Bis kommenden Dienstag, 16. September, stehen die letzten zehn Vorbereitungsspiele mit Alps Hockey League-Beteiligung auf dem Programm, ehe am Samstag, 20. September, die multinationale Liga in ihre 10. Saison startet.
Am Donnerstag treffen gleich vier AHL-Teams aufeinander: die Rittner Buam SkyAlps empfangen die Wipptal Broncos Weihenstephan, zudem ist Asiago erneut im Einsatz – diesmal auswärts beim HC Gherdeina valgardena.it.
Am Samstag bestreitet Titelverteidiger EK Die Zeller Eisbären bei der Düsseldorfer EG sein letztes Testspiel, bevor die Mission Titelverteidigung beginnt. Zudem empfängt der EC Bregenzerwald zum Abschluss die EV Lindau Islanders. Darüber hinaus stehen zwei weitere AHL-Duelle auf dem Plan: KHL Sisak trifft erneut auf HDD Jesenice und die Rittner Buam messen sich mit Asiago. Bereits in einem früheren Preseason-Spiel setzte sich Jesenice gegen Sisak deutlich mit 8:4 durch.
Auch am Sonntag sind AHL-Teams im Einsatz: Nach Bregenzerwald trifft nun auch Unterland auf Lindau, zudem kommt es zum italienischen Supercup zwischen Cortina und Feltre.
Den Preseason-Abschluss bilden am Dienstag, 16. September, Gröden und Sterzing, die sich im direkten Duell den letzten Feinschliff für die neue Saison holen.
Alle Spiele 2025/26 live auf valcome.tv
In der Alps Hockey League-Saison 2025/26 werden erneut alle Spiele live auf www.valcome.tv übertragen. Fans haben auf der Streaming-Plattform zwei Möglichkeiten, die Spiele zu verfolgen: entweder mit einem Einzelticket oder über ein „Follow your Team“-Abo.
Mit dem „Follow your Team“-Abo können alle Heim- und Auswärtsspiele einer Mannschaft im Grunddurchgang sowie in der Master- oder Qualification Round live verfolgt werden. Der Preis für das Abo beträgt 99 €, ein Einzelticket kostet 7,50 € pro Spiel.
Alle weiteren Informationen sind direkt auf der Streaming-Plattform www.valcome.tv verfügbar.
www.alps.hockey, Bild: EKZ / Radlwimmer
