NHL

Vergewaltigungsvorwurf erschüttert die NHL!

Die Anschuldigungen datieren bereits aus dem Jahr 2018, nun aber wurde tatsächlich Anklage, wegen sexuellen Übergriffs, erhoben. Betroffen davon sind acht Spieler des damaligen U20 Nationalteams aus Kanada. Vier Cracks davon sind aktuell in der NHL tätig.

Bereits die Anklage liest sich mehr als erschreckend, denn die Frage die nun das Gericht beschäftigt: haben tatsächlich acht kanadische Cracks im Jahr 2018 eine Massenvergewaltigung begangen? Vier Spieler waren heuer noch in der NHL tätig. Namentlich wären das Philadelphia Goalie Carter Hart, Calgary Stürmer Dillon Dube und die beiden New Jersey Devils Cracks Michael McLeod und Cal Foote, Sohn der NHL Legende Adam Foote.

Zudem wird auch Alex Formenton beschuldigt, der zuletzt in der Schweiz beim HC Amri-Piotta tätig war. Alle Anwälte haben sich bereits zu Wort gemeldet und beteuern die Unschuld ihrer Mandanten. Der Vorfall soll sich nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft im Juni 2018 ereignet haben. In der kanadischen Stadt London in Ontario sollen die Spieler eine Frau vergewaltigt haben.

Laut den Gerichtsakten habe die Frau einen Spieler in einer Bar kennengelernt und einvernehmlichen Sex mit ihm gehabt, danach habe dieser aber gegen ihren Willen die anderen Spieler ins Zimmer geholt und es sei zu Übergriffen gekommen. Die kanadische Polizei hat für 5. Februar eine Pressekonferenz einberufen.

Der aktuelle Vorwurf stürzt den kanadischen Verband in den Abgrund, denn weitere erschütternde Details kamen nun ans Tageslicht. Nachdem der Vorfall 2022 bekannt wurde, hatte der Verband versucht mit einer außergerichtlichen Millionenzahlung, die Sache abzuwickeln, ohne dass etwas an die Öffentlichkeit kommen soll.

Bei weiteren Untersuchungen kamen auch weitere mutmaßliche Übergriffe ans Tageslicht. So wurde in den letzten drei Jahrzehnten mehr Millionen von Dollar an Kläger:innen bezahlt. Zudem soll der Verband über zwei Schwarzgeldkassen verfügen, um Klagen mittels Zahlungen zu vermeiden.

Wie es nun mit den Spielern weitergeht ist noch nicht klar. Aktuell sind sie im bezahlten Urlaub, je nach Ausgang des Verfahrens stehen aber selbstverständlich Suspendierungen, Kündigungen oder auch Sperren im Raum, wie „sport1.de“ berichtet.

www.hockey-news.info, Photo by Mariah Hewines on Unsplash

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!