Migross
Supermercati Asiago Hockey und HDD SIJ Acroni Jesenice stellten in
den „best-of-five“-Halbfinalserien auf 2:1 und haben somit am
Samstag die erste Chance den Finaleinzug zu fixieren. Der
Vorjahresfinalist aus Asiago setzte sich gegen den EHC Lustenau mit
4:2 durch und erzielte dabei gleich drei Treffer in Überzahl.
Jesenice ließ den Rittner Buam beim 6:0-Heimsieg keine
Chance.
Matchpucks für Asiago dank
starkem Powerplay
Migross Supermercati Asiago Hockey stellte im Halbfinale gegen den
EHC Lustenau auf 2:1 und hat somit am Samstag in Lustenau den
ersten Matchpuck. Der Vorjahrsfinalist profitierte beim
4:2-Heimsieg von seinem starken Powerplay. Und dass, obwohl die
Vorarlberger vor dem Spiel das zweitbeste Penalty-Killing der Liga
stellten. Die ersten drei Tore, binnen den ersten 23 Spielminuten,
erzielten sie allesamt in Überzahl. Die Gäste aus Lustenau
schrieben erstmals in der 37. Spielminute an. Stefan Häußle traf
ebenfalls im Powerplay. Für den Center war es im neunten Spiel für
den EHC bereits der zwölfte Scorerpunkt. Im Schlussabschnitt
machten es die Gäste noch einmal spannend. Remy Giftopoulos
verkürzte nach fünf Minuten zum 2:3. Es war der einzige Treffer des
Spiels im fünf gegen fünf. Lustenau kam in der Folge noch zu
einigen Hochkarätern, der Ausgleich gelang ihnen jedoch nicht mehr.
Kurz vor Schluss erzielte Asiago schließlich den 4:2-Endstand per
Empty-Net-Treffer.
Jesenice hat Ritten im Griff
Auch Spiel drei der Halbfinalserie zwischen HDD SIJ Acroni Jesenice
und den Rittner Buam wurde vom Heimteam entschieden. Die Slowenen
setzten sich klar mit 6:0 durch und stellten in der
„best-of-five“-Serie auf 2:1. Somit fehlt Jesenice nur noch ein
Sieg zur ersten Finalteilnahme in der AHL-Geschichte. Jasa Jenko
eröffnete in der achten Minute das Scoring für die Hausherren. Der
21-Jährige, der auch den Treffer zum 3:0 erzielte, beendete eine
sieben Spiele andauernde Torlosigkeit. Jesenice war vor allem im
Mitteldrittel überlegen und zog auf 4:0 davon. Die Tore zum 5:0 und
6:0 erzielten die Slowenen erst kurz vor Spielende. Schlussmann
Oskar Fröberg konnte alle 28 Schüsse auf sein Tor parieren und sein
viertes Shutout der Saison feiern. Ritten blieb erstmals seit dem
22. Jänner und wettbewerbsübergreifend 22 Spielen ohne eigenen
Torerfolg.
Alps Hockey League | 31.03.2022 | Halbfinale
3:
HDD SIJ Acroni Jesenice – Rittner Buam 6:0 (1:0, 3:0,
2:0)
Referees: HLAVATY, MOSCHEN, De Zordo, Weiss. | Zuschauer:
899
Stand in der „best-of-five“-Serie: 2:1
Goals JES: 1:0 Elo E. (8./PP1 Viikila J. – Logar M.), 2:0 Ulamec L.
(23. Svetina E. – Urukalo Z.), 3:0 Jenko J. (33. Glavic G. –
Urukalo Z.), 4:0 Urukalo Z. (38. Sotlar J. – Svetina Z.), 5:0 Elo
E. (58. Viikila J.), 6:0 Logar M. (59. Ulamec L. – Svetina E.)
Migross Supermercati Asiago Hockey – EHC Lustenau 4:2
(2:0, 1:1, 1:1)
Referees: BAJT, LAZZERI, Arlic, Eisl. | Zuschauer: 420
Stand in der „best-of-five“-Serie: 2:1
Goals ASH: 1:0 Giliati S. (4./PP2 Iacobellis S.), 2:0 Ginnetti C.
(6./PP1 Casetti L. – Finoro G.), 3:0 Iacobellis S. (24./PP1
Magnabosco J.), 4:2 Marchetti M. (60./EN Giliati S. – Ginnetti
C.)
Goals EHC: 3:1 Häußle S. (37./PP1 D´Alvise C. – Koczera P.), 3:2
Giftopoulos R. (46. Häußle S.)
alps.hockey , Bild: Serena Fantini
