Sololauf von der Mittellinie zum 2:0 ab (15.). Knapp eine Minute vor Drittelende zog Stefan Reiter in Unterzahl über die rechte Seite vor das Tor und verkürzte auf 1:2 für die Dragons (19.).

Die Steinböcke erwischten im zweiten Drittel einen optimalen Start: Benjamin Kyllönen traf nach einer schönen Kombination aus spitzem Winkel zum 3:1 für die Emser (22.). Dann erzielten die Kufsteiner den vermeintlichen Anschlusstreffer, der Schiri zeigte aber trotz Reklamationen der Dragons-Cracks auf No Goal“.

In einer Überzahl gelang den Festungsstädtern dann das 2:3: Clemens Paulweber verwertete ein klassisches Tic Tac Toe aus kurzer Distanz (38.) und machte den Schlager noch im zweiten Abschnitt hochspannend. Im letzten Drittel drückte das Team von Head Coach Andreas Luchner, drei Mal auch mit Powerplay-Gelegenheiten – auf den Ausgleich. Eineinhalb Minuten vor dem Ende zogen die Dragons Neo-Keeper Thomas Pfarrmaier, die Hohenems-Defensive rettete den knappen Vorsprung im Verbund mit Torhüter Karlo Škec über die Zeit.

EHC Lustenau feiert Auftaktsieg gegen den EHC Kundl

Der EHC Lustenau startete am Samstag in der Rheinhalle gegen den EHC Kundl in seine zweite Ö Eishockey Liga Saison. Die Löwen jubelten früh über die vermeintliche Führung, der Head Referee hatte aber zuvor auf Stockschlag und Strafe gegen Lucas Haberl entschieden. Beide Teams agierten im ersten Abschnitt aus einer gesicherten Abwehr heraus. Fünfeinhalb Minuten vor Drittelende war das erste Saisontor für Lustenau auf der Welt: Adem Kandemir verwertete einen Querpass von Dominik Oberscheider aus kurzer Distanz zum 1:0 (15.).

Die Gastgeber starteten blitzartig in den zweiten Abschnitt: Goagetter Chris D’Alvise stand nach einem Abpraller von Kundl-Goalie Jakub Kostelny goldrichtig und staubte nach 53 Sekunden zum 2:0 ab (21.). Lustenau agierte mit der 2:0-Führung im Rücken weiterhin überlegen, Kostelny hielt gut und die Tiroler Gäste bis zum Drittende im Match. Nach 44 Sekunden im Schlussdrittel war die Partie wieder kurzzeitig spannend: Kundls neuer Legionär Michal Kluka schloss einen blitzsauberen Angriff zum 1:2 ab (41.).

Die Lustenauer hatten die perfekte Antwort parat: Martin Grabher Meier erzielte nach einem schönen Angriff das 3:1 aus kurzer Distanz (43.). Danach musste bei Kundl Alexander Frandl nach einem Check gegen den Kopf mit einer Fünf-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche, bei den Vorarlbergern bekam Lucas Haberl zwei Minuten aufgebrummt.

Treffer fiel in dieser Phase keiner. Danach hatte der EHC Kundl in den letzten Minuten noch zwei weitere Überzahlspiele und zog am Ende seinen Goalie Jakub Kostelny, die Tiroler konnten Lustenau-Keeper Lukas Reihs aber nicht mehr bezwingen. Das Team von Head Coach Dániel Fekete feierte zum Start in seine zweite ÖEL-Saison einen 3:1-Sieg.

 

 

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

 

Titelverteidiger Sharks Gmunden gewinnt Schlager gegen die KSV Kängurus

Der amtierende Meister und Titelverteidiger der Ö Eishockey Liga UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden traf in der Division Ost am Samstag in der MUKI Eisarena im großen Schlager auf die KSV Kängurus.

Nach knapp dreieinhalb Minuten hatten die Steirer ihre erste Powerplay-Gelegenheit, aber anstatt in Führung zu gehen, lagen die Mürztaler plötzlich mit 0:1 im Rückstand: Gmunden-Neuzugang Hubert Berger – in der letzten Saison noch in der Alps Hockey League bei Zell am See im Einsatz – traf nach einem schnellen Konter per Rebound (4.).

Danach entwickelte sich am Traunsee eine enge Partie, in der beide Teams defensiv nicht nachgaben. Beide Torhüter – Luka Gračnar bei den Haien und Oliver Zirngast bei den Kängurus – hielten ihre Kästen sauber. Beide Mannschaften konnten auch mit ihren Powerplay-Units kein weiteres Kapital schlagen und so führte der Titelverteidiger nach 40 Minuten mit dem Minimalvorsprung von einem Treffer.

Die Partie blieb auch im letzten Abschnitt hochspannend und wurde auch intensiver und emotionaler: Sharks-Verteidiger Jonas Kail und KSV-Defensivmann Maximilian Ramsbacher lieferten sich einen sehenswerten Infight. Knapp fünf Minuten vor dem Ende verdoppelten die Oberösterreicher nach einem schnellen Angriff den Vorsprung. Bastian Szieber fälschte einen Querpass zum 2:0 für die Sharks Gmunden ab (55.).

Am Ende setzte das Team von Spielertrainer Kris Reinthaler alles auf eine Karte, zog Goalie Oliver Zirngast und Bastian Szieber traf 35 Sekunden vor Schluss zum 3:0-Endstand ins leere Tor (60.). Der Meister startete mit einem Sieg in die neue Saison, während die Kapfenberger nach dem 1:2 gegen den ATSE Graz nach Verlängerung die bereits zweite Niederlage hinnehmen mussten.

HDK Maribor setzt sich knapp gegen den Wiener Eislauf-Verein durch

Wie Lustenau im Westen startete der HDK Maribor am Samstag in der Ledna dvorana Maribor gegen den Wiener Eislauf-Verein in seine zweite ÖEL-Saison. Die Wiener mussten im ersten Drittel nach knapp einer Minute das erste Unterzahlspiel absolvieren, hielt sich aber in dieser numerischen Unterlegenheit schadlos. Beide Teams spielten danach mit offenem Visier, es gab Angriffe auf beiden Seiten, nur die Tore fehlten.

Wie im Parallel-Spiel in Gmunden blieb das Match lange eine enge und spannende Angelegenheit. Zudem ließen die beiden Goalies – Jaka Gajšek bei den Füchsen und Moritz Merkader beim WEV – keine Gegentreffer zu. Beide Mannschaften konnten zunächst auch ihre Überzahlspiele nicht nützen, erst Ian Fingušt brach den Bann und netzte nach knapp 35 Minuten zum 1:0 für die Gastgeber (36.). Das Team von Head Coach Philipp Ullrich hatte wenige Minuten später in einer weiteren Überzahl die passende Antwort: Jan Billa traf zum 1:1-Ausgleich (39.).

Im letzten Drittel sorgte Danilo Tomašević in einem weiteren Powerplay für die erneute Führung für den HDK Maribor, der Center erzielte das 2:1 (46.). Die Wiener fighteten schnell zurück, nur 49 Sekunden später bezwang Lukas Kaider Maribor-Keeper Gajšek und stellte auf 2:2 (47.). Crunchtime war angesagt und die Hausherren gingen knapp viereinhalb Minuten vor der Schluss-Sirene zum dritten Mal an diesem Abend in Führung. Danilo Tomašević schnürte seinen Doppelpack und besorgte das 3:2 für Maribor (56.).

Die Schlussphase war spannend, zunächst überstanden die Wiener eine Unterzahl und hatten dann selbst mit einem Powerplay die Chance auf den Ausgleich. Zudem zogen die Bundeshauptstädter Goalie Merkader, Treffer gelang keiner mehr. Maribor feierte im ersten Match zuhause einen knappen 3:2-Sieg.

Ö Eishockey Liga – Division West:

HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems 2:3 (1:2,1:1,0:0)
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kufstein
Torschützen HC Kufstein: Stefan Reiter (18:55 Min./SH1), Clemens Paulweber (37:17 Min./PP1)
Torschützen SC Hohenems: Eric Ockert (08:24 Min.), Niklas Gehringer (14:43 Min.), Benjamin Kyllönen (21:13 Min.)

EHC Lustenau vs. EHC Kundl 3:1 (1:0,1:0,1:1)
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Torschützen EHC Lustenau: Adem Kandemir (14:31 Min.), Christopher D’Alvise (20:53 Min.), Martin Grabher Meier (42:34 Min.)
Torschütze EHC Kundl: Michal Kluka (40:44 Min.)

Dornbirner EC Bulldogs vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
So., 5. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Messestadion Dornbirn – >> zum Livestream von RED+

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. KSV Kängurus 3:0 (1:0,0:0,2:0)
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena Gmunden
Torschützen Sharks Gmunden: Hubert Berger (03:32/SH1), Bastian Szieber (54:45 Min., 59:25 Min/EN)

HDK Maribor vs. Wiener Eislauf-Verein 3:2 (0:0,1:1,2:1)
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Ledna dvorana Maribor
Torschützen HDK Maribor: Ian Fingušt (35:06 Min.), Danilo Tomašević (45:29 Min./PP1, 55:27 Min.)
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Jan Billa (38:34 Min./PP1), Lukas Kaider (46:18 Min.)

ATSE Graz spielfrei.

www.eishockey.at, Pic: Matteo Achleitner

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!