Interessantes und Wissenswertes, kurioses und erstaunliches – unsere Tops & Flops-Serie gibt einen Einblick in die facettenreiche Eishockeywelt und beinhaltet bestimmt etwas das ihr noch nicht wusstet. Gastautor Max Zwanzger sammelt und veröffentlicht die Tops & Flops exklusiv auf Hockey-News.
Thomas Vanek
Unglaubliche 5 Punkte in einem Spiel. Vanek war beim 5:2 gegen die
Chicago Blackhawks an allen 5 Toren seiner Canucks beteiligt. Vanek
schoss zwei Tore selbst und schaffte drei Vorlagen. Es war sein
drittes 5-Punkte Spiel in seiner Karriere. Vancouver ist zur Zeit
nur Vorletzter in der Pacific Division, aber Vanek punktet fleißig
und hält nach 40 Spielen bei 28 Punkten. Damit ist er hinter
Youngstar Brock Boeser zweiter in der Punktewertung der Canucks,
sogar noch vor den Sedin-Zwillingen.
Saginaw Spirit
Das Team aus der kanadischen OHL hat eine unglaubliche Leistung auf
das Eis gebracht. Im Spiel gegen Sarnia Sting war das Team um Coach
Troy Smith nach 37 Minuten bereits mit 0:6 hinten. Doch dann wurden
die 4.300 Fans Zeugen einer unglaublichen Aufholjagd. Innerhalb von
zwei Minuten schafften die Saginaw Spirit im zweiten Drittel noch
zwei Tore und gingen mit einem 2:6 in die Pause. Danach war fast
nur noch Saginaw am Drücker. Fünf Minuten im letzten Drittel
gespielt: 3:6 – aber Sarnia wehrte sich bis 5:46 Minuten vor
Schluss als Stepien auf 4:6 verkürzte und 5:34 vor Schluss Gilmore
auf 5:6 stellte. Sarnia Sting war damit gebrochen und musste auch
noch 3:30 vor dem Ende den Ausgleich durch Damien Giroux hinnehmen.
Und damit nicht genug: 37,7 Sekunden vor dem Spielende schaffte
Cole Coskey das 7:6. Respekt Jungs!
KHL Medvescak
Zagreb
Sie sind wieder da. Die Bären aus Zagreb sind nach einer vier
jährigen KHL Pause wieder in die EBEL zurückgekehrt. Zwar haben
sich die Bären am Saisonstart etwas schwer getan, sind aber wieder
am Weg nach oben und befinden sich zur Zeit auf Platz 7. Aber in
einer Kategorie sind die Bären erster: Das Team aus der kroatischen
Hauptstadt ist wieder einmal der Zuschauermagnet Nummer eins in der
Liga. 5.037 Zuschauer kommen im Schnitt zu den Heimspielen der
Kroaten. Auf den Plätzen folgen Linz mit 4.716 Fans und Wien mit
4.468 Zuschauer im Schnitt. Respekt!
Team Czech U20
Das tschechische Nachwuchsteam ist zur Zeit bei den U20
Weltmeisterschaften in Buffalo (USA). Beim Aufwärmen haben es die
Nachwuchsspieler geschafft zwei Mal auf das Tor zu schießen, wo
noch der Eismeister das Tor eingerichtet hat… Muss ja nicht sein –
Die Tschechen haben sich dann aber bei dem Eismeister entschuldigt,
der hat es dann aber ganz locker gesehen.
Team Austria
U20
Ehrlich? Ein Sieg bei der U20 WM? Das Team Austria musste bei der
WM in Frankreich lange um den Klassenerhalt zittern. Nach den
Niederlagen gegen Frankreich (1:6!), Deutschland (1:4), Lettland
(1:5) und Kasachstan (2:3), konnte das Team um Coach Alexander
Mellitzer die Ungarn im entscheidenden Spiel mit 5:2 besiegen.
Somit muss man auch mit einer sehr dürftigen Leistung nicht
absteigen…
David Leggio
Der US-Goalie der Red Bulls München ist mit einer sehr
unsportlichen Aktion aufgefallen. Beim Stand von 1:1 gegen
Bremerhaven hat der 33-jährige bei einem gegnerischen Angriff,
einfach das Tor aus der Verankerung gerissen. Bremerhaven bekam
daraufhin einen Penalty zugesprochen, welcher nicht genutzt werden
konnte. München siegte am Ende 5:2. In der DEL ist für so eine
Aktion keine Spiel-Sperre vorgesehen. Leggio wurde aber mit einer
Geldstrafe bestraft. Leggio hat bereits 2014 in der AHL so eine
Aktion geliefert, danach wurden sogar die AHL Regeln gegen das
absichtliche Torverschieben angepasst. Anscheinend hat es Leggio
nötig sich mit unsportlichen Aktionen zu profilieren. In der
aktuellen Fangquotenstatistik ist er trotz 92,1% nur auf Platz
11.
Für Hockey-News: Max Zwanzger
