Tabellenführer Adler Stadtwerke Kitzbühel ist weiterhin nicht zu stoppen. Im Derby gegen den EK Die Zeller Eisbären setzten sich die Tiroler vor 1.081 Fans mit 5:2 durch, womit sie als einziges Team weiterhin beim Punktemaximum halten. Einen souveränen 7:1-Sieg feierte Liganeuling KHL Sisak bei der Heimpremiere gegen den HC Gherdeina valgardena.it. In den übrigen Samstagsspielen setzten sich die Rittner Buam SkyAlps, der HC Meran/o Pircher, SIJ Acroni Jesenice und die Red Bull Hockey Juniors durch.
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel
setzten sich auch im Derby gegen den EK Die Zeller Eisbären durch
und behaupten somit die Tabellenführung. Beim 5:2-Heimsieg gegen
das Team aus Pinzgau dauerte es bis zur 30. Minute, ehe die
Hausherren durch Christopher Schutz in Führung gingen. Zell am See
glich zwar nur wenige Minuten später aus, doch Kitzbühel zeigte
sich vor 1.081 Fans unbeeindruckt und stellte in der 35. Minute auf
2:1. Danach blieb es ein Duell auf Augenhöhe, welches in der 56.
Minute durch Lukas Waschnig vorentschieden wrde. Nur acht Sekunden
später erhöhte Jayson Ren auf 4:1 für die „Adler“. Zwar konnten die
Gäste noch auf 2:4 verkürzen, mehr war ihnen aber an diesem Abend
nicht vergönnt, auch da sie noch einen Empty-Net-Treffer
kassierten, und somit setzte es für die „Eisbären“ die zweite
Niederlage im dritten Spiel. Kitzbühel wiederum steht als einziges
Team beim Punktemaximum und bereits 18 erzielten Toren und nur vier
Gegentoren.
Sisak mit Kantersieg bei Heimpremiere
Liganeuling KHL Sisak absolvierte am Samstag sein erstes Heimspiel
in der Alps Hockey League und überzeugte gleich vollends. Die
Kroaten setzten sich vor 500 Fans in der Ledena dvorana Zibel klar
mit 7:1 gegen den HC Gherdeina valgardena.it durch. Bereits nach
dem ersten Drittel führte Sisak mit 3:0. Den einzigen Treffer von
Gröden erzielte Brad McGowan zum zwischenzeitlich 1:4 aus Sicht der
Gäste (44.), die im Schlussdrittel noch drei Gegentore hinnehmen
mussten. Vlastimil Dostalek und Bruno Idzan trafen für Sisak
doppelt. Mit vier Punkten aus zwei Spielen liegen die Kroaten auf
den siebenten Tabellenplatz, Gröden wartet noch auf den ersten
Punkt und hat in drei Spielen bereits 17 Gegentore kassiert.
Ritten dreht Spiel gegen Unterland
Die Rittner Buam SkyAlps setzten sich gegen die Hockey Unterland
Cavaliers knapp mit 5:4/OT durch und das obwohl sie bereits nach
zehn Minuten mit 0:3 in Rückstand lagen. Die Gäste aus Neumarkt
zogen in der Folge erneut davon, lagen zunächst mit 4:2 in Führung
und bis 14 Sekunden vor Ende des dritten Abschnitts mit 4:3, doch
dann kam Marco Insam, der in Überzahl zum 4:4-Ausgleich traf. Insam
erzielte bereits in der 32. Minute den 3:4-Anschlusstreffer. In der
Overtime dauerte es nur 15 Sekunden, ehe Simon Kostner zur
Entscheidung traf. Für Ritten war es im dritten Saisonspiel der
zweite Sieg, Unterland kassierte die dritte Niederlage. Auch Gegen
Meran am Donnerstag gaben sie ein 3:0 noch aus der Hand und mussten
sich in der Overtime geschlagen geben.
Im zweiten Duell zweier Südtiroler-Teams setzte sich der HC Meran/o
Pircher gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan mit 3:1 durch.
Meran ist somit weiterhin ohne Niederlage, der Sieg gegen Sterzing
war aber der erste Erfolg nach regulärer Spielzeit. Die Broncos
wiederum mussten sich in dieser Saison erstmals geschlagen geben.
Im ersten Drittel gingen zunächst die Gäste in der elften Minute in
Führung, die Antwort von Meran kam aber noch kurz vor Ende des
ersten Spielabschnitts in Unterzahl. Im zweiten Drittel traf der
HCM in der 35. Minute in Überzahl zur Führung. Daniel Gellon war
der Torschütze. Der Stürmer traf 70 Sekunden vor Spielende auch zur
3:1-Entscheidung.
Jesenice besiegt Bregenzerwald erneut knapp
SIJ Acroni Jesenice und der EC Bregenzerwald lieferten sich ein
spannendes Spiel auf Augenhöhe, welches erneut erst in der Overtime
entschieden wurde. Zum Saisonauftakt standen sich beide Teams
bereits in Vorarlberg gegenüber. Die Auftaktpartie wurde erst im
Shootout zu Gunsten von Jesenice entschieden, dieses Mal setzten
sich die Slowenen in der Overtime durch. Erik Svetina erlöste die
Hausherren in der 62. Minute mit dem Treffer zum 5:4/OT. Vergangene
Woche verwertete Svetina den entscheidenden Penalty. Dass die
Partie überhaupt in die Overtime ging, lag an Patrick Kookmaa, der
eine Sekunde vor Ende des dritten Spielabschnitts in Überzahl zum
4:4-Ausgleich für Bregenzerwald traf.
Mit HK RST Pellet Celje war auch die zweite slowenische Mannschaft
zu Hause im Einsatz, musste sich aber anders als Jesenice knapp
geschlagen geben. Die 2:3-Niederlage gegen die Red Bull Hockey
Juniors war die zweite Niederlage für Celje im zweiten Spiel. Für
die Juniors war es im vierten Spiel der zweite Sieg. Bis acht
Minuten vor Spielende stand es 2:2-Unentschieden, ehe Paul Vinzens
für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste aus Salzburg traf.
Bereits am morgigen Sonntag geht es für Celje mit einem Heimspiel
gegen Bregenzerwald weiter.
Alps Hockey League:
Samstag, 28.09.2024:
Rittner Buam SkyAlps – Hockey Unterland Cavaliers 5:4/OT
(2:3, 1:1, 1:0)
Referees: MOSCHEN, SORAPERRA, Ilmer, Rivis. | Zuschauer:
573
Goals RIT: 1:3 Szypula E. (13./PP1), 2:3 Lang M. (17.), 3:4 Insam
M. (32.), 4:4 Insam M. (60./PP1), 5:4 Kostner S. (61./OT)
Goals CAV: 0:1 Sullmann Pilser M. (1.), 0:2 Zerbetto R. (3.), 0:3
Girardi D. (11./PP1), 2:4 Zerbetto R. (21./SH1)
SIJ Acroni Jesenice – EC Bregenzerwald 5:4/OT (1:1, 1:2,
2:1)
Referees: LESNIAK, SNOJ, Jeram, Rinker. | Zuschauer:
400
Goals JES: 1:1 Koblar G. (19.), 2:3 Koblar G. (40./PP1), 3:3 Selan
M. (42.), 4:3 Svetina E. (46.), 5:4 Svetina E. (62./PP1/OT)
Goals ECB: 0:1 König D. (14.), 1:2 Lipsbergs R. (24./PP1), 1:3
Fadieiev I. (28.), 4:4 Kookmaa (60./PP1)
HK RST Pellet Celje – Red Bull Hockey Juniors 2:3 (1:2,
1:0, 0:1)
Referees: LEBEN, OREL, Markizeti, Puff. | Zuschauer:
290
Goals HKC: 1:1 Sotlar J. (5.), 2:2 Mintautiskis M. (39.)
Goals RBJ: 0:1 Gesson A. (4.), 1:2 Kolarik L. (9./PP2), 2:3 Vinzens
P. (52.)
KHL Sisak – HC Gherdeina valgardena.it 7:1 (3:0, 1:0,
3:1)
Referees: METZINGER, WIDMANN, Knez, Telesklav. | Zuschauer:
500
Goals SIS: 1:0 Idzan B. (3./PP1), 2:0 Bujger I. (13.), 3:0 Dostalek
V. (20.), 4:0 Dostalek V. (35./PP1), 5:1 Briere C. (46.), 6:1
Marinkovic K. (48.), 7:1 Idzan B. (50./PP1)
Goal GHE: 4:1 McGowan B. (44.)
Adler Stadtwerke Kitzbühel – EK Die Zeller Eisbären 5:2
(0:0, 2:1, 3:1)
Referees: BROCK, HOLZER, Seewald J., Wendner. | Zuschauer:
1081
Goals KEC: 1:0 Schutz C. (30.), 2:1 Schmid P. (35./PP1), 3:1
Waschnig L. (56.), 4:1 Ren J. (56.), 5:2 Fröwis J. (59./EN)
Goals EKZ: 1:1 Putnik P. (33.), 4:2 Johansson R. (57./PP1)
HC Meran/o Pircher – Wipptal Broncos Weihenstephan 3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
Referees: STEFENELLI, VIRTA, Grisenti, Strimitzer. |
Zuschauer: 820
Goals HCM: 1:1 Tomasini P. (20./SH1), 2:1 Gellon D. (35./PP1), 3:1
Gellon D. (59.)
Goal WSV: 0:1 Niccolai A. (11.)
www.alps.hockey, Bild: KEC_Burgschwaiger
