Dank einer enorm effiziente Offensive und eines großartig aufspielenden Leonardo Genoni im Tor, schafften die Schweizer den Einzug ins Viertelfinale. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zog auch Favorit Kanada souverän in die nächste Runde ein.
Das Spiel begann aus Sicht der Tschechen sehr gut denn bereits in der zehnten Minute traf Klok zur Führung. Die Schweizer konnten aber mit einem Doppelschlag binnen 13 Sekunden die Wende schaffen. Zunächst traf Alt-Star Ambühl im Powerplay und kurz darauf sorgte Mottet für die Führung der Eidgenossen.
Im Mittelabschnitt spielten nur die Tschechen, das Tor gelang jedoch den Schweizern in Person von Malgin, exakt zur Halbzeit der Partie. Fünf Minuten vor dem Ende des Spiels sorgte Diaz für den vorentscheidenden 4:1 Treffer. Auch wenn Cervenka noch Ergebniskorrektur betrieb, siegten die Schweizer, trotz eines Schussverhältnisses von 33:18 für Tschechien. Auf die Schweiz wartet nun Finnland im Viertelfinale.
Überraschend schwer tat sich Favorit Kanada zu Beginn des Spiels gegen Gastgeber China. In der fünften Minute vergab Spencer Foo einen Penalty für China. Danach traf Jordan Weal doppelt und stellte auf 2:0, China konnte aber durch Kane noch im ersten Drittel den Anschluss herstellen.
Im Mitteldrittel schaffte Kanada dann jedoch klare Verhältnisse. Binnen zwei Minuten traf Tambellini zunächst im Powerplay und anschließend via Penalty-Shot. O’Dell erhöhte in Minute 33 noch auf 5:1. Der Schlusspunkt im Mitteldrittel gehörte aber wieder den Chinesen. Mit seinem zweiten Treffer in diesem Spielt stellte Kane auf 5:2
Im Schlussabschnitt ließ Kanada nichts mehr anbrennen und traf in den letzten Spielminuten in Person von Eric Staal und Jamie McBain sogar noch zwei Mal. Die Ahornblätter gewannen somit gegen tapfer kämpfende Chinesen mit 7:2 und stehen damit im Viertelfinale.
Olympisches Eishockey-Turnier der Herren
Achtelfinale
Dänemark : Lettland – 3:2 (1:1|1:1|1:0)
Tore: 1:0 Poulsen (13.), 1:1 Darzins (17.), 1:2 Darzins (23./PP), 2:2 Jakobsen (37.), 3:2 Lauridsen (42./PP)
Slowakei : Deutschland – 4:0 (1:0|2:0|1:0)
Tore: 1:0 Hudacek (12.), 2:0 Cehlarik (28.), 3:0 Kristof (29.), 4:0 Hrivik (58.)
Tschechien : Schweiz – 2:4 (1:2|0:1|1:1)
Tore: 1:0 Klok (10.), 1:1 Ambühl (15./PP), 1:2 Mottet (16.), 1:3 Malgin (30./PP), 1:4 Diaz (55.), 2:4 Cervenka (56./PP)
Kanada : China – 7:2 (2:1|3:1|2:0)
Tore: 1:0 Weal (7./PP), 2:0 Weal (10./PP), 2:1 Kane (16.), 3:1 Tamebellini (27./PP), 4:1 Tambellini (29./PS), 5:1 O’Dell (33.), 5:2 Kane (39./PP), 6:2 Staal (56.), 7:2 McBain (59./PP)
www.hockey-news.info , Bild: Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 DE via Wikimedia Commons
