Für Vinzenz Rohrer läuft es derzeit richtig gut: der Vorarlberger konnte vor zwei Tagen mit den Zürich Lions die Champions Hockey League gewinnen und auch im Ligabetrieb zählt der ZSC zu den besten Teams.
Ein Ziel ist abgehakt: die Zürcher konnten am Dienstag die CHL für sich entscheiden. Mit 2:1 setzten sich die Schweizer gegen Färjestad BK durch. Nach dem Triumph im internationalen Vergleich richtet sich der Fokus nun auf die National League, in welcher man mit 88 Punkten bereits sein Playoff-Ticket in der Tasche hat.
Einen wichtigen Teil zum Erfolg der Löwen liefert auch Vinzenz Rohrer, der in 47 Saisonspielen auf 23 Punkte kam. Damit konnte er seinen Wert aus der letzten Saison bereits nach oben korrigieren. 14 Tore erzielte der 20-jährige Stürmer – teamintern trafen nur Derek Grant (19) und Sven Andrighetto (18) öfter. Mit seinen starken Leistungen – auch in der CHL zeigte er mit sieben Punkten auf – empfiehlt er sich natürlich auch für „höhere Aufgaben“.
Für ZSC-Coach Marco Bayer ist klar, dass Rohrers Zukunft in Nordamerika liegt: „Er wird nicht mehr lange bei uns sein, sondern bald in der NHL spielen. Er ist ein sensationeller Eishockeyspieler mit unglaublicher Intensität. Es mach Freude, diesem Jungen zuzuschauen“, so der 52-Jährige im ORF-Interview. Rohrers Teamkollege und Captain Patrick Geering spricht von „grenzenlosem Potenzial“.
2022 sicherten sich die Montreal Canadiens die Rechte am Austro-Crack, die National Hockey League ist natürlich weiterhin ein Thema, auch wenn Rohrer versucht sich auf Zürich zu konzentrieren: „Ich spiele jetzt mal die Saison mit Zürich fertig. Was im Sommer passiert, werden wir sehen. Ich mache mir da keinen Druck“, so Rohrer gegenüber der Kronen Zeitung. Aber: „Die NHL bleibt natürlich mein ganz großer Traum“.
Und es dürfte nur mehr eine Frage der Zeit sein, bis neben Marco Rossi und Marco Kasper ein weiterer Austro-Crack in der besten Liga der Welt aufläuft. Auch Platz dürfte es zukünftig im Team aus der kanadischen Provinz Quebec geben. Stand Jetzt haben acht Stürmer einen Vertrag für die bevorstehende Saison. Neben Rohrer drängt sich auch der 5th Overall Pick aus dem NHL Entry Draft 2024, Ivan Demidov, auf. Der russische Stürmer zertrümmerte in der Kontinental Hockey League (KHL) die bisher aufgestellten U20-Rekorde von Cracks wie Kirill Kaprizov, oder Matvei Michkov.
hockey-news.info , Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg
