ÖEL

ÖEL: Lustenau trifft im Halloween-Derby auf Hohenems / KSV brennt auf Revanche gegen den ATSE

Thriller-Zeit am Halloweentag in der Ö Eishockey Liga: Tabellenführer EHC Lustenau trifft am Freitag in der Division West im großen Vorarlberger Derby auf den punktegleichen SC Hohenems. Der EHC Kundl erwartet die Wattens Penguins zum Unterinntaler Derby. Am Sonntag spielen die Dornbirn Bulldogs gegen den HC Kufstein. In der Division Ost matcht sich Titelverteidiger Sharks Gmunden mit dem HDK Maribor. Und am Sonntag brennt Kapfenberg auf Revanche gegen den ATSE Graz.

EHC Lustenau vs. SC Samina Hohenems
Fr., 31. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Am Freitag erlebt die Ö Eishockey Liga in der Division West ihren absoluten Derby-Schlager: Leader EHC Lustenau trifft in der Reinhalle auf den punktegleichen SC Samina Hohenems. Die Löwen stimmten sich mit einem klaren 9:2 im Derby bei den Dornbirn Bulldogs auf das erste Saisonduell mit dem Lokalrivalen aus Hohenems ein und verteidigen zuhause die Tabellenführung. Ein Eishockeyfest wird das Bezirksderby auf jeden Fall, danach steigt in den VIP-Räumlichkeiten der Reinhalle die legendäre Halloween-Party.

Dániel Fekete, Trainer des EHC Lustenau, weiß, dass das Derby eine intensive Partie wird und wünscht sich eine super Fankulisse: „Mit Sicherheit wird es ein sehr intensives Spiel, bei dem Kleinigkeiten über den Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Hohenems hat eine sehr kompakte Mannschaft. Aus diesem Grund müssen wir tunlichst darauf achten, unnötige Strafen zu vermeiden und die sich uns bietenden Möglichkeiten in Tore umzuwandeln. Auf uns wartet ein schweres Spiel, aber wir freuen uns auf diese Herausforderung und gehen gut gerüstet in das Derby. Natürlich hoffen wir auf eine tolle Zuschauerkulisse in der Rheinhalle, sodass dieses Spiel ein tolles Eishockey-Fest wird!“

Der SC Hohenems bewegte sich in den ersten vier Runden mit den Lustenauern in einer Parallel-Welt und holte wie der Derby-Kontrahent in vier Spielen vier Siege nach regulärer Spielzeit. Dass die Emser Cracks auch in knappen und heißumkämpften Partien jeweils kühlen Kopf bewahren können, zeigten die Steinböcke schon beim 3:2 in Kufstein, beim 5:4 gegen Wattens und beim 5:3 gegen Kundl. Welches Team dem jeweils anderen am Halloween-Tag das Gruseln lehren wird, ist völlig offen, aber die Fans erwartet ein elektrisierendes und spannendes Duell.

Matthias Fritz, sportlicher Leiter beim SC Hohenems, sieht die Lustenau als absoluten Titelfavoriten: „Zum Abschluss der ersten Runde geht’s für uns nach Lustenau. Mit vier Siegen im Rücken freuen wir uns auf das erste Duell gegen den absoluten Titelfavoriten. Wir wissen um ihre Qualitäten, sind aber gut aufgestellt und haben einen starken Teamspirit. Wir werden alles geben und vielleicht schaffen wir es ja, pünktlich zu Halloween die Party zu crashen.“

EHC Kundl vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Fr., 31. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl

Der EHC Kundl erwartet am Freitag in der Division West die WSG Swarovski Wattens Penguins im Unterinntaler Derby. Der Gastgeber, der in das Vierte von sechs Heimspielen in Folge geht, hatte zuletzt beim 3:5 gegen Hohenems die erste Niederlage auf eigenem Eis hinnehmen müssen, dabei die Steinböcke aber bis zum Schluss voll gefordert. Bisher waren alle Partien auf Kundler Eis ein Spektakel, der 4:3-Overtimesieg im Bezirksderby gegen Kufstein und das 4:2 gegen Dornbirn brachten dabei auch wichtige Punkte auf’s Konto.

Kundl-Obmann Stefan Rainer brennt wie sein Team auf das zweite Tiroler Derby: „Am Freitag steht uns das zweite Tiroler Derby dieser Saison bevor! Mit Wattens kommt eine äußerst starke Mannschaft, die sich im Sommer intensiv verstärkt hat. Wir werden uns auch nicht vom Tabellenstand täuschen lassen, die Penguins haben in den bisherigen Spielen deutlich gezeigt, dass sie auf einem sehr hohen Niveau performen. Nach der knappen Niederlage gegen Hohenems sind wir besonders motiviert, diesmal wieder Punkte zu holen. Die Mannschaft brennt auf dieses Derby und wird alles geben, um die drei Punkte in Kundl zu behalten. Wir hoffen auf eine volle Halle und die lautstarke Unterstützung unserer Fans!“

Die Wattens Penguins waren am vergangenen Wochenende zum Nichtstun verurteilt, weil das Auswärtsmatch gegen den HC Kufstein wegen eines technischen Gebrechens in der Kufstein Arena abgesagt und verschoben werden musste. Wattens ist derzeit das einzige Team in der Liga, das noch punktelos ist. Zuletzt zeigten die Kristallstädter auswärts bei den Open-Air-Kollegen in Hohenems beim 4:5 eine starke Leistung und waren lange zumindest an einem Punkt dran.

Wattens-Head-Coach Fabian Hechenberger will mit seinem Team den ersten Sieg einfahren: „Trotz der abgesagten Partie in Kufstein und der eingeschränkten Eiszeiten suchen wir nicht nach Ausreden. Die Zeit haben wir intensiv in der Kraftkammer genutzt, den Gegner analysiert und am Torabschluss gearbeitet. Kundl ist sehr gut gestartet und voll im Rhythmus. Es wird ein intensives, enges und schnelles Spiel, wo die Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Unser Fokus liegt ganz klar auf unserem eigenen Spiel. Die letzten Spiele, die wir teils unglücklich oder durch eigene Fehler knapp mit nur einem Tor verloren haben, haben gezeigt: Wir brauchen über 60 Minuten eine geschlossene, clevere, effiziente und disziplinierte Mannschaftsleistung. Wir wollen uns endlich mit dem ersten Saisonsieg belohnen!“

Dornbirner EC Bulldogs vs. HC Kufstein
So., 02. November 2025, 17:30 Uhr, Messestadion

Am Sonntag gibt’s für den Dornbirner EC Bulldogs zum Abschluss des Spieltages in der Division West das Duell mit dem HC Kufstein. Die Vorarlberger haben nach dem Auftakt-Heimsieg gegen die Wattens Penguins drei Niederlagen in Folge kassiert. Am vergangenen Sonntag mussten die Bulldogs auf eigenem Eis ein klares 2:9 im Bezirksderby gegen Lustenau hinnehmen. Das Match gegen die Dragons ist ein frühes Sechs-Punktespiel in der aktuellen Saison: Vor dem direkten Duell liegt das Team von Head Coach Jörg Kopeinig mit drei Punkten auf Platz vier vor den Kufsteinern, die bisher einen Punkt ergattern konnten.

Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger will zuhause den Tabellenplatz halten: „Mit Kufstein kommt wieder ein starker Gegner nach Dornbirn. Wie alle anderen Teams hat sich auch Kufstein verstärkt. Dennoch wollen wir unseren Platz in der Tabelle zuhause absichern. Wir wissen, an was wir diese Woche arbeiten müssen, um gegen Kufstein mithalten zu können. Sollten wir es schaffen, unsere eigenen Fehler zu minimieren, kann es gegen Kufstein ein ganz spannendes Spiel werden!“

Die Festungsstädter kämpfen in der neuen Spielzeit noch damit, die Leistungen auf dem Eis in Punkte umzumünzen. In bisher drei Spielen gab es nach spannenden und knappen Duellen nur einen Punkt aus der Overtime-Derbyniederlage gegen den EHC Kundl. Auch der Heimauftakt gegen Hohenems Anfang Oktober war beim 2:3 denkbar knapp. Schwer zu verdauen war das emotionsgeladene Duell mit Tabellenführer Lustenau, in dem die Kufsteiner nach einer famosen Aufholjagd am Ende ein 3:5 hinnehmen mussten. Zuletzt hatte das Team von Head Coach Andreas Luchner eine unfreiwillige Pause, nach einem technischen Gebrechen in der Kufstein Arena musste die Partie gegen Wattens verschoben werden.

Kufstein-Obmann Roland Luchner hofft auf den ersten Dreipunkter der Saison: „Ein Sieg in Dornbirn täte uns gut, das Team hätte es sich verdient, endlich voll anzuschreiben. Dornbirn hat ein paar gute Spiele gemacht und ist deutlich stärker einzuschätzen als in der vergangenen Saison. Aus diesem Grund werden wir die Bulldogs nicht unterschätzen. Insbesondere, da wir wegen des Ammoniakaustritts und damit verbundenen Betretungsverbots in der Eisarena Kufstein unfreiwillig einen Trainingsstopp einlegen mussten. Trotz der widrigen Umstände ist das Team voll motiviert und wird alles versuchen, drei Punkte im Ländle zu holen.“

Division Ost:

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. HDK Maribor
Sa., 01. November 2025, 18:30 Uhr, muki Arena Gmunden

Titelverteidiger UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden trifft am Samstag in der Division Ost in der muki Arena auf den HDK Maribor. Die Haie vom Traunsee agieren in der neuen Spielzeit so, wie ein amtierender Meister auftreten muss: Aus drei Spielen gab es ebenso viele Siege, damit lachen die Oberösterreicher nach der bisher makellosen Serie mit dem 3:0 gegen Kapfenberg, dem 4:2 beim ATSE Graz und dem zuletzt knappen 2:1 beim WEV von der Tabellenspitze.

Gregor Baumgartner, Head Coach der Sharks Gmunden, erwartet ein intensives Duell mit den Slowenen: „Wir freuen uns, nach einiger Zeit wieder vor heimischem Publikum spielen zu dürfen. Maribor spielt immer intensives und aggressives Eishockey. Die Resultate zeigen schon, dass es ein hartes Spiel werden wird!“

Die Füchse aus Maribor hatten am vergangenen Samstag einen knappen 2:1-Sieg im steirischen Derby gegen den ATSE Graz gefeiert. Mit der Schluss-Sirene flogen nach der spannenden und nervenaufreibenden Partie in der Ledna dvorana Maribor die Fäuste. Insgesamt 191 Strafminuten umfasste die Bilanz am Ende. Mit dem Erfolg schloss das Team aus der slowenischen Draustadt punktemäßig zum WEV auf. Der Kampf um die Playoff-Plätze könnte in der ausgeglichenen Division Ost äußerst spannend werden.

Maribor-Head-Coach Jure Verlič ist mit dem Energielevel seiner Truppe zufrieden, weiß aber auch, wo noch Verbesserungspotenzial herrscht: „Wir erwarten ein schwieriges Auswärtsspiel gegen Gmunden. Unser Ziel ist es, konstant zu spielen und mit der gleichen Energie und dem gleichen Einsatz wie in den letzten drei Spielen zu spielen. Unsere Abwehr muss scharf und diszipliniert bleiben. Wir müssen in der Offensive gefährlicher werden und vor dem Torwart mehr Präsenz zeigen, wenn wir im Fünf gegen Fünf Spiel mehr Tore erzielen wollen!“

KSV Kängurus vs. ATSE Graz
So., 02. November 2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Kapfenberg

Die KSV Kängurus treffen am Sonntag in der Division Ost im Derby auf den ATSE Graz. Die beiden Teams hatten schon ein Duell in der laufenden Saison, die Grazer feierten beim vorgezogenen Auftaktmatch Ende September in Kapfenberg einen überraschenden 2:1-Sieg nach Verlängerung. Die Kängurus, die nach der Niederlage gegen den ATSE auch gegen Meister Gmunden verloren hatten, sind danach gegen den WEV und Maribor auf die Erfolgsspur zurückgekehrt und brennen nun auf Revanche gegen die Cracks aus der steirischen Landeshauptstadt.

KSV-Spielertrainer Kristof Reinthaler weiß, dass bei seinem Team noch immer Verbesserungen notwendig sind: „Wir können jetzt ein Fazit aus der ersten gespielten Runde ziehen, da sind wir mit zwei Toren im Fünf gegen Fünf deutlich unter unseren eigenen Erwartungen geblieben. Ich glaube, das wird auch der Fokus sein, wir müssen schauen, dass wir bei Fünf gegen Fünf einfach mehr Tore erzielen, dass wir kaltschnäuziger agieren, im selben Zug aber unsere Defensive und unsere Special Units nicht vernachlässigen. Es ist eine stetige Verbesserung, solange das von Spiel zu Spiel passiert, sind wir zufrieden. Den nächsten Versuch haben wir am Sonntag und da wollen wir alles geben. Unsere Division ist sehr ausgeglichen, die meisten Spiele sind mit einem oder zwei Toren Unterschied entschieden worden, auch jetzt am Wochenende sind beide Spiele mit 2:1 ausgegangen. Das erste Spiel gegen den ATSE war gleich eng, ist in der Overtime entschieden worden. Wir müssen darauf eingestellt sein, dass Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen und von der ersten bis zur letzten Minute konzentriertes Eishockey zeigen.“

Der ATSE Graz erbringt den Beweis für die Aussage von Kapfenberg-Spielertrainer Kris Reinthaler, dass die Division Ost ausgeglichener geworden ist und die Teams näher zusammengerückt sind. Nach dem Auftaktsieg gegen Kapfenberg folgte eine 2:4-Niederlage gegen Meister Gmunden, dann ein 3:1-Sieg gegen den WEV und zuletzt ein knappes 1:2 gegen den HDK Maribor. Bis auf Gmunden hatte noch kein Team eine längere Siegesserie, alle Partien waren hartumkämpft. Die Grazer fahren zum Duell der Tabellennachbarn, derzeit fehlen den Eggenbergern auf Rang drei liegend nur zwei Punkte auf die zweitplatzierten Mürztaler.

ATSE-Head-Coach Markus Losch rechnet mit angriffslustigen Kapfenbergern: „Nach der Niederlage in Maribor müssen wir wieder zu unserem Spiel finden. Ich denke, dass die KSV Kängurus auf Revanche aus sind, da sie das erste Spiel nach Verlängerung verloren haben. Somit sind wir gewarnt, dass es bestimmt wieder ein harter Kampf wird und wir müssen unseren Plan verfolgen und in der Defensive kompakt stehen. Dann könnte es die nächste Überraschung in Kapfenberg geben!“

 

Ö Eishockey Liga – Division West:

 

EHC Lustenau vs. SC Samina Hohenems
Fr., 31. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau – >> zum Livestream

EHC Kundl vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Fr., 31. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl – >> zum Livestream

Dornbirner EC Bulldogs vs. HC Kufstein
So., 02. November 2025, 17:30 Uhr. Messestadion – >> zum Livestream

Ö Eishockey Liga – Division OST:

 

 

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. HDK Maribor
Sa., 01. November 2025, 18:30 Uhr, muki Arena Gmunden – >> zum Livestream

KSV Kängurus vs. ATSE Graz
So., 02. November 2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Kapfenberg – >> zum Livestream

Wiener Eislauf-Verein spielfrei.

www.eishockey.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!