ÖEL

ÖEL-Preview: Derbykracher im Westen und KSV gastiert beim ATSE!

Spieltag sieben der Ö Eishockey Liga bietet eine Schlagerparade: In der Division West steigt schon am Freitag das ewig heiße Bezirksderby EHC Kundl gegen HC Kufstein. Auch das Bezirksderby SC Hohenems gegen die Dornbirner Bulldogs am Samstag verspricht Hochspannung. Und die Wattens Penguins fordern Tabellenführer EHC Lustenau. In der Division Ost trifft der HDK Maribor auf Leader Sharks Gmunden. Und bereits zum dritten Mal duellieren sich der ATSE Graz und die KSV Kängurus im steirischen Derby.

 

EHC Kundl vs. HC Kufstein
Fr., 14. November 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl

Zum zweiten Mal in dieser Saison treffen in der Division West der EHC Kundl und der HC Kufstein im heißen Bezirksderby in der Eisarena Kundl aufeinander. Ein Hauch von Playoff-Feeling wird im Unterinntal nicht nur durch die Rivalität der beiden Klubs zu spüren sein, gibt’s doch gleich eine Woche später das Back-to-Back-Spiel in der Kufstein Arena.

Für Kundl ist das Derby das letzte von sechs Heimspielen in Folge, zuletzt gab es ein 1:5 gegen Tabellenführer Lustenau. Das erste Duell der Lokalrivalen Mitte Oktober war ein Derby, das es in sich hatte. Drei Mal führte Kundl, drei Mal konnte Kufstein ausgleichen. In der Overtime brachte Matko Pavetić die Halle mit dem Siegestreffer zum 4:3 zum Kochen.

Kundl-Obmann Stefan Rainer brennt auf das ewig brisante Derby gegen die Dragons: „Freitag steigt unser vorerst letztes Spiel im Heimspielmarathon. Und direkt das Derby gegen Kufstein, eines unserer absoluten Highlight-Heimspiele! Da reden wir von voller Hütte, lauter Kulisse und Stimmung, die dir durchs Trikot brennt. Wir haben heuer schon gezeigt, dass wir sie packen können. Kufstein bleibt ein Titelfavorit, eine eingespielte Truppe, die sehr schwer zu knacken ist. Aber wir sind dran und die letzten Wochen haben bewiesen, dass unsere junge Truppe im Playoff-Race voll mitmischt. Punkte zuhause gegen Kufstein wären für uns Gold wert. Wir sind bereit!“

Die Kufsteiner, die Anfang November gegen Dornbirn den ersten Sieg feiern konnten, forderten am vergangenen Wochenende den SC Hohenems auswärts voll, mussten am Ende aber eine knappe 2:4-Niederlage hinnehmen. In der Tabelle liegen die Dragons derzeit vier Punkte hinter Kundl auf Rang vier, die zwei Spiele gegen den Bezirks-Kontrahenten in Folge bieten die Chance, im Ranking Boden gut zu machen.

Kufsteins Obmann Roland Luchner glaubt an einen Sieg seines Teams: „Das Auswärtsspiel in Kundl ist sicher richtungsweisend nach unserem mäßigen Saisonstart. Wir waren oft knapp dran, haben aber die Punkte liegenlassen. Dennoch glauben wir an den Turnaround – und dass wir am Freitag nicht nur mitspielen, sondern auch gewinnen können!“

SC Samina Hohenems vs. Dornbirner EC Bulldogs
Sa., 15. November 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems

Das zweite spannende Lokalderby in der Division West steigt am Samstag zwischen dem SC Samina Hohenems und dem Dornbirner EC Bulldogs im Eisstadion Hohenems. Wie das Kufsteiner Bezirksderby ist auch das Dornbirner Bezirksderby ein Back-to-Back-Duell, eine Woche darauf gibt’s das Match erneut im stimmungsvollen Open-Air-Stadion im Herrenried.

Die Steinböcke sind erster Verfolger von West-Leader EHC Lustenau, gegen den die Emser ihr bisher einziges Saisonspiel nach Penaltyschießen verloren hatten. Zuletzt gab es einen umkämpften 4:2-Heimsieg gegen Kufstein.

Hohenems-Head-Coach Martin Mallinger ist mit seinem Team vor den Bulldogs gewarnt: „Wir freuen uns auf das erste Derby zuhause und auf die Back-to-Back-Spiele gegen Dornbirn. Unser Ziel ist es, jedes Heimspiel zu gewinnen. Dornbirn hat sich im Vergleich zur Vorsaison klar verbessert und kann jeden Gegner vor Probleme stellen. Die bisherigen Duelle haben uns alles abverlangt, daher braucht es volle Konzentration und Einsatz von der ersten Minute an!“

Für die Dornbirner begann Mitte Oktober mit dem 1:5 im ersten Heim-Derby gegen die Hohenemser eine Niederlagenserie von fünf Spielen in Folge. Der bisher einzige Sieg gelang beim Saisonauftakt gegen die Wattens Penguins, gegen die sich die Bulldogs am vergangenen Samstag auswärts nach 0:4-Rückstand eindrucksvoll ins Match zurückfighteten, am Ende bis auf 3:5 herankamen, um schlussendlich doch mit einem 3:6 vom Eis fahren zu müssen.

Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger hofft, dass sein Team den Favoriten fordern kann: „Hohenems ist eine starke Truppe, gegen die wir unser Spiel in der eigenen Zone im Griff haben müssen. Wir wissen, wie gefährlich die Steinböcke sind und Fehler bestraft werden. Der neue Ausländer gibt den Emsern zusätzlich Aufwind. Wir wollen mit dem Favoriten mitspielen und werden unser Bestes geben. Das erste Spiel konnten wir lange offenhalten und auch zeigen, dass wir mithalten können mit dem Tabellenzweiten!“

WSG Swarovski Wattens Penguins vs. EHC Lustenau
Sa., 15. November 2025, 19:30 Uhr, Alpenstadion Wattens

Die WSG Swarovski Wattens Penguins fordern am Samstag in der Division West im Alpenstadion Wattens Tabellenführer EHC Lustenau. Die Tiroler hatten nach vier Auswärtsniederlagen in Folge am vergangenen Wochenende beim langersehnten Open-Art-Heimdebüt gegen Dornbirn den ersten Saisonsieg gefeiert, damit die ersten vollen drei Punkte erobert und die rote Laterne in der Tabelle an die Bulldogs abgegeben.

Das erste Duell gegen die Löwen hatte Wattens in der Lustenauer Rheinhalle mit 1:5 verloren, nun folgt wie beim Kufsteiner und Dornbirner Bezirksderby ein Back-to-Back-Duell mit den Vorarlbergern.

Wattens-Head-Coach Fabian Hechenberger ist nach dem ersten Sieg erleichtert und verspricht dem Tabellenführer einen leidenschaftlichen Fight: „Der 6:3-Heimsieg zum Saisonauftakt vor unseren eigenen Fans war enorm wichtig – für das Team, und das Selbstvertrauen. Jetzt wartet mit Lustenau ein richtig harter Brocken. Sie liefern Spiel für Spiel ab und sind bislang ungeschlagen, spielen ein tolles Eishockey. Nur brav mitzuspielen, wird definitiv nicht reichen. Es geht darum, alles zu investieren, wir sind der Underdog und müssen mit voller Leidenschaft auftreten, jeden Zweikampf annehmen und keinen Zentimeter herschenken. Defensiv müssen wir kompakt stehen und unsere Chancen in der Offensive konsequent nutzen. Wir werden bereit sein und alles reinwerfen!“

Die Lustenauer sind im West-Grunddurchgang wie in der Vorsaison das Maß aller Eishockey-Dinge. Mit sechs Siegen in Folge – einer davon im Shootout im Derby gegen Hohenems – liegen die Lustenauer mit 17 Punkten in der Tabelle voran, nur die Steinböcke können aktuell mit 16 Punkten mithalten. Zuletzt gab es für die Grün-Gelben in Kundl einen souveränen 5:1-Auswärtssieg, mit 30 Volltreffern in sechs Partien sind die Lustenauer das stärkste Offensivteam der Liga.

Dániel Fekete, Head Coach des EHC Lustenau, fährt mit seinem Team mit viel Selbstbewusstsein nach Tirol: „Unsere Mannschaft hat im Verlauf der bisherigen Meisterschaft schon einige gute Spiele abgeliefert. Dies wollen wir auch in Wattens fortführen und mit drei Punkten ins Ländle zurückkehren. Wir werden versuchen, den Tirolern unser Spiel aufzuzwingen und sie bereits im eigenen Drittel unter Druck zu setzen!“

 

Division Ost:

HDK Maribor vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 15. November 2025, 18:30 Uhr, Ledna dvorana Maribor

Der HDK Maribor trifft am Samstag in der Division Ost in der Ledna dvorana Maribor auf Titelverteidiger und Tabellenführer UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden. Die heimstarken Füchse aus der slowenischen Draustadt liegen derzeit mit drei Punkten am Tabellenende und brennen auf Revanche nach der 1:6-Auswärtsniederlage gegen die Oberösterreicher am Allerheiligentag.

Maribor ist der Beweis, dass die Division Ost in dieser Saison ausgeglichener und enger zusammengerückt ist. So verlangten die Slowenen den Kängurus aus Kapfenberg auswärts beim 2:3 alles ab, dann folgte ein hartumkämpfter und am Ende emotionaler 2:1-Sieg gegen den ATSE Graz. Zuletzt lieferte der Hokejsko Drsalni Klub dem WEV vor dem Konzerthaus einen harten Fight, am Ende gab’s ein knappes 1:2 durch den entscheidenden Gegentreffer spät im letzten Drittel.

Maribor-Head-Coach Jure Verlič hofft, dass sein Team Fehler vermeiden und die Scoring-Effizienz nach oben schrauben kann: „Nach zwei Auswärtsspielen spielen wir nun zu Hause, wo es für alle Gegner schwer ist. Wir treten gegen den Tabellenführer unserer Division an, daher müssen wir möglichst wenige Fehler machen und ihnen nicht zu viele Chancen erlauben. Wir hatten Probleme, Tore zu erzielen, deshalb müssen wir Wege finden, den Puck vor ihr Tor zu bringen und ihre Verteidigung unter Druck zu setzen!“

Die Haie vom Traunsee mussten am Sonntag zuhause gegen den ATSE Graz ein hartes Stück Arbeit abliefern, schafften nach einem langen 0:1-Rückstand 32 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich und in der Overtime doch noch den Sieg.

Die Sharks, die am Wochenende eigentlich eine Doppelrunde absolviert hätten – der Schlager in Kapfenberg musste wegen eines technischen Defekts in der Stadthalle Kapfenberg verschoben werden – liegen derzeit mit 14 Punkten an der Tabellenspitze, hatten aber nur beim 6:1-Sieg gegen den kommenden Gegner relativ leichtes Spiel, alle anderen Partien waren hartumkämpft.

Sharks-Head-Coach Gregor Baumgartner weiß, dass auswärts in der Ledna dvorana Maribor das nächste harte Match ansteht: „Wir hatten gegen den ATSE Graz ein schweres Spiel und wir werden in der Trainingswoche unser Spiel nachschärfen müssen, damit wir in Maribor bestehen können. Maribor spielt ein sehr intensives und körperbetontes Hockey, dafür sollten wir bereit sein!“

ATSE Graz vs. KSV Kängurus
Sa., 15. November 2025, 19:00 Uhr, Merkur Eisstadion Graz (Halle A)

Bereits zum dritten Mal duellieren sich in der Division Ost am Samstag im Merkur Eisstadion der ATSE Graz und die KSV Kängurus. Beim vorgezogenen Auftaktderby Ende September feierten die Grazer in Kapfenberg einen überraschenden 2:1-Sieg in der Overtime. Beim zweiten Aufeinandertreffen Anfang November gelang den Kängurus mit einem 5:2 die Revanche.

Nun steigt das erste Duell im Liebenauer Bunker. Die steirischen Landeshauptstädter forderten am vergangenen Sonntag Meister und Tabellenführer Sharks Gmunden voll, führten bis 32 Sekunden vor dem Ende mit 1:0 und mussten nach dem extrem späten Ausgleich in der Verlängerung die 1:2-Niederlage hinnehmen.

ATSE-Head Coach Markus Losch weiß, wie seine Mannschaft gegen die Mürztaler bestehen kann: „Nach der Niederlage beim zweiten Spiel in Kapfenberg brennt die Mannschaft des ATSE auf eine Revanche gegen die KSV. Wenn wir es schaffen, dass wir unsere Aufgaben wie im ersten Spiel in Kapfenberg erledigen, können wir bestimmt mit den Kängurus mithalten. Wir müssen versuchen, die Gegenspieler nicht in den Slot zu lassen und vor dem eigenen Tor kompakt stehen. Wenn es uns dann noch gelingt, in der Offensive zu treffen, wird es bestimmt wieder ein interessantes Duell auf Augenhöhe!“

Die Kapfenberger, die nach einem durchwachsenen Saisonstart in den letzten drei Partien ins Rollen gekommen waren und drei Siege in Folge einfahren konnten, hatten sich am Wochenende auf ein Heimdoppel mit den Schlagerspielen gegen Meister Gmunden und den WEV gefreut, waren zum Nichtstun gezwungen.

Beide Spiele mussten wegen eines technischen Defekts in der Stadthalle Kapfenberg abgesagt und verschoben werden. Die neuen Termine werden so schnell wie möglich bekanntgegeben.

Kapfenbergs Spielertrainer Kristof Reinthaler will sich ob der Situation mit seinem Team bestmöglich auf die Aufgabe in Graz vorbereiten: „Die beiden Spielabsagen sind höhere Gewalt, da müssen wir jetzt das Beste daraus machen. Der ATSE Graz hat jetzt auch Gmunden einen Punkt abgeknöpft, das Spiel ist sehr knapp gewesen laut Liveticker. Der ATSE ist ein starkes Team, wir müssen schauen, dass wir bestmöglich vorbereitet mit Trainings aber auch mental in das Spiel gehen, um dort wieder die volle Punktanzahl mitzunehmen!“

 

Ö Eishockey Liga – Division West:

EHC Kundl vs. HC Kufstein
Fr., 14. November 2025, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl – >> zum Livestream

SC Samina Hohenems vs. Dornbirner EC Bulldogs
Sa., 15. November 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems – >> zum Livestream

WSG Swarovski Wattens Penguins vs. EHC Lustenau        
Sa., 15. November 2025, 19:30 Uhr, Alpenstadion Wattens – >> zum Livestream

 

 

Ö Eishockey Liga – Division OST:

HDK Maribor vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 15. November 2025, 18:30 Uhr, Ledna dvorana Maribor – >> zum Livestream

ATSE Graz vs. KSV Kängurus
Sa., 15. November 2025, 19:00 Uhr, Merkur Eisstadion (Halle A) – >> zum Livestream

www.eishockey.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!