Tabellenführer Kapfenberger SV gewann in der Ö Eishockey Liga das Obersteirer-Derby gegen den EV Zeltweg Murtal Lions mit 6:2 und bleibt in der Gruppe Nord-Ost das Maß aller Teams. Der WEV bezwang die Sharks Gmunden knapp mit 3:2. In der Gruppe West feierte der SC Hohenems im Schlager gegen den HC Kufstein einen klaren 6:1-Sieg. Die VEU Feldkirch konnte das Duell der „Young Guns“ mit dem HC Innsbruck II deutlich mit 10:1 für sich entscheiden. In der Gruppe Süd revanchierte sich der 1. EHC Althofen beim „Back-to-back“-Spiel gegen den EC Spittal mit 4:3 für die 1:3-Niederlage am vergangenen Wochenende.
Das Knistern in der Zeltweger Aichfeldhalle beim Obersteirer-Derby in der Gruppe Nord-Ost in der Ö Eishockey Liga zwischen dem EV Zeltweg Murtal Lions und Tabellenführer Kapfenberger SV war vom ersten Shift an zu spüren. Die beiden Teams lieferten sich einen intensiven Fight mit vielen harten Zweikämpfen und auch einigen Emotionen. Die Kängurus nützten in Minute 15 ein Überzahl-Spiel zur 1:0-Führung durch Florian Hoppl. Das Team von Spielertrainer Kris Reinthaler setzte im nächsten Powerplay nach, Stefan Trost erhöhte in Minute 17 auf 2:0 für Kapfenberg.
Im zweiten Abschnitt waren genau zehn Sekunden absolviert, als Peter Mateicka die Lions mit dem Anschluss-Treffer zum 1:2 zum ersten Mal an diesem Abend brüllen ließ. Die Kapfenberger hielten an ihrem Gameplan fest und lagen in Minute 27 nach dem zweiten Treffer von Florian Hoppl wieder mit zwei Toren voran. In Minute 36 jubelten erneut die mitgereisten Kapfenberger Fans, Lukas Draschkowitz erhöhte in Unterzahl sogar auf 4:1 für die Kängurus. Ö Eishockey Liga Superstar Oliver Setzinger hauchte den Zeltwegern neue Hoffnung ein, er markierte in Minute 38 das 2:4 für die Murtal Lions.
Auch im letzten Drittel schenkten sich die Derby-Kontrahenten nichts. Die Murtal Lions drängten auf den Anschluss-Treffer, konnten jedoch eine Überzahl nicht nützen. Paul Matscheko sorgte in Minute 53 mit dem 5:2 für die Vorentscheidung zugunsten der Kapfenberger. Rupert Fichtinger setzte in Minute 56 das 6:2 für den Tabellenführer, der seinen fünften Sieg im fünften Spiel feierte, drauf.
WEV biegt Sharks
Gmunden
Ein nervöser Beginn kennzeichnete das Duell des
Wiener Eislauf-Vereins gegen den UEHV
RAUCH Technology Sharks Gmunden. Bei beiden Teams war die
Anspannung zu merken, dass sie dringend Punkte brauchen, um den
Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren. Oscar Marchhart brach
den Bann und brachte die Wiener in der Eishalle Leithana in Bruck
an der Leitha nach knapp neun Minuten mit 1:0 voran. Die Sharks vom
Traunsee glichen in Minute 16 zum 1:1 aus. Das Spiel war auch im
zweiten Abschnitt eine enge Angelegenheit, bei der die
Oberösterreicher den besseren Start erwischten: Elias Haas sorgte
mit dem 2:1 für die erstmalige Gäste-Führung in Minute 22. Doch die
Wiener zeigten Moral und kamen in Minute 29 zum 2:2-Ausgleich.
Oscar Marchhart bezwang Rudi Hummel – den Wiener im Gmundner Kasten
– zum zweiten Mal an diesem Abend.
Im Schlussabschnitt änderte sich am Spielgeschehen nichts, beide Teams kämpften um die drei Punkte, die letztendlich der WEV holte: Stephan Brozovsky erzielte in Minute 52 den 3:2-Siegestreffer für die Mannschaft von Spielertrainer Mario Kubeczka. Die Sharks aus Gmunden verloren damit auch ihr fünftes Spiel.
Gruppe West: SC SAMINA
Hohenems gewinnt klar gegen Tabellenführer HC
Kufstein
Das Spitzenspiel in der Gruppe West zwischen
dem Tabellenzweiten SC SAMINA Hohenems und
Tabellenführer HC Kufstein im Herrenriedstadion
hielt im ersten Drittel alles, was es versprochen hatte. Die
Gastgeber starteten überfallsartig in den Schlager und gingen mit
der ersten richtig guten Chance in Führung. Martin Grabher Meier
erzielte in der zweiten Minute das frühe 1:0 für die Steinböcke.
Die Vorarlberger waren in den ersten Minuten die tonangebende
Mannschaft, der HC Kufstein stand in der Defensive gut und
verlagerte sich zunächst auf Konter. In Minute zwölf zog Florian
Eder zum 1:1-Ausgleich ab. Nun war das Spiel offener, auch die
Gäste konnten sich phasenweise im Angriffsdrittel festsetzen.
Hohenems-Goalie Karlo Škec zeigte gute Saves und gab seinem Team
nach dem Ausgleich den nötigen Rückhalt. Knapp drei Minuten später
brachte Marcel Wolf das Team von Head Coach Bernd Schmidle mit dem
2:1 erneut in Führung.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts starteten die Gäste aggressiver ins Spiel, der Tabellenführer aus Tirol konnte in dieser Phase aber nichts Zählbares verbuchen. Ganz anders agierten die Vorarlberger. Martin Grabher Meier nützte ein Überzahlspiel und erhöhte in Minute 30 auf 3:1 für den SC Hohenems. Die Emser setzten nach, Thomas Auer verwertete in Minute 36 einen Rebound zum 4:1. Nur 42 Sekunden später netzte Johannes Hehle nach einer kurzen Abwehr von Kufstein-Goalie Patrick Fuchs zum 5:1 ein, die Vorentscheidung im Kracher war gefallen. 49 Sekunden vor Drittelende traf Thomas Auer mit seinem zweiten Volltreffer zum 6:1 für Hohenems. Im letzten Abschnitt fielen keine weiteren Treffer, der SC Hohenems revanchierte sich eindrucksvoll für die 2:4-Niederlage vergangene Woche in Kufstein und schloss in der Tabelle zu den Dragons auf.
VEU Feldkirch feiert
Kantersieg gegen HC Innsbruck II
Beim Duell der „Young
Guns“ zwischen der VEU Feldkirch und dem
HC TIWAG Innsbruck – Die Haie II in der
Vorarlberghalle erwischten die Gastgeber einen blitzsauberen Start:
Alessandro Togni erzielte in Minute drei die 1:0-Führung für die
VEU. Die jungen Montfortcracks dominierten in der Folge ihre jungen
Innsbrucker Kollegen und sorgten schon im ersten Abschnitt mit
einem Doppelschlag binnen 33 Sekunden in Minute 19 durch Lukas
Göggel und Benjamin Kyllönen zum 3:0 für klare Verhältnisse.
Im zweiten Drittel ging es in der Tonart weiter. Zum Mann des Abends avancierte Benjamin Kyllönen, der in den zweiten 20 Minuten einen lupenreinen Hattrick (30., 31. und 39.) erzielte. Doch damit hatte der Stürmer noch nicht genug. Im letzten Abschnitt erzielte Kyllönen in Überzahl in Minute 50 das 7:0 für die Vorarlberger, es war drittelübergreifend der fünfte Volltreffer in Folge für den 25-Jährigen. Alessandro Togni erhöhte in Minute 51 auf 8:0 für das Team von Head Coach Thomas Sticha, ehe Benjamin Kyllönen mit seinem sechsten Tor das 9:0 folgen ließ. Alessandro Togni machte das Ergebnis in Minute 56 mit seinem dritten Treffer und dem 10:0 im Powerplay zweistellig. Elias Stöffler machte in Minute 57 in Unterzahl den Ehrentreffer für die Innsbrucker Haie.
Gruppe Süd: 1. EHC Althofen
gelingt Revanche gegen EC LiWoDruck Spittal
Dem
1. EHC Althofen gelang im
„Back-to-back-Spiel“ gegen den EC LiWoDruck
Spittal ein Blitzstart. Florian Kurath netzte nach genau
58 Sekunden zum 1:0 für die Rhinos. Wie schon vergangene Woche
entwickelte sich ein flottes Match mit guten Angriffssequenzen auf
beiden Seiten. Die Spittaler kamen in Minute neun mit einem
Überzahl-Treffer von Gert Karitnig zum 1:1-Ausgleich. Knapp zwei
Minuten später hatten die Hornets das Spiel gedreht. Nach einem
Abspielfehler in der Althofener Defensive sagte Noel Brunner
Danke und versenkte den Puck aus kurzer Distanz zum 2:1 für
die Hausherren. Althofen gelang in Minute 13 nach einem schönen
Konter das 2:2 durch Kevin Schettina. Weiterhin gab es Chancen auf
beiden Seiten, Spittal-Goalie Renè Zauchner und sein Gegenüber
Fabian Horn, konnten sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen.
Im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielgeschehen wenig, beide Teams spielten offensiv, es gab viele gute Torszenen und intensive Zweikämpfe. Spät fiel im Mitteldrittel doch noch ein Tor, Marc Ettinger brachte Althofen 54 Sekunden vor der zweiten Sirene mit 3:2 voran. Auch der letzte Abschnitt war intensiv geführt, beide Teams schenkten sich nichts. Gert Karitnig ließ die Fans mit seinem zweiten Tor für Spittal zum 3:3-Ausgleich jubeln. In Minute 50 erzielte Marc Ettinger mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den 4:3-Siegestreffer für den 1. EHC Althofen. Dem Team von Head Coach Gerald Ressmann gelang mit dem Auswärtssieg nach der 1:3-Heimniederlage die perfekte Revanche.
Spieltag Gruppe West
SC SAMINA Hohenems vs. HC
Kufstein 6:1 (2:1,4:0,0:0)
Sa., 05. November 2022, 17:30 Uhr, Eisstadion Herrenried
Torschützen SC SAMINA Hohenems: Martin Grabher
Meier (01:53 Min., 29:24 Min./PP1), Marcel Wolf (15:45 Min.),
Thomas Auer (35:04 Min., 39:11 Min.), Johannes Hehle (35:46
Min.)
Torschütze HC Kufstein: Florian Eder (12:34
Min.)
VEU Feldkirch vs. HC TIWAG
Innsbruck – Die Haie II 10:1 (3:0,3:0,4:1)
Sa., 05. November 2022, 19:30 Uhr
Torschützen VEU Feldkirch: Alessandro Togni (02:46
Min., 50:27 Min., 55:24/PP1), Lukas Göggel (18:19 Min.), Benjamin
Kyllönen (18:52 Min., 29:34 Min., 30:14 Min., 38:05 Min., 49:32
Min./PP1, 51:41 Min.)
Torschütze HC TIWAG Innsbruck – Die Haie II: Elias
Stöffler (56:10 Min./SH1)
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Tabelle Gruppe West
|
Team |
SP |
S |
N |
OTW |
OTL |
T+ |
T- |
TD |
P |
1. |
HC Kufstein |
6 |
4 |
1 |
0 |
1 |
30 |
20 |
+10 |
13 |
2. |
SC Hohenems |
6 |
4 |
2 |
0 |
0 |
33 |
12 |
+21 |
12 |
3. |
EHC Crocodiles Kundl |
5 |
2 |
2 |
1 |
0 |
16 |
17 |
-1 |
8 |
4. |
VEU Feldkirch |
4 |
2 |
2 |
0 |
0 |
17 |
12 |
+5 |
6 |
5. |
WSG Swarovski Wattens – Penguins |
4 |
2 |
2 |
0 |
0 |
12 |
18 |
-6 |
6 |
6. |
HC TIWAG Innsbruck – Die Haie II |
5 |
0 |
5 |
0 |
0 |
10 |
39 |
-29 |
0 |
Spieltag Gruppe Nord-Ost
EV Zeltweg Murtal Lions vs.
Kapfenberger SV 2:6 (0:2,2:2,0:2)
Sa., 05. November 2022, 19:00 Uhr, Aichfeldhalle
Torschützen EV Zeltweg Murtal Lions: Peter
Mateicka (20:10 Min.), Oliver Setzinger (37:18 Min.)
Torschützen Kapfenberger SV: Florian Hoppl (14:38
Min./PP1, 26:13 Min.), Stefan Trost (16:07 Min./PP1), Lukas
Draschkowitz (35:32 Min./SH1), Paul Matscheko (52:42 Min.), Rupert
Fichtinger (55:32 Min.)
Wiener Eislauf-Verein vs.
UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden 3:2 (1:1,1:1,1:0)
Sa., 05. November 2022, 19:15 Uhr, Eishalle Leithana, Bruck an der
Leitha
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Oscar Marchhart
(09:13 Min., 28:10 Min.), Stephan Brozovsky (51:33 Min.)
Torschützen Sharks Gmunden: Laurens Ober (15:07
Min.), Elias Haas (21:43 Min.)
UHT Dukes Graz vs. ATSE Graz verschoben
Mi., 16. November 2022, Merkur Eisstadion
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Tabelle Gruppe Nord-Ost
|
Team |
SP |
S |
N |
OTW |
OTL |
T+ |
T- |
TD |
P |
1. |
Kapfenberger SV |
5 |
5 |
0 |
0 |
0 |
36 |
11 |
+25 |
15 |
2. |
EV Zeltweg Murtal Lions |
4 |
2 |
1 |
0 |
1 |
21 |
14 |
+7 |
7 |
3. |
ATSE Graz – Eishockey |
3 |
2 |
1 |
0 |
0 |
11 |
11 |
+0 |
6 |
4. |
UHT Dukes Graz |
4 |
2 |
2 |
0 |
0 |
11 |
14 |
-3 |
6 |
5. |
Wiener Eislauf-Verein |
5 |
1 |
3 |
1 |
0 |
17 |
27 |
-10 |
5 |
6. |
UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden |
5 |
0 |
5 |
0 |
0 |
7 |
26 |
-19 |
0 |
Spieltag Gruppe Süd
EC LiWoDruck Spittal vs. 1.
EHC Althofen 3:4 (2:2,0:1,1:1)
Sa., 05. November 2022, 18:15 Uhr, Eis-Sport-Arena Spittal
Torschützen EC LiWoDruck Spittal: Gert Karitnig
(08:11 Min./PP1, 43:07 Min.), Noel Brunner (10:27 Min.)
Torschützen 1. EHC Althofen: Florian Kurath (00:58
Min.), Kevin Schettina (12:50 Min.), Marc Ettinger (39:06 Min.,
49:14 Min.)
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Tabelle Gruppe Süd
|
Team |
SP |
S |
N |
OTW |
OTL |
T+ |
T- |
TD |
P |
1. |
EC iDM VSV |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
6 |
3 |
+3 |
3 |
2. |
EC LiWoDruck Spittal |
3 |
1 |
2 |
0 |
0 |
9 |
11 |
-2 |
3 |
3. |
1. EHC Althofen |
2 |
1 |
1 |
0 |
0 |
5 |
6 |
-1 |
3 |
4. |
ESC SoccerZone Steindorf |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
+0 |
0 |
4. |
USC Pirates Velden |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
+0 |
0 |
4. |
UECR Eisbären Huben |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
+0 |
0 |
www.eishockey.at
