Die bislang ungeschlagenen Rittner Buam und der EK Zeller Eisbären mussten am Samstag jeweils auswärts die ersten Saisonniederlagen einstecken. Während Sterzing sowie die beiden slowenischen Vertreter aus Ljubljana und Jesenice ihre Siegesserien weiter ausbauten, blieben Neumarkt und der EC-KAC II weiterhin punktelos am Tabellenende.

(Pic: Max Pattis)

(Pic: EK Zeller Eisbären)
HDD SIJ Acroni Jesenice –
EHC Alge Elastic Lustenau 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
Jesenice startete druckvoll in die Partie, meistens fand das
Spielgeschehen vor dem EHC-Gehäuse statt. Obwohl die Hausherren
viel Druck ausübten, traf Lustenau zuerst: Dmitry Malgin wurde
alleine gelassen und netzte ein. Weiter angetrieben durch den
Rückstand, stürmte Jesenice weiter. Die Angriffsbemühungen wurden
nach 16 Minuten auch belohnt, als Miha Logar eine schöne
Kombiantion über Erik Svetina und Blaz Tomaževič vollendete. Nach
einem torlosen Mittelabschnitt übernahmen die Slowenen im dritten
Drittel wieder das Kommando. Markus Piispanen scheiterte an der
Stange, doch vier Minuten vor dem Ende sorgte Luka Kalan für den
zweiten Treffer. Die Vorarlberger warfen alles nach vorne, konnten
aber auch aus einer 6:4-Situation kein Kapital schlagen und
kassierten die dritte Niederlage in Folge.
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – HC Gherdeina valgardena.it 3:2 (0:2, 1:0,
2:0)
Nach drei Niederlagen in Folge erwischte Gherdeina diesmal einen
Start nach Maß. Nach nur 53 Sekunden traf Jan McDonald zur
Gäste-Führung und die Südtiroler konnten in einem ausgeglichenen
Startdrittel sogar noch einmal jubeln. In der 13. Minute erhöhte
Simon Pitschieler auf 0:2. Die Tiroler bissen sich hingegen bei
Gröden-Goalie Martin Rabanser die Zähne aus. In der 25. Minute
brach Gatis Sprukts in Überzahl den Bann und verkürzte auf 1:2.
Zwar hatten die Gäste Chancen den Zwei-Tore-Vorsprung
wiederherzustellen, es ging aber mit dem knappen Spielstand in den
Schlussabschnitt. Dort gab Kitzbühel den Ton an und Adam Fekti
glich nach nur drei Minuten aus. Als McDonald drei Minuten vor der
Sirene die erste Strafe im Schlussabschnitt kassierte, schlugen die
Hausherren eiskalt zu und Olegs Sislannikovs drehte das Spiel.
Wenige Sekunden später musste der Torschütze auf die Strafbank,
doch der KEC brachte den Sieg über die Zeit.
EC KAC II – WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan 0:7 (0:3, 0:1, 0:3)
Beide Seiten fanden in den Anfangsminuten Chancen vor, den ersten
Treffer durften die Sterzing Broncos bejubeln: Direkt von der
Strafbank kommend schnappte sich Tommy Gschnitzer den Puck und
bediente Ben Duffy, der das Spielgerät mit der Backhand in die
Maschen beförderte (6.). In der 18. Spielminute erhöhte Zdeněk
Bahenský die Führung der Gäste auf 2:0. Sechs Sekunden vor Ende des
ersten Abschnitts bezwang der Tscheche Bahenský Florian Vorauer
erneut, im Powerplay stellte er mit einem flachen Schuss vom
rechten Bullykreis aus auf 3:0 für die Südtiroler. Ins
Mitteldrittel starteten die Klagenfurter mit einem neuen Goalie –
fortan stand Jakob Holzer zwischen den Pfosten. Fünf Minuten nach
Wiederbeginn hatte Daniel Obersteiner die bis dahin beste Torchance
für die Hausherren, Dominik Steinmann war aber zur Stelle. Den
einzigen Treffer des Drittels erzielten wieder die Gäste: Im
Sololauf enteilte Matthias Mantinger der KAC-Abwehr und bezwang
letztlich auch Goalie Holzer. Auch für das fünfte Tor der
Südtiroler zeichnete Erstlinienstürmer Mantinger verantwortlich,
der in Minute 52 bei doppelter numerischer Überlegenheit traf. Der
Widerstand der jungen Rotjacken war nun endgültig gebrochen, in der
Schlussphase fingen sie sich noch zwei weitere Gegentreffer durch
Giffen Nyren und Markus Trenkwalder ein.
FBI VEU Feldkirch – HC
Neumarkt Riwega 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Ohne Jakub Muzik, Michael Sullmann und den US-amerikanischen
Neuzugang Joseph Harcharik trat Neumarkt in Feldkirch an. Nach den
ersten fünf Niederlagen war den Wildgänsen die Verunsicherung
anzumerken, doch Feldkirch konnte aus der Überlegenheit zunächst
kein Kapital schlagen. Immer wieder stellte sich Daniel Morandell
den Feldkicher Angreifern erfolgreich entgegen. Zu Beginn des
Mitteldrittels sorgte Stefan Wiedmaier jedoch für die Führung und
es sollte gleichzeitig das einzige Tor des Abends bleiben. Denn die
Südtiroler, die zweitschwächste Offensive der Liga, erzielten zum
zweiten Mal in Folge keinen Treffer. Am Ende wurden die beiden
Goalies Alex Caffi und Morandell zu den Spielern des Abends
gekürt.
EC Bregenzerwald – Red Bull
Hockey Juniors 4:8 (0:4, 1:2, 3:2)
In den ersten 20 Minuten hatten die Gastgeber keine Antwort auf das
hohe Tempo der Juniors. Nur 22 Sekunden waren gespielt, als Klöckl
die Gäste in Führung brachte. Elf Minuten später stand es sogar 0:3
nach einem Doppelschlag von Strodel und Wappis. Kurz vor
Drittelende erhhte Witting sogar auf 0:4. Nach der Pause blieb
Pietilä außerhalb der Bande, Karlo Skec übernahm seinen Platz im
Tor der Wälder. Das Team von Jussi Tupamäki hatte nun deutlich mehr
vom Spiel und Marcel Wolf traf in Überzahl. Doch die aufkommende
Hoffnung wurde im Keim erstickt als Maximilian Egger die Antwort
parat hatte. Während die Wälder gute Chancen vergaben, erhöhte
Feldner in der 36. Minute auf 1:6. Im Schlussabschnitt kamen die
Gastgeber noch einmal näher heran, Maximilian Hohenegg im Powerplay
und Philipp Pöschmann verkürzten auf 3:6. Danach waren Postel auf
Seiten Salzburgs und Schwinger auf Seite der Wälder am Zug und
landeten jeweils einen Treffer für ihr Team. Den Schlusspunkt
setzte schließlich Wachter mit dem 4:8.
HC Fassa Falcons – EK
Zeller Eisbären 4:3 (2:1, 0:1, 2:1)
Schnell konnten sich die gut disponierten Hausherren einige gute
Situationen am Eis herausspielen, welche aber immer wieder an der
Zeller Verteidigung scheiterten. Es dauerte bis zur 14.
Spielminute, bis die Fassa Falcons das erste Mal anschreiben
konnten. Monferone schob die Scheibe gekonnt in den Kasten der
Zeller, bevor er, kaum zwei Minuten später die Führung auf 2:0
ausbaute. Für die Zeller war dieser Doppelschlag der Gastgeber wie
ein Weckruf. In der 18. Spielminute durfte Verteidiger Fredrik
Widen zum 2:1-Pausenstand verkürzen. Im zweiten Drittel wendete
sich nun das Blatt. Nach kurzem Abtasten fanden die Eisbären besser
in die Partie und konnten sich schnell einige gute Möglichkeit
erarbeiten. Gerd Kragl war es dann, der mit einem feinen Pass den
Ausgleich für die Eisbären erzielen durfte. Das dritte Drittel war
an Spannung kaum zu überbieten. Schnelle Pässe und schöne Checks
wurden den Zusehern in einer fairen Partie mit gerade einmal acht
Strafminuten geboten. Als die Zeller im einzigen Powerplay an
diesem Abend die Scheibe an die Gäste verloren, war es Bustreo, der
zum 3:2 nachlegte. Doch der erneute Ausgleich ließ nicht lange auf
sich warten. Tommi Laine konnte nach herrlicher Vorlage von Tapio
und Kragl die Partie erneut egalisieren, bevor Monferone drei
Minuten vor dem Ende den 4:3 Endstand fixierte. Nach fünf Siegen in
Folge mussten sich die Eisbären erstmals geschlagen
geben.
S.G. Cortina Hafro – HK SZ
Olimpija 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Olimpija kam gegen die nervös auftretenden Gastgeber zu einem eher
ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg. Bereits in der zweiten Minute
brachte Maks Selan die Slowenen in Überzahl in Führung. Bei diesem
einen Tor blieb es auch im ersten Abschnitt, da Aljaz Uduc einen
Penalty vergab. Nach nur 31 Sekunden im Mittelabschnitt erhöhte
Andrej Hebar nach einem groben Fehler in der Cortina-Verteidigung.
Das Spiel wurde zwar härter, die Slowenen hatten das Geschehen aber
stets unter Kontrolle. Die Italiener versuchten im Schlussabschnitt
noch einmal heranzukommen, hatten aber keinen Erfolg. Denn auch die
Strafminuten erschwerten das Unterfangen, kassierte Cortina doch 38
Minuten samt Spieldauer gegen Riley Brace. Mit seinem zweiten
Treffer stellte Selan den 3:0-Endstand her, womit Olimpija den
vierten Sieg in Folge feierte.
Migross Supermercati Asiago
Hockey – Rittner Buam 4:3 (0:0, 3:0, 1:3)
Beide Mannschaften begannen offensiv, konnten aber ihre Chancen
nicht nutzen. Nachdem die ersten zwanzig Minuten torlos endeten,
gingen die Hausherren in der 31. Minute mit Davide Dal Sasso in
Führung. Der erst 20-jährige Stürmer erzielte in Überzahl (Thomas
Spinell saß auf der Strafbank) das 1:0. Asiago blieb dann am
Drücker und durfte nur drei Minuten später erneut jubeln. Neuzugang
Anthony Bardaro verwertete ein Zuspiel von Giulio Scandella zum
2:0. Kurz vor der zweiten Drittelpause machte der Vize-Meister den
Sack so gut wie zu – Marco Rosa bezwang Goalie Patrick Killeen zum
3:0. In der 46. Minute verkürzte Ritten mit Alex Frei auf 1:3, doch
Anthony Nigro stellte kurz darauf den Drei-Tore-Vorsprung wieder
her. Die „Buam“ steckten aber nicht auf, warfen alles nach vorne
und kamen mit Ex-Asiago-Spieler Andreas Lutz zum
2:4-Anschlusstreffer. Nur 87 Sekunden später traf Dan Tudin in
doppelter Überzahl sogar zum 3:4. Mit sehr viel Mühe brachte Asiago
jedoch das Ergebnis über die Zeit.
Alps Hockey League,
30.09.2017:
HDD SIJ Acroni Jesenice – EHC Alge Elastic Lustenau 2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
Referees: FAJDIGA, PODLESNIK, Bedynek, Bizalj
Goals Jesenice: Logar (16./Tomazevic-Svetina), Kalan
(56./pp-Planko-Brus)
Goal Lustenau: Malgin (12./Wilfan-König)
EC KAC II – WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan 0:7 (0:3, 0:1, 0:3)
Referees: KUCHER, LENDL, Bärnthaler, Holzer
Goals Sterzing: Duffy (6./sh-Gschnitzer-Deanesi), Bahensky
(18./Mantinger-Sotlar, 20./pp-Oberdörfer-Sotlar), Mantinger
(37./Bahensky-Sotlar, 52./pp-Sotlar-Oberdörfer), Nyren
(55./Bahensky-Sotlar), Trenkwalder (56./Deanesi-Duffy)
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – HC Gherdeina valgardena.it 3:2 (0:2, 1:0,
2:0)
Referees: KUMMER, LESNIAK, Arlic, Recek
Goals Kitzbühel: Sprukts (26./pp-Lenes-Ebner), Fekti
(44./Ebner-Eriksson), Sislannikovs (58./pp-Sprukts-Lenes)
Goals Gherdeina: McDonald (1./G. Vinatzer), Pitschieler (13.)
FBI VEU Feldkirch – HC
Neumarkt Riwega 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Referees: LAZZERI, RUETZ, Bedana, Tschrepitsch
Goal VEU: Wiedmaier (23.)
EC Bregenzerwald – Red Bull
Hockey Juniors 4:8 (0:4, 1:2, 3:2)
Referees: BENVEGNU, STRASSER, De Zordo, Kalb
Goals ECB: 1:4 Wolf M. (25./pp-Mörsky-Hohenegg), 2:6 Hohenegg M.
(51./pp-Ban C.-Mörsky), 3:6 Pöschmann P. (54./Wolf R.), 4:7
Schwinger S. (56./Fussenegger-Haberl)
Goals RBJ: 0:1 Klöckl J. (1./Wachter-Quaas), 0:2 Strodel N.
(12./Karhapää), 0:3 Wappis C. (12./Kainz-Egger), 0:4 Witting S.
(20./pp-Östling-Wappis), 1:5 Egger M. (29./pp-Östling-Witting), 1:6
Feldner (36./Strodel-Egger), 3:7 Postel N. (56./Kittinger), 4:8
Wachter D. (57./Eder-Birnbaum)
HC Fassa Falcons – EK
Zeller Eisbären 4:3 (2:1; 1:1; 1:1)
Referees: MORI, PIANEZZE, Giacomozzi, Piras
Goals Fassa: 1:0 Monferone (13./Soracreppa-Di Diomete); 2:0
Monferone (15./Rothstein-Di Diomete); 3:2 Bustreo (42./SH1); 4:3
Monferone (56./Di Diomete-Heikkinen);
Goals Zell am See: 2:1 Widen (17./T.Dinhopel-Tapio); 2:2 Kragl
(33./Schwab-Krammer); 3:3 Kragl (48./Laine-Vala);
S.G. Cortina Hafro – HK SZ
Olimpija 0:3 (0:1; 0:1; 0:1)
Referees: KAMSEK, VIRTA, Cristeli, Snoj
Goals Ljubljana: 0:1 Selan (2./PP1/Kralj-Snoj); 0:2 Hebar
(20./Kralj-Zajc); 0:3 Selan (52./PP1/Kralj-Hebar);
Migross Supermercati Asiago
Hockey – Rittner Buam 4:3 (0:0; 3:0; 1:3)
Referees: BAJT, MOSCHEN, Markizeti, Rigoni
Goals Asiago: 1:0 Dal Sasso (30./PP1/Casetti-M.Tessari); 2:0
Bardaro (33./Scandella-M.Stevan); 3:0 Rosa
(37./Bardaro-Miglioranzi); 4:1 Nigro
(53./Scandella-Magnabosco);
Goals Ritten: 3:1 Frei (45./Borgatello-H.Tauferer); 4:2 Lutz
(54./S.Kostner-O.Ahlstrom); 4:3 Tudin
(56./PP2/T.Spinell-Borgatello);
www.erstebankliga.at
