Übermorgen startet die ICEHL Saison 2023/24. Die Jagd auf den Meister aus Salzburg kann somit beginnen. Einige Teams setzen dabei auf Größe und Gewicht, aber auch so manches „Leichtgewicht“ bekommt das Vertrauen.
Gleich vorweg, kein einziger der bisher 328 gemeldeten Spieler knackt die Zwei-Meter Marke. Linz Defender Raphael Wolf schrammt daran aber nur denkbar knapp vorbei. Mit 1.99 Meter ist er der größte Spieler der Liga. Nur zwei Centimeter kleiner ist der Neo-Vienna Capitals Stürmer Hampus Eriksson mit einer Körpergröße von 1.97 Meter, damit ist er auch der größte Forward in der Liga. Salzburgs Defender Paul Stapelfeldt komplettiert mit 1.96 Meter das größte Trio der ICEHL.
Obwohl keiner der drei Cracks bei Olimpija Ljubljana unter Vertrag steht, bringen die Slowenen das größte Team aufs Eis. Mit einer Durchschnittsgröße von mehr als 1.85 Meter ist man im Schnitt um drei Centimeter größer als das kleinste Team der Liga, der HC Innsbruck.

Zwischen Rafael Rotter und Keegan Kanzig lagen 28cm ( www.sport-bilder.at)
Diese Statistik muss man aber dennoch etwas genauer betrachten. So scheint beim HC Innsbruck mit Samuel Leitner nicht nur der jüngste Crack (16 Jahre), als auch der kleinste mit gerade Mal 1.64 Meter auf. Wie oft bzw. ob er überhaupt auf dem ICEHL-Eis zu sehen sein wird, kann aus heutiger Sicht noch nicht gesagt werden. Der Italo-Kanadier Dante Hannoun wird aber definitiv für den HC Pustertal auflaufen, er ist nach Leitner mit 1.68 Meter der zweitkleinste Spieler der Liga. Wien Stürmer Patrick Antal knackt mit einer Punktlandung genau die 1.70 Meter Marke, ebenso wie Martin Castlunger.
Fast schon logisch, dass Leitner (60kg) und Antal (66kg) auch die leichtesten Spieler sein werden. Bei den „Heavyweights“ der Liga, liegt Salzburgs Thomas Raffl mit 106kg an der Spitze, damit wiegt er mal eben 46kg mehr als Samuel Leitner. Pioneers Defender Ivan Korecky klebt Raffl aber mit 105kg dicht an den Fersen. Den dritten Platz in dieser Wertung teilen sich Linz-Stürmer Brian Lebler und Asiago Defender Hunter Warner mit je 104kg.
Mit einem Durchschnittsgewicht von 82,13kg ist der HC Innsbruck das leichteste Team der Liga. Das mit Abstand schwerste Team ist Meister Salzburg mit 88,26kg. Damit bringt man im Schnitt nicht nur gut 6kg mehr als der HCI auf die Waage, sondern ist auch über einen Kilogramm schwerer als Asiago, die in dieser Wertung den zweiten Rang belegen.
www.hockey-news.info, Photo: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
