Viel Arbeit gab es in den vergangenen Tagen und Wochen im Hintergrund zu verrichten. Wie bereits angekündigt wird es in der kommenden Saison ein zweites Eishockeyteam in Linz geben, das in der AlpsHockey League an den Start geht. Nächste Woche wird es im Rahmen einer Ligasitzung auch Beratungen über den Antrag der Oberösterreicher zur Aufnahme in der Liga geben.
Dafür mussten in den letzten Wochen einige Arbeiten gemacht werden. Auf Wunsch der AlpsHockey League Mitbewerber hat man bei den Linzern auch einen neuen Namen für jene Mannschaft gefunden, die ab dem Spätsommer überwiegend mit Österreichern besetzt in der zweithöchsten Spielklasse antreten wird.
Die Alps Hockey League passt dabei perfekt in die Pläne der LIWEST Black Wings, die bekanntlich verstärkt Österreicher in ihre Organisation holen und holen wollen, um zukunftssicher planen zu können. Ein Blick auf das Leitbild der Liga unterstreicht, dass man hier denselben Ansatz wie die AlpsHockey League verfolgt:
1. Ausgeglichene, attraktive, starke und interessante internationale Liga mit mehreren Teams
2. Perspektiven schaffen – Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams
3. Planungssicherheit und Kontinuität für zumindest 5 Jahre
4. Professionelle Ligaorganisation mit klaren Strukturen und Regeln unter dem Dach der nationalen Verbände
5. Finanzierbarer Spielbetrieb auf wirtschaftlicher, gesunder Basis
6. Vermarktbares Ligaprodukt eingebettet im Gesamtprodukt EBEL
7. Attraktiv für Zuseher und regionale Sponsoren
8. Umfassende mediale Vermarktung (Social Media, Print und TV)
Mit dem KAC und Red Bull Salzburg haben bereits zwei Vereine aus der Erste Bank Eishockey Liga jeweils ein Team in der zweithöchsten Spielstufe. Nun folgen mit den Vienna Capitals und den LIWEST Black Wings zwei weitere. Da es sich bei der AlpsHockey League gleichzeitig für die italienischen Mannschaften aber auch um die höchste Spielstufe handelt war der Wunsch gegeben, dass man gerade bei der Namensgebung darauf achtet, den Stellenwert der Liga zu berücksichtigen.
Mit dem Namen „Steel Wings Linz“ und dem neuen Logo hat man diesem Wunsch Rechnung getragen. Dabei wurde nicht nur namentlich, sondern auch optisch eine Anlehnung an das EBEL Team geschaffen, die Vereinsfarben wurden im Hinblick auf die Eishockeyvergangenheit in Linz zudem mit Orange/Petrol traditionell und verbindend zur Gegenwart gewählt.
Der erste Schritt wird am heutigen 16. Mai gemacht, indem sich das neue Alps Hockey League Team auf Social Media präsentiert, eine eigene Domain wurde registriert (Webseite ist derzeit im Aufbau) und in den nächsten Wochen ist noch einiges an Informationen geplant. Bereits am 27. Mai beginnt der Vorverkauf der Dauerkarten – sowohl für die Erste Bank Eishockey Liga, als auch für die AlpsHockey League (zum Aufpreis von nur 29 Euro auf die EBEL Saisonkarte).
