In der letzten Runde der Zwischenrunde lösten die Rittner Buam und der EHC Lustenau die letzten beiden vorzeitigen Viertelfinal-Tickets. Lustenau setzte sich bei Asiago, dem Sieger der Master Round, klar mit 5:2 durch.
Ritten bezwang
Cortina mit 3:2/OT. In der Qualification Round B holte sich der EK
Die Zeller Eisbären den letzten Pre-Playoff-Platz. Die Pinzgauer
bezwangen die Vienna Capitals Silver mit 4:2. Für die BEMER VEU
Feldkirch, die in Meran/o mit 3:4/OT verloren haben, ist die Saison
somit bereits zu Ende. Die Pre-Playoffs, in denen es ein
Salzburg-Derby geben wird, starten am Dienstag, den 8.
März.
Pre-Playoff-Duelle stehen
fest
Während die Top-4 der Master Round bereits fix für die Playoffs
qualifiziert sind, werden in vier Pre-Playoff-Duellen die übrigen
Viertelfinalisten ermittelt. Folgend eine Übersicht über alle
Pre-Playoff-Duelle. Die Spieltermine der „best-of-3“-Serien sind
Dienstag, 8. März, Donnerstag, 11. März und Samstag, 13. März.
S.G. Cortina Hafro (5. MR) – Steel Wings Linz (3. QB)
SHC Fassa Falcons (6. MR) – Wipptal Broncos Weihenstephan (3.
QA)
Red Bull Hockey Juniors (1. QA) – EK Die Zeller Eisbären (2.
QB)
HC Gherdeina valgardena.it (1. QB) – EC Bregenzerwald (2. QA)
(MR) = Master Round, (QA) = Qualification Round A, (QB) = Qualification Round B
Ritten und Lustenau fix im Viertelfinale
Die Rittner Buam und der EHC Lustenau lösten die übrigen beiden
vorzeitigen Playoff-Tickets. Der EHC setzte sich bei Asiago klar
mit 5:2 durch. Die Italiener beendeten die Master Round mit 26
Punkten klar an der Spitze. Ein Punkt wurde dem Vorjahresfinalisten
abgezogen, da er im Spiel gegen Ritten in der Overtime den Torwart
vom Eis nahm und daraufhin die Partie verlor. Das Regulativ der
Alps Hockey League besagt, dass in diesem Fall dem betreffendem
Team ein Punkt in der Tabelle abgezogen wird.
Gegen Lustenau lag Asiago rasch mit 0:3 zurück. Unter anderem traf Elias Wallenta in den ersten dreizehn Spielminuten doppelt. Noch im ersten Drittel verkürzte Asiago auf 1:3. Zu Beginn des Schlussabschnitts kamen sie sogar auf 2:3 ran. Doch die Vorarlberger konnten zehn Spielminuten vor Spielende durch einen Treffer von Maximilian Wilfan den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Am Ende setzten sie sich mit 5:2 durch und beendeten die Master Round auf Platz vier.
Unmittelbar davor finalisierten die Rittner Buam die Zwischenrunde auf Platz drei. Die Südtiroler jubelten gegen den S.G. Cortina Hafro über einen mühevollen 3:2-OT-Sieg. Cortina muss als Tabellenfünfter in die Pre-Playoffs. Dort treffen sie auf die Steel Wings Linz. Die Buam lagen zwischenzeitlich bereits mit 2:0 in Führung. Die Gäste kamen aber noch einmal in die Partie zurück und glichen sechs Minuten vor Spielende aus. Am Ende war es MacGregor Sharp, der in der Overtime für die Entscheidung zu Gunsten der Südtiroler sorgte. Die Partie des Tabellenzweiten Jesenice gegen Schlusslicht Fassa wurde abgesagt. Die Gäste aus Italien erklärten sich im Vorfeld „unfit-to-play“.
Zell am See krallt sich letzten
Pre-Playoff-Platz
Der EK Die Zeller Eisbären schaffte es in seiner Premierensaison
prompt in die Pre-Playoffs. Die Pinzgauer setzten sich bei den
Vienna Capitals Silver mit 4:2 durch und beendeten Qualification
Round B sogar auf Platz zwei. Da die Steel Wings Linz in Gröden
klar mit 2:6 verloren haben, zogen sie noch an den
Oberösterreichern vorbei. Die Saison bereits gänzlich zu Ende ist
für die BEMER VEU Feldkirch, die Meran/o mit 3:4/OT unterlegen sind
und als Vierter der Qualification Round B die Top-3 am Ende um drei
Punkte verpassten.
Zell am See führte in Wien bereits nach acht Minuten mit 2:0. Zu Beginn des Mitteldrittels konnten die Hausherren aber ausgleichen und im Parallelspiel Feldkirch wieder Hoffnung auf den Aufstieg geben. Zu dieser Zeit führten die Vorarlberger in Meran/o und wären somit für die Pre-Playoffs qualifiziert gewesen. Doch nur wenige Minuten nach dem Ausgleichstreffer konnten die Eisbären erneut die Führung übernehmen und diese gaben sie bis zum Schluss nicht mehr her. In den Pre-Playoffs sind sie nun im Salzburg-Derby gegen die Red Bull Hockey Juniors gefordert.
Jungbullen ohne Probleme
In Qualification Round A waren vor dem letzten Spieltag bereits
alle Positionen bezogen. Die Red Bull Hockey Juniors beendeten die
Gruppe auf Platz eins. Zum Abschluss setzten sie sich gegen
Tabellenschlusslicht Kitzbühel klar mit 5:0 durch. Im zweiten Spiel
der Gruppe verabschiedete sich das EC-KAC Future Team mit einem
5:4-Sieg nach Overtime beim EC Bregenzerwald in die Offseason. Die
Kärntner belegten Platz vier. Für die Vorarlberger, die
zwischenzeitlich bereits mit 0:4 zurücklagen, geht es in den
Pre-Playoffs gegen Gröden weiter.
Alps Hockey League | 05.03.2022:
Master Round:
Migross Supermercati Asiago Hockey – EHC Lustenau 2:5 (1:3,
0:0, 1:2)
Referees: DURCHNER, PINIE, Basso, Puff. | Zuschauer:
350
Goals ASH: 1:3 Vankus M. (17./PP1 Mantenuto D.), 2:3 Casetti L.
(41. Marchetti M. – Mantenuto D.)
Goals EHC: 0:1 Puschnik K. (6. Krammer A.), 0:2 Wallenta E. (9.
Connelly B. – Wilfan M.), 0:3 Wallenta E. (13. D´Alvise C.), 2:4
Wilfan M. (51. Wallenta E. – Hrdina S.), 2:5 Hrdina S. (60./EN
Giftopoulos R.)
Rittner Buam – S.G. Cortina Hafro 3:2/OT (1:0, 1:1,
0:1)
Referees: LAZZERI, SORAPERRA, Bedana, Cristeli. |
Zuschauer: 432
Goals RIT: 1:0 Kostner J. (4.), 2:0 Fink K. (21. Sharp M.), 3:2
Sharp M. (61./OT Di Perna D. – Kostner S.)
Goals SGC: 2:1 Lacedelli R. (37. Alvera´ T. – Johansson M.), 2:2
Adami F. (55. Basaraba J. – Finucci C.)
Qualification Round A:
EC Bregenzerwald – EC KAC Future Team 4:5/OT (0:3, 2:1,
2:0)
Referees: HUBER, LEGA, Bassani, Tschrepitsch. | Zuschauer:
350
Goals ECB: 1:4 Pöschmann P. (38./PP1 Pilgram G. – Metzler J.), 2:4
Tschofen M. (40. Pilgram G. – Pöschmann P.), 3:4 Schlögl R. (45.
Auer J. – Tröthan R.), 4:4 Pöschmann P. (60. Pilgram G. – Metzler
J.)
Goals KFT: 0:1 Hochegger F. (4.), 0:2 Casati L. (12. Ofner N. –
Klassek S.), 0:3 Hanser D. (14./PP1 Brodnik K. (Witting M.), 0:4
Sunitsch M. (22. Kramer N.), 4:5 Sablattnig T. (61./OT/PP1 Brodnik
N. – Klassek S.)
Red Bull Hockey Juniors – EC Die Adler Stadtwerke
Kitzbühel 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)
Referees: HOLZER, OREL, Pötscher, Rinker. | Zuschauer:
74
Goals RBJ: 1:0 Eham J. (13. Purdeller T. – Wimmer P.), 2:0 Heigl T.
(28. Heigl N. – Lahnaviik R.), 3:0 Wimmer P. (31. Heigl T. – Heigl
N.), 4:0 Heigl N. (36./PP1 Maier O. – Wimmer P.), 5:0 Auer L.
(42./PP1 Eham J. – Wimmer P.)
Qualification Round B:
HC Gherdeina valgardena.it – Steel Wings Linz 6:2 (1:0,
5:1, 0:1)
Referees: LESNIAK, PAHOR, Piras, Rigoni. | Zuschauer:
297
Goals GHE: 1:0 Messner L. (6. McGowan B.), 2:0 Korhonen V. (25.
Galassiti D.), 3:1 Kassalatter H. (29./PP1 Willeit C. – McGowan
B.), 4:1 Galassiti D. (29. Oberrauch M. – Korhonen V.), 5:1 McGowan
B. (29. Moroder T. – Messner L.), 6:1 Kassalatter H. (37. Korhonen
V. – Willeit C.)
Goals SWL: 2:1 Stuart B. (25. Liesch L. – Müller R.), 6:2 Farren K.
(50. Gaffal P. – Brikmanis A.)
HC Meran/o Pircher – BEMER VEU Feldkirch 4:3/OT (0:1,
1:0, 2:2)
Referees: BAJT, PODLESNIK, Holzer D., Schweighofer. |
Zuschauer: 460
Goals HCM: 1:1 Gellon D. (25. Pföstl D. – Tomasini P. (25.), 2:1
Tomasini P. (48./SH1), 3:3 Ansoldi L. (60. Borgatello C. – Hofer
R.), 4:3 Ansoldi L. (64./OT Zherdev N. – Hofer R.)
Goals VEU: 0:1 Macierzynski K. (2./PP1 Stanley D. – Ulmer M.), 2:2
Stanley D. (52. Birnstill S.), 2:3 Ulmer M. (54. Stanley D. –
Macierzynski K.)
Vienna Capitals Silver – EK Die Zeller Eisbären 2:4
(1:2, 1:1, 0:1)
Referees: KUMMER, WUNTSCHEK, Schonaklener, Voican. |
Zuschauer: 104
Goals VCS: 1:2 Ploner V. (14./PP1 Draschkowitz C. – Pallierer T.),
2:2 Widhalm L. (21. Böhm M. – Kieweg M.)
Goals EKZ: 0:1 Dinhopel T. (5. Putnik P.), 0:2 Pauliny A. (9. Widen
F.), 2:3 Akerman J. (24./PP1 Widen F. – Ban D.), 2:4 Egger M. (60.
Akerman J. – Paulweber C.)
Pic: Martina Bednar/eishockeyonline.at
