Das nennt man ein gelungenes Liga-Debüt. Das UHT Dukes Graz feierte gleich in seinem ersten Ö Eishockey Liga Match in der Gruppe Nord-Ost einen klaren 4:0-Sieg gegen den UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden. Im Schlager der Runde setzte sich Vizemeister Kapfenberg gegen den ATSE Graz mit 7:4 durch. Äußerst spannend verlief das Duell zwischen dem EV Zeltweg – Murtal Lions und dem WEV, das die Wiener nach Verlängerung mit 6:5 für sich entschieden.
Clemens Lennkh und Luca Rodiga sorgten mit jeweils zwei Treffern für einen klaren 4:0-Sieg für das Universitäts Hockey Team aus Graz gegen den UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden. Die von Head Coach Jurica Bednjanec betreuten Herzöge aus Graz zeigten gleich bei ihrem ersten Auftritt in der Ö Eishockey Liga im Merkur Eisstadion gegen den oberösterreichischen Playoff-Teilnehmer aus der Vorsaison, dass mit ihnen in der Gruppe Nord-Ost zu rechnen sein wird. Goalie Gernot Fally durfte sich bei der Premiere in der dritthöchsten österreichischen Liga über ein Shutout freuen. Mit dem klaren Auftakt-Sieg lachen die Dukes nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze.
Vizemeister
Kapfenberg biegt den ATSE Graz
Im Schlager der
ersten Runde feierte Vizemeister Kapfenberg gegen den ATSE Graz
einen 7:4-Erfolg. Die Grazer lagen durch zwei Powerplay-Treffer von
Spielertrainer Rupert Strohmeier mit 2:0 voran. Die Kängurus kamen
im zweiten Drittel nur 34 Sekunden nach dem 2:0 der Grazer durch
Florian Hoppl auf das Scoreboard (34.). Kurz vor Ende des zweiten
Abschnitts sorgte Stefan Trost für den Ausgleich. Lukas
Draschkowitz erzielte im letzten Abschnitt früh die erstmalige
Führung für die von Spielertrainer Kris Reinthaler angetriebenen
Mürztaler. Florian Hoppl, der insgesamt sechs Punkte (drei Tore,
drei Assists) markierte, stellte mit einem Doppelschlag binnen 18
Sekunden die Weichen auf Sieg für die Kängurus. Der ATSE ließ nicht
locker und kam durch Tore von Nino Jus und Moritz Ausperger noch
einmal ins Match zurück und auf 4:5 heran. Rupert Fichtinger und
Patrick Huppmann machten am Ende für die Gastgeber alles klar. Die
Kängurus gewannen gleich das erste Spiel bei ihrer Heimkehr in die
Stadthalle Kapfenberg.
WEV besiegt EV Zeltweg – Murtal Lions auswärts nach
Verlängerung
Ein äußerst spannendes und teilweise auch
hartes Match erlebten die Fans in Zeltweg. Fünfmal ging der EV
Zeltweg – Murtal Lions gegen den WEV in Führung, fünfmal glichen
die Wiener aus. In der Overtime bei Drei gegen Drei erzielten die
Gäste durch Cedric Ehrenreich mit ihrer erstmaligen Führung 29
Sekunden vor dem Ende gleichzeitig den Siegestreffer. Marco Herzl
sorgte mit dem 1:0 nach genau 04:16 Minuten für den ersten Treffer
in der noch jungen neuen Ö Eishockey Liga Saison. Der WEV schaffte
postwendend den Ausgleich durch Stefan Nador nur 33 Sekunden
später. Danach entwickelte sich in der Murtal Lions Arena ein
abwechslungsreiches Spiel, dem vor allem der Wiener Stürmer Patrick
Böhm mit drei Volltreffern seinen Stempel aufdrückte. Als Michael
Grüneis im dritten Drittel auf 5:4 für die Hausherren stellte,
spekulierten die Löwen-Fans mit einem gelungenen Start in
die Jubiläumssaison – 2023 feiern die Murtal Lions 70
Jahre Eishockey in Zeltweg. Doch die von Spielertrainer Mario
Kubeczka betreuten WEV-Cracks erwiesen sich an diesem Abend als
hartnäckiger Gegner. Oscar Marchhart schoss die Gelb-Schwarzen in
die Verlängerung, in der Cedric Ehrenreich mit seinem Tor für den
knappen Auswärts-Sieg und den Zusatzpunkt sorgte.
EV Zeltweg – Murtal Lions
vs. Wiener Eislauf-Verein 5:6 n.V. (2:1,2:2,1:2,0:1)
Sa., 08. Oktober 2022, Murtal Lions Arena/Sportzentrum
Aichfeldhalle
Torschützen EV Zeltweg – Murtal Lions: Marco
Herzl (04:16 Min.), Dominik Walchshofer (05:53 Min., 30:11 Min.),
Robin Weihager (37:14 Min.), Michael Grüneis (47:00 Min.)
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Stefan
Nador (04:49 Min.), Patrick Böhm (21:42 Min., 33:58 Min., 40:07
Min./PP2), Oscar Marchhart (54:56 Min.), Cedric Ehrenreich (64:31
Min.)
Kapfenberger SV vs.
ATSE Graz 7:4 (0:1,2:1,5:2)
Sa., 08. Oktober 2022, Stadthalle Kapfenberg
Torschützen Kapfenberger SV: Florian Hoppl
(33:39 Min., 44:45 Min./PP1, 45:03 Min.), Stefan Trost (39:05
Min.), Lukas Draschkowitz (42:32 Min.), Rupert Fichtinger (54:02
Min.), Patrick Huppmann (56:47 Min.)
Torschützen ATSE Graz: Rupert Strohmeier
(12:30 Min./PP1, 33:05 Min/PP1), Nino Jus (47:49 Min.), Moritz
Ausperger (49:33 Min.)
UHT Dukes Graz vs. UEHV
RAUCH Technology Sharks Gmunden 4:0 (2:0,2:0,0:0)
Sa., 08. Oktober 2022, Merkur Eisstadion
Torschützen UHT Dukes Graz: Clemens Lennkh
(10:37 Min./PP1, 11:13 Min.), Luca Rodiga (30:33 Min., 39:08
Min./PP1)
eishockey.at , Bild: Huppmann
