Der Wiener Eislauf-Verein feierte am Sonntag in der Division Ost der Ö Eishockey Liga mit einem 3:2 nach Penaltyschießen den ersten Saisonsieg gegen Titelverteidiger Kapfenberger SV und eroberte von den Steirern die Tabellenführung zurück. In der Division West gewann der SC Hohenems das Vorarlberger Derby beim Dornbirner EC klar mit 7:0.
Bei zweiten Teil des großen
Doppel-Schlagers Wiener Eislauf-Verein gegen
Titelverteidiger Kapfenberger SV in der WEV Arena
fuhren die Gäste aus der Steiermark nach dem 4:1-Sieg vom Samstag
als neuer Tabellenführer auf das Eis vor dem Wiener Konzerthaus.
Nach dem ersten Abtasten gingen die Kängurus nach genau sechs
Minuten in Führung: Christoph Draschkowitz zog ab und bezwang
WEV-Goalie Moritz Merkader zum 1:0 (7.). Die Wiener konterten knapp
sechs Minuten später: Verteidiger Richard Gruber schloss einen
schnellen Angriff über Andre Paule aus kurzer Distanz zum 1:1 ab
(12.). Beide Teams zeigten intensives Eishockey, das schon einen
leichten Vorgeschmack auf das Playoff lieferte. Kapfenberg nützte
die erste Überzahl zur neuerlichen Führung: Stefan Trost fälschte
einen Schuss von Florian Hoppl zum 2:1 ab (17.). Gegen Ende des
ersten Abschnitts spielten die Gastgeber ein energisches
Forechecking und das machte sich bezahlt: Nach einer Abwehr von
Kapfenberg-Keeper Michael Bischof staubte Daniel Aschauer 33
Sekunden vor der ersten Sirene zum 2:2 ab (20.).
Auch im zweiten Drittel lieferten sich die beiden Mannschaften
einen Fight um jeden Zentimeter Eis. Die Obersteirer kassierten
bald zwei Strafen in Folge, überstanden die vier Minuten jedoch
relativ problemlos, weil der WEV in dieser Phase offensiv mit zu
wenig Nachdruck spielte. Mit Fortdauer des Mittelabschnitts
übernahmen die Mürztaler angetrieben von Spielertrainer Kris
Reinthaler immer mehr das Kommando und hatten auch gute Chancen.
Der Titelverteidiger jubelte über den vermeintlichen
Führungstreffer durch Stefan Trost, das Tor wurde jedoch wegen
hohen Stocks vom Schiedsrichterteam aberkannt. Nach einer Abwehr
musste KSV-Keeper Michael Bischof verletzt vom Eis, für ihn kam
Einser-Goalie Oliver Zirngast in den Kasten. Das Duell wurde immer
hektischer und auch emotionaler – Stichwort
„Playoff-Feeling“ – das auch im Schlussdrittel zu spüren war.
Crunchtime war angesagt, aber beiden Teams gelang der Siegestreffer
in regulärer Spielzeit nicht. Der WEV kassierte zwei Sekunden vor
dem Ende eine Strafe und musste die Overtime in Unterzahl beginnen,
überstand diese heikle Phase ohne Gegentreffer. Der Schlager ging
in den absoluten Showdown namens Penaltyschießen, in dem für die
Wiener alle Schützen – Denis Simek, Theodor Fichtinger, Patrick
Bolterle und Nils Granitz trafen. Bei den Kapfenbergern trafen
Christoph Draschkowitz und Kevin Moderer, Florian Hoppl und Pierre
Graf scheiterten. Der WEV feierte mit dem 3:2 nach Penaltyschießen
den ersten Saisonsieg gegen den Titelverteidiger und eroberte von
den Steirern die Tabellenführung zurück.
Division West:
SC Samina Hohenems lässt im
Derby beim Dornbirner EC nichts anbrennen
Zum dritten
Mal in dieser Spielzeit forderte am Sonntag der Dornbirner
EC im letzten Saison-Heimspiel vor über 650 Fans im
Messestadion den SC Samina Hohenems im
Vorarlberger Derby. Beide Teams lieferten von Beginn an ein flottes
Spiel, in dem zunächst nur die Tore fehlten. Die Bulldogs nützten
ihre erste Überzahl nicht zur Führung aus, die Gäste zeigten sich
wenig später vor dem gegnerischen Tor effizienter: Nach einem
schnellen Angriff über die linke Seite spielte Felix Vonbun einen
scharfen Querpass zur Mitte, Johannes Hehle verwertete aus kurzer
Distanz zum 1:0 für die Steinböcke (17.).
Im zweiten Abschnitt hatten die Gastgeber ein weiteres Überzahlspiel und drückten auf den Ausgleich, der aber nicht fiel. Im Gegenteil: Marcel Wolf eroberte sich energisch den Puck, zog auf DEC-Keeper Kilian Wempe und brachte die Scheibe mit der Backhand und einem klassischen Shorthander zum 2:0 über die Linie (25.). Die Hohenemser waren weiterhin überlegen. Die Dornbirner liefen zwar mit dem Tabellenzweiten der Division West gut mit, war vor dem von Pascal Prugger gehüteten Hohenemser Tor jedoch zu wenig gefährlich. Das Team von Head Coach Thomas Sticha zeigte sich wesentlich abgezockter. Michael Novak fuhr auf der linken Seite ins Angriffsdrittel und traf mit einem platzierten Schuss vom linken Bullypunkt zum 3:0 (38.). Im letzten Abschnitt kontrollierten die Grafenstädter die Partie und legten einen Doppelschlag innerhalb von 63 Sekunden nach: Michael Novak sorgte in Überzahl für den Treffer des Abends, er umkurvte das Bulldogs-Tor und kehrte die Scheibe mit einer einhändigen Backhand zum 4:0 über die Linie (52.). Julian Payr zog vom rechten Bullykreis ab und erhöhte auf 5:0 (53.). Mit einem erneuten Doppelschlag – dieses Mal innerhalb von zwölf Sekunden – schraubten die Gäste das Ergebnis in der letzten Minute auf 7:0. Zunächst hielt Johannes Hehle in Überzahl nach einem Pass von Stefan Spannring die Kelle zum 6:0 hin (60.). Mit dem nächsten Angriff erzielte Christian Haidinger aus dem Slot den Endstand zum 7:0 (60.). HSC-Keeper Pascal Prugger gelang ein Shutout, der SC Hohenems feierte im dritten Derby gegen Dornbirn den zweiten Sieg und erwartet die Bulldogs am nächsten Sonntag zum letzten Aufeinandertreffen in dieser Saison.
Ö Eishockey Liga – Division Ost
Wiener Eislauf-Verein vs.
KSV Kängurus 3:2 n.P. (2:2,0:0,0:0,0:0,1:0)
So., 19. Jänner 2025, 15:15 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Richard Gruber
(11:42 Min.), Daniel Aschauer (19:27 Min.), Patrick Bolterle (65:00
Min./entscheidender Penalty)
Torschützen KSV Kängurus: Christoph Draschkowitz
(06:00 Min.), Stefan Trost (16:21 Min./PP1)
Ö Eishockey Liga – Division West
Dornbirner EC vs. SC Samina
Hohenems 0:7 (0:1,0:2,0:4)
So., 19. Jänner 2025, 17:30 Uhr, Messestadion Dornbirn
Torschützen SC Hohenems: Johannes Hehle (16:23
Min., 59:25 Min./PP1), Marcel Wolf (24:38 Min.), Michael Novak
(37:45 Min., 51:22 Min./PP1), Julian Payr (52:25 Min.), Christian
Haidinger (59:37 Min.)
www.eishockey.at
