Die ICE Hockey League verliert regelmäßig am Ende der Saison starke Spieler an andere Ligen. Die folgende Analyse beleuchtet, wie sich einige der prominentesten Abgänge der vergangenen Spielzeiten in ihren neuen Teams etablieren konnten. Wir beginnen im ersten Teil mit den Cracks Trevor Gooch, Ryan Murphy, Josh Passolt und Mark Rassell!
Trevor Gooch
Trevor Gooch etablierte sich in der ICEHL als hochproduktiver Angreifer und sammelte über zwei Saisons hinweg, unter anderem bei den Graz99ers, beeindruckende 105 Punkte (37 Tore, 68 Assists) in insgesamt 105 Spielen. Dies entspricht einem Schnitt von genau einem Punkt pro Spiel, wobei er in der Saison 2023/24 für Olimpija Ljubljana mit 60 Punkten in 48 Spielen glänzte. Zur Saison 2025/26 wechselte Gooch in die DEL2 zum EV Landshut und hat dort einen phänomenalen Start hingelegt. In seinen ersten 12 Spielen verbuchte er bereits 15 Punkte (9 Tore, 6 Assists), was seinen Punkteschnitt auf 1.25 Punkte pro Spiel anhebt und beweist, dass er in der zweithöchsten deutschen Liga eine dominierende Rolle einnimmt. Zudem hält er bei der +/- Statistik bei einem Wert von +7!
Ryan Murphy
Als offensiv ausgerichteter Verteidiger war Ryan Murphy eine zentrale Figur beim EC Salzburg und trug maßgeblich zum Erfolg des Teams in den letzten beiden Spielzeiten bei. In seinen beiden Jahren in der ICEHL verbuchte er starke 89 Punkte (18 Tore, 71 Assists) in 112 Partien, was einem hervorragenden Wert von 0.79 Punkten pro Spiel für einen Abwehrspieler entspricht. Der Wechsel in die sportlich höher eingestufte DEL zum „Schwesterklub“ EHC München stellte für ihn eine neue Herausforderung dar. Dort hat sich seine offensive Produktion etwas reduziert. Mit sechs Punkten (ein Tor, fünf Assists) in zwölf Spielen liegt sein Punkteschnitt aktuell bei 0.50, womit er weiterhin eine solide Offensivkraft von der blauen Linie ist. In München bildet der Kanadier mit seinem Landsmann Dillon Heatherington das zweite Verteidigerpaar. Für die Bullen läuft es in dieser Saison aber auch noch nicht rund. Nach einem schwachen Saisonstart konnte man aber in den letzten sechs Spielen fünf Siege einfahren und befindet sich derzeit am sechsten Platz.
Josh Passolt
Josh Passolt war in der Saison 2024/25 der Top-Scorer der Pioneers Vorarlberg und überzeugte als zuverlässiger Torjäger. Er erzielte in 47 Spielen 45 Punkte (22 Tore, 23 Assists) und erreichte somit fast einen Punkt pro Spiel (0.96 PPG). Mit diesen Werten war er nach dem Grunddurchgang am sechsten Platz in der Scorerwertung. Nach dem Verpassen der Playoffs sorgte noch während der Saison ein Wechsel zum HK Nitra in die slowakische Liga für einen Tapetenwechsel. Dort konnte Passolt speziell in den Playoffs vollends überzeugen (19 Punkte in 20 Spielen) und blieb auch über die Saison hinaus in Nitra. Derzeit hat sich seine Punkteproduktion etwas abgeschwächt, aber er bleibt mit aktuell 12 Punkten (6 Tore, 6 Assists) in 17 Spielen eine wichtige Stütze in der Offensive (0.71 PPG).
Mark Rassell
Bei den HC Innsbruck Haien fiel Mark Rassell in der Saison 2024/25 als effektiver Torschütze und einer der wenigen Lichtblicke auf, als er in 44 Spielen 35 Punkte (24 Tore, 11 Assists) erzielte und somit fast jedes zweite Spiel ein Tor verbuchen konnte. Nach einem kurzen Intermezzo in der DEL fand Rassell seine neue Heimat in der DEL2 bei den Ravensburg Towerstars. Ähnlich wie Gooch scheint ihm das Niveau der DEL2 sehr gut zu liegen, da er seinen Punkteschnitt dort sogar steigern konnte. In seinen ersten 15 Spielen für die Ravensburg Towerstars stehen bereits 14 Punkte (8 Tore, 6 Assists) zu Buche.
Photo by Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg





