ÖEL

ÖEL-Preview: Durchwegs Highlight-Spiele am kommenden Wochenende!

Nach dem verheißungsvollen Auftakt am vergangenen Wochenende liefert Spieltag zwei in der Ö Eishockey Liga durchwegs Highlight-Spiele: In der Division West steigt das erste Bezirksderby zwischen dem EHC Kundl und dem HC Kufstein. Hochspannung herrscht auch vor dem ersten Ländle-Derby zwischen dem Dornbirner EC und dem SC Hohenems. Tabellenführer EHC Lustenau trifft auf die Wattens Penguins. In der Division Ost fordert der ATSE Graz beim Heimauftakt Titelverteidiger Sharks Gmunden. Der WEV trifft im ersten Heimspiel auf die KSV Kängurus.

EHC Kundl vs. HC Kufstein
Sa., 11. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Eisarena Kundl

Gleich am zweiten Spieltag trifft der EHC Kundl in der Division West am Samstag in der Eisarena Kundl auf den ewigen Lokalrivalen HC Kufstein. Das brisante Bezirksderby ist seit Bestehen der Ö Eishockey Liga ein absolutes Highlight-Match. Kundl feiert ab Samstag im Festzelt am Parkplatz der Eisarena das Oktoberfest, ein perfekter Rahmen für das erste Saisonderby gegen die Dragons.

Beide Teams sind am vergangenen Wochenende mit knappen Niederlagen gestartet: Der EHC Kundl hielt gegen Lustenau voll dagegen und musste am Ende ein knappes 1:3 hinnehmen, die Festungsstädter verloren den Heimauftakt gegen Hohenems ebenfalls knapp mit 2:3. Das ergibt die spannende Ausgangslage, dass eins der beiden Teams ausgerechnet im Derby den ersten Saisonsieg feiern wird.

Kundl-Obmann Stefan Rainer kann den Heimauftakt mit dem Duell gegen den Lokalrivalen kaum erwarten und verspricht einen harten Fight: „Endlich geht’s wieder los in der Kundler Eisarena. Und gleich zum Start kommt mit Kufstein unser ewiger Derbygegner, besser geht’s nicht. Da brennt die Halle! Nach einem starken Auftritt in Lustenau, wo wir nur knapp unterlegen waren, haben wir gesehen, dass wir mithalten und phasenweise sogar das Tempo bestimmen können. Die kurze Vorbereitung hat uns zwar noch etwas Rhythmus und ein wenig an Substanz gekostet, dazu kommen zwei Verletzte und eine Sperre, aber wir sind heiß auf dieses Derby. Die Kufsteiner stehen nach ihrer Auftaktniederlage gegen den Finalisten unter Druck und wir werden ihnen bis zur letzten Sekunde das Leben schwer machen. Unser Ziel lautet: Die ersten drei Punkte machen und dann kann das zweitägige Oktoberfest kommen!“

Andreas Luchner, Head Coach des HC Kufstein, geht mit seinem Team zuversichtlich ins erste Saisonderby: „Wir haben die knappe Niederlage gegen Hohenems analysiert und wissen, was wir auswärts in Kundl besser machen müssen. An diesen Dingen arbeiten wir diese Woche. Und am Samstag werden wir uns die drei Punkte im Lokalderby holen, davon bin ich überzeugt!“

EHC Lustenau vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Sa., 11. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Gleich das zweite Heimspiel in Folge absolviert der EHC Lustenau gegen die WSG Swarovski Wattens Penguins. Die Löwen aus Vorarlberg hatten gegen Kundl gezeigt, dass ein Punktegewinn für Auswärtsteams in der Reinhalle im Grunddurchgang erneut kein leichtes Unterfangen sein wird. Im Angriff hatten die Lustenauer das Visier zwar noch nicht optimal eingestellt, dazu standen die Tiroler auch im Verbund mit Keeper Jakub Kostelny gut in der Defensive, aber insgesamt präsentierte sich die Vorarlberger gewohnt stark und abgezockt.

Lustenaus Head Coach Dániel Fekete warnt sein Team und hofft auf eine bessere Chancenverwertung: „Die Penguins aus Wattens werden alles versuchen, sich für die Erstrunden-Niederlage zu revanchieren, um zu ihren ersten Punkten in der Saison zu kommen. Wir sind auf der Hut und werden versuchen, ihnen von Beginn an unser Spiel aufzuzwingen. Wichtig wird es sein, dass wir die sich bietenden Möglichkeiten in Tore ummünzen, um bereits rasch für klare Verhältnisse zu sorgen.“

Die Wattens Penguins lieferten den Bulldogs am Sonntag ein sehenswertes Match, lagen nach Führung zur Halbzeit in Dornbirn mit 1:2 zurück. Zwei Mal in Folge konnte das Team von Head Coach Fabian Hechenberger den Ausgleich erzielen, kassierte aber acht Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Gegentreffer zum 3:4.

Wattens-Head-Coach Fabian Hechenberger sieht sein Team als Außenseiter, hofft aber auf die ersten Punkte: „Wir fahren als Underdog ins Ländle, haben nichts zu verlieren, sie bringen unglaublich viel Routine und Spielintelligenz mit, was sie zu einem der gefährlichsten Teams der Liga macht. Die Art und Weise, wie wir gegen Dornbirn gespielt haben, gibt uns viel Selbstvertrauen für das Spiel gegen Lustenau. Das Spiel beginnt bei 0:0 – wir werden alles daransetzen, um am Ende die Heimreise mit den ersten Punkten im Gepäck anzutreten.“

Dornbirner EC Bulldogs vs. SC Samina Hohenems
Sa., 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Messestadion Dornbirn

Das erste Vorarlberger Derby der neuen Spielzeit in der Division West steigt am Samstag im Messestadion Dornbirn, wenn der Dornbirner EC Bulldogs auf den SC Samina Hohenems trifft. Wie bei Kundl gegen Kufstein ist das Duell ein Bezirksderby, das durch die Auftakt-Siege der beiden Teams ein echter Kracher wird. Die Bulldogs hatten sich gegen Wattens am Sonntag knapp mit 4:3 durchgesetzt und die Steinböcke feierten auswärts gegen Kufstein einen hartumkämpften 3:2-Sieg.

Im Vorjahr standen sich die beiden Lokalrivalen erst Anfang Dezember das erste Mal gegenüber, damals siegten die Bulldogs mit einem Treffer von Matheo Sottopietra nach einem Krimi 13 Sekunden vor Ende der Overtime. Für die Steinböcke wird es zumindest eine Ausrede am Wochenende nicht geben: „Müde Busbeine“ – die Eisarenen der beiden Kontrahenten liegen nur knapp sieben Autokilometer voneinander entfernt.

Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger freut sich nach dem Auftaktsieg auf das Derby gegen Hohenems: „Wir sind sehr gut in die Saison gestartet und haben das gemacht, was wir können. Klar ist, dass wir noch einiges verbessern müssen, um konstant in der Liga erfolgreicher zu werden. Der Saisonsauftakt hätte für uns nicht besser starten können als mit einem Sieg. Am Samstag wartet der nächste harte Brocken auf uns und mit den Steinböcken kommt der Vizemeister zu uns nach Dornbirn. Die Favoritenrolle haben ganz klar die Steinböcke aus Hohenems, dennoch werden wir mit breiter Brust und Selbstvertrauen zuhause einlaufen!“

Martin Mallinger, Head Coach vom SC Hohenems, fordert im ersten Derby die Einstellung vom Auftakt-Match in Kufstein: „Nach dem Vorbereitungsspiel vor zwei Wochen wissen wir sehr genau, was uns in Dornbirn erwartet. Entscheidend wird sein, dass wir mit der gleichen Einstellung und Intensität ins Spiel gehen wie zuletzt gegen Kufstein und unseren Spielplan konsequent umsetzen!“

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

Wiener Eislauf-Verein vs. KSV Kängurus
Sa., 11. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Steffl Arena Halle 3

Der Wiener Eislauf-Verein erwartet am Samstag in der Division Ost die KSV Kängurus zum Heimauftakt in der Steffl Arena Halle 3. Die Wiener mussten am vergangenen Wochenende auswärts gegen den HDK Maribor auf dem Eis zwar eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. Das Match wurde aber mit 5:0 für den WEV strafverifiziert, da Maribor einen gesperrten Spieler unberechtigt eingesetzt hatte.

WEV-Head-Coach Philipp Ullrich war mit der sportlichen Leistung in Slowenien nicht zufrieden und fordert gegen die Kängurus eine Leistungssteigerung: „Unser erstes Spiel in Maribor war leider überhaupt nicht das, was wir uns vorgenommen haben. Wir waren in den Zweikämpfen nicht präsent und haben uns sowohl defensiv als auch im Spiel mit Puck sehr schlecht präsentiert. Wenn wir glauben, so gegen irgendjemanden in unserer Liga auftreten zu können, werden wir keine Chance haben. Ich weiß, dass meine Jungs das besser können und das müssen sie am Samstag gegen Kapfenberg beweisen!“

Für die Kapfenberger ist der Saisonstart nicht optimal verlaufen. Im vorgezogenen Heim-Match gegen den ATSE Graz gab es für die Mürztaler Ende September eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung. Am vergangenen Samstag folgte eine 0:3-Niederlage gegen den amtierenden Meister Sharks Gmunden. Das Ergebnis spiegelt die heißumkämpfte Partie nicht wider, weil die Steirer einerseits ihre zahlreichen Chancen nicht nützen konnten und andererseits der entscheidende zweite Treffer für die Oberösterreicher spät fiel, das dritte Tor war ein Emptynetter als Draufgabe.

Kapfenbergs Spielertrainer Kristof Reinthaler erklärt die gute Entwicklung der Ö Eishockey Liga und ist zuversichtlich, dass sein Team bald in Fahrt kommen wird: „Wir kennen mittlerweile die gesamten Mannschaften zumindest in unserer Division sehr gut. Der WEV hat in den vergangenen Jahren durch kämpferische Stärke gute Ergebnisse erzielt. Wir müssen ganz einfach schauen, dass wir zu unserer Stärke finden, egal gegen welche Mannschaft wir nun aus unserer Division jetzt spielen. Ich denke, dass die Stärke in unserer Division Ost um einiges gewachsen ist, ich glaube, die Mannschaften sind näher zusammengerückt. Es wird schnelleres Eishockey gespielt, es wird ein körperlich intensiveres Eishockey gespielt. Wir müssen einfach schauen, dass wir jetzt wieder zu unserer Scoring-Effizienz zurückfinden. So wie’s jetzt momentan läuft mit einem Tor aus zwei Spielen und keinem Powerplay-Tor, das muss sich drastisch verändern. Da müssen wir ganz schnell dran arbeiten. Es wird an einzelnen Führungsspielern wahrscheinlich

ATSE Graz vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 11. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Merkur Eisstadion (Halle A)

Der ATSE Graz trifft am Samstag in der Division Ost beim Heimauftakt in der Merkur Eisstadion Halle A im Schlager auf Titelverteidiger UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden. Schlager deshalb, weil die Steirer mit einem überraschenden 2:1-Auswärtssieg in der Overtime gegen Kapfenberg in die neue Spielzeit gestartet waren und damit gleich ein Ausrufezeichen gesetzt haben. Am vergangenen Wochenende war das Team von Head Coach Markus Losch spielfrei, umso mehr brennen die Grazer auf das erste Heimspiel im Bunker.

ATSE-Head-Coach Markus Losch will den positiven Liga-Start zuhause bestätigen: „Nach dem gelungenen Auftakt gegen die Kapfenberger SV kommt nun der Meister aus Gmunden nach Graz. Wir werden auch in diesem Spiel versuchen, den Favoriten zu ärgern. Der Teamgeist und die Stimmung im Team sind nach dem Sieg gegen die Kängurus natürlich groß. Nun muss sich die Mannschaft aber fokussieren und ihre Aufgaben erledigen. Der Kader der Gmundner ist natürlich sehr stark, aber wir werden versuchen, unseren Spielplan zu verfolgen. Vielleicht ist mit ein wenig Glück und den Zuschauern im Rücken erneut eine Überraschung möglich!“

Die Haie vom Traunsee waren standesgemäß in die neue Saison gestartet. Der amtierende Meister der Ö Eishockey Liga zeigte im Match gegen Kapfenberg erneut seine Heimstärke und feierte im heißumkämpften Duell mit den Mürztalern einen spät fixierten 3:0-Sieg.

Gregor Baumgartner, Head Coach der Sharks Gmunden möchte in Graz eine verbesserte Chancenverwertung sehen: „Nach dem guten Saisonstart zuhause gegen Kapfenberg gilt es auch im kommenden Spiel in Graz, eine konstante Performance zu zeigen. Es gibt noch einige Punkte in unserem Spiel, wo wir besser werden müssen. Speziell in der Offensive sind wir zu leichtsinnig mit unseren Chancen umgegangen!“

Ö Eishockey Liga – Division West:

EHC Kundl vs. HC Kufstein
Sa., 11. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Eisarena Kundl – >> zum Livestream

EHC Lustenau vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Sa., 11. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau – >> zum Livestream

Dornbirner EC Bulldogs vs. SC Samina Hohenems
Sa., 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Messestadion Dornbirn – >> zum Livestream

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

Wiener Eislauf-Verein vs. KSV Kängurus
Sa., 11. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Steffl Arena Halle 3 – >> zum Livestream

ATSE Graz vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 11. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Merkur Eisstadion (Halle A) – >> zum Livestream

HDK Maribor spielfrei.

www.eishockey.at, Pic: Matteo Achleitner

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!