ÖEL

Steirerduell KSV vs. ATSE Graz eröffnet morgen die ÖEL-Saison!

Die Ö Eishockey Liga startet am Freitag mit einem steirischen Derby in ihre bereits fünfte Saison! Die KSV Kängurus erwarten in der Division Ost zum vorgezogenen Auftakt den ATSE Graz ab 20:00 Uhr in der Stadthalle Kapfenberg. Insgesamt gibt’s im Grunddurchgang 110 Spiele in den beiden Divisionen Ost und West. Dann steht Ende Jänner das Playoff, das ab dem Viertelfinale in „Best-of-Three“-Serien gespielt wird, fest. Am 4. Oktober startet die ÖEL dann mit dem ersten vollen Spieltag durch.

Nach 196 Tagen Pause geht’s in der Ö Eishockey Liga wieder los. Am Freitag ist für die ersten zwei Klubs nach der Sommer-Vorbereitung Tag der Wahrheit. Die KSV Kängurus starten mit dem vorgezogenen Heimspiel, das eigentlich für 28. Dezember geplant war, gegen den ATSE Graz in die neue Saison und gelten wie immer als einer der Titelfavoriten. 
 
In der letzten Spielzeit gab’s für die Mürztaler zwei neue Erfahrungen: Zum einen mussten die Kängurus im Unterschied zu den drei Saisonen davor den Grunddurchgangs-Sieg im Osten dem Wiener Eislauf-Verein überlassen und zum zweiten war für den Meister von 2024 erstmals im Playoff bereits nach dem Viertelfinale mit einer Niederlage gegen Hohenems Schluss.
 
Grund genug für das Team von Head Coach und Spielertrainer Kristof Reinthaler, wieder voll anzugreifen: „Die Ziele für die heurige Saison sind bei uns ganz klar definiert. Wir sind ja in unserem 10-Jahres-Jubiläum, haben in den kommenden Jahren schon einiges vor und wollen dementsprechend heuer eine solide Saison spielen, die bis ins Finale geht und im besten Fall natürlich dann auch für uns dort positiv endet.“ 
 
Reinthaler weiß, dass sein Team nach dem Fehlstart vor einem Jahr einiges wiedergutzumachen hat und fordert nach einem eher durchwachsenen letzten Test gegen die Grizzlies Linz: „Wir wollen gegen den ATSE Graz eine viel bessere Leistung bringen und unseren Saisonstart von letzter Saison wiedergutmachen, da sind wir ja katastrophal in die Saison gestartet. Das soll heuer nicht mehr passieren, wir wollen wirklich drauf setzen, dass wir konstantes Eishockey spielen und zeigen können, und da muss der Grundstein im ersten Spiel gelegt werden.“
 
Bei den Kapfenbergern agiert Ex-ÖEHV-Verteidiger Dominique Heinrich nach seinem Karriereende als neuer General Manager und sieht vor allem den Auftakt mit einem Derby sehr positiv: „Dass wir gleich zum Auftakt das Steirerderby haben, ist super. Das Ziel ist es ganz klar, mit einem Sieg in die Saison zu starten und dann den Grunddurchgang zu gewinnen, weil unser großes Ziel die Meisterschaft ist. Jetzt gilt aber der Fokus der ersten Partie und die Mannschaft freut sich darauf und ist bereit.“
 
Die Grazer waren in der vergangenen Saison mit nur zwei Siegen in 16 Spielen nicht ins Playoff gekommen, nachdem sie 2023/2024 noch im Halbfinale gestanden waren und gegen den späteren Meister und nunmehrigen Auftaktgegner Kapfenberg das Nachsehen hatten. Das Match gegen die konstant starken Kapfenberger wird eine erste Standortbestimmung. In der Vorbereitung gab es beim Gösser Cup zwei Testspiele gegen die Kängurus, die beide Partien (5:1 und 4:2) für sich entscheiden konnten.
 
Markus Losch, Head Coach vom ATSE Graz, hofft auf eine enge Auswärts-Partie: „Ich freue mich riesig auf den Saisonbeginn. Da die letzte Saison leider nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist, hoffen wir, dass die heurigen Spiele konstanter werden. Die Spieler haben ein Jahr mehr Erfahrung im Erwachseneneishockey und sind in vielen Belangen gereift. Der Prozess der ‚Kaderverjüngung‘ wird aber bestimmt noch ein bis zwei Saisonen dauern. Auf die Spiele gegen Kapfenberg freue ich mich immer besonders, da es ein wichtiger Indikator für die Entwicklung ist. Die KSV hat eine sehr gute Mannschaft und die jungen Spieler des ATSE können von dieser Routine sehr viel lernen. Wenn wir unsere Arbeit gut machen, kann es ein enges Spiel werden!“
 

Ö Eishockey Liga – Division Ost:

KSV Kängurus vs. ATSE Graz
Fr., 26. September 2025, 20:00 Uhr >> zum Livestream von RED+

Ö Eishockey Liga Modus 2025/2026

Der Modus der Ö Eishockey Liga wird im fünften Jahr in den beiden Divisionen West mit sechs Teams und Ost mit fünf Teams in der Phase 1 eine Veränderung aufweisen. In der Division Ost gibt es in der kommenden Saison eine zweieinhalbfache Hin- & Rückrunde, das ergibt 20 Spiele pro Team. In der Division West werden wie in der Vorsaison zwei Hin- und Rückrunden gespielt, das ergibt ebenfalls 20 Spiele pro Team.
 
Nach der Phase 1 findet wieder ein überregionales Playoff, das am 07. Februar 2026 mit dem Viertelfinale beginnt, statt. Auch in der kommenden Spielzeit wird nach dem Grunddurchgang ein Playoff-Pick für zusätzliche Spannung sorgen. Das jeweilig bestplatzierte Team der Division West und Ost darf seinen Viertelfinal-Gegner aus dem Dritt- oder Viertplatzierten der anderen Division auswählen. Die Playoff-Duelle beginnend mit dem Viertelfinale über Halbfinale bis zum Finale werden ab der kommenden Spielzeit jeweils in einer Best-of-Three Serie (H/A/H) entschieden.

Ö Eishockey Liga – Nennliste 2025/2026

DIVISION OST | 5 Teams
 
ATSE Graz
HDK Maribor
Kapfenberger SV
UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Wiener Eislauf-Verein
 
DIVISION WEST | 6 Teams
 
Dornbirner Eishockeyclub Bulldogs
EHC Lustenau
EHC Crocodiles Kundl
HC Kufstein
SC Samina Hohenems
WSG Swarovski Wattens Penguins


Alle Tabellen, Statistiken und Spielpläne der Ö Eishockey Liga im Gamecenter

www.eishockey.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!