Mit acht Spielen und somit einer vollen Runde startet am Samstag die Regular Season der Alps Hockey League. Nur die Wipptal Broncos Weihenstephan, die spielfrei haben, sind zum Saisonstart nicht im Einsatz.
Liganeuling HC Meran/o Pircher startet sein Abenteuer AHL bei einem der Topfavoriten auf den Titel, dem HDD SIJ Acroni Jesenice. Liga-Rückkehrer Vienna Capitals Silver und EK Die Zeller Eisbären beginnen ihr Comeback mit einem Heimspiel. Vorjahresfinalist Migross Supermercati Asiago Hockey wird zum Saisonauftakt von den Steel Wings Linz gefordert.
Sa, 11.09.2021, 17:30 Uhr:
HDD SIJ Acroni Jesenice – HC Meran/o Pircher
Referees: FAJDIGA, LESNIAK, Arlic, Snoj.
Liganeuling HC Meran/o Pircher eröffnet seine erste Saison in der
Alps Hockey League mit einem Gastspiel bei einem der Topfavoriten
auf den Titel, dem HDD SIJ Acroni Jesenice. Spielbeginn ist bereits
um 17:30 Uhr. In den vergangenen Jahren war Meran in der Italian
Hockey League aktiv. Vergangene Saison mussten sie sich erst im
Finale Kaltern geschlagen geben. Für Jesenice war in der
vergangenen Alps Hockey League-Saison, wie in jeder anderen Saison
zuvor, im Halbfinale Endstation. Asiago behielt in einer spannenden
Halbfinalserie mit 3:2 die Oberhand. In dieser Spielzeit ist
Jesenice Favorit auf den Titelgewinn. Das glauben zumindest die
Fans der Alps Hockey League. Bei einer Meister-Umfrage stimmten 25%
aller Teilnehmer für die Slowenen.
Sa, 11.09.2021, 18:00 Uhr: Rittner Buam – SHC Fassa
Falcons
Referees: GIACOMOZZI, LAZZERI, Da Pian, De
Zordo.
Die Rittner Buam treffen zum Saisonauftakt auf den SHC Fassa
Falcons. In der vergangenen Saison entschieden die Buam beide
Duelle für sich. Am Ende war für die Südtiroler im Pre-Playoff
gegen den EHC Lustenau Endstation. Fassa hingegen verpasste die
Qualifikation für die Offseason. Ein Sieg der Falcons am Samstag
wäre laut Papierform eine große Überraschung. Von bisher 16 Duellen
in der AHL konnte Ritten alle für sich entscheiden.
- H2H AHL RIT – FAS: 16:0
Sa, 11.09.2021, Red Bull
Hockey Juniors – EC Bregenzerwald
Referees: HUBER, SCHAUER, Matthey, Moidl.
Die Red Bull Hockey Juniors werden am ersten Spieltag vom EC
Bregenzerwald gefordert. Das einst so starke AHL-Heimteam aus
Salzburg wartet bereits seit fünf Heimspielen auf einen Erfolg. Zu
Beginn der neuen Saison möchten sie wieder in die Erfolgsspur
zurück. In der abgelaufenen Saison war für beide Teams in den
Pre-Playoffs Endstation. In der Alps Hockey League standen sich
beide Teams bislang zwölf Mal gegenüber. In zehn Aufeinandertreffen
verließen die Jungbullen das Eis als Sieger.
- H2H AHL RBJ – FAS: 10:2
Sa, 11.09.2021, 19:25 Uhr:
Vienna Capitals Silver – S.G. Cortina Hafro
Referees: HEINRICHER, LOICHT, Puff, Voican.
Nach einem Jahr Abstinenz sind die Vienna Capitals Silver zurück in
der Alps Hockey League. Die österreichischen Bundeshauptstädter
treffen zu Saisonbeginn auf S.G. Cortina Hafro. Die Italiener
drangen in der vergangenen Saison bis ins Viertelfinale vor. In
diesem mussten sie sich allerdings Asiago klar mit 3:0-Siegen
geschlagen geben. VCS und SGC standen sich in der AHL bislang zwei
Mal gegenüber. In beiden Duellen setzte sich Cortina durch. Neu auf
Seiten von Wien in dieser Saison ist eine Kooperation mit den Moser
Medical Graz99ers. Bis zu fünf Spieler der Steirer stehen pro Spiel
im Aufgebot der Silver Caps.
- H2H AHL VCS – SGC: 0:2
Sa, 11.09.2021, 19:30 Uhr:
EHC Lustenau – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: LEGA, VIRTA, Basso, Cristeli.
Der EHC Lustenau, Halbfinalist der vergangenen Saison, startet
gegen den HC Gherdeina valgardena.it in die neue Saison. Die
Vorarlberger mussten sich in der Vorschlussrunde dem späteren
Champion HK SZ Olimpija nur knapp mit 3:2-Siegen geschlagen geben.
Für Gröden war im Viertelfinale gegen HDD SIJ Acroni Jesenice
Endstation. In der AHL gab es das Duell EHC gegen GHE bislang 14
Mal. In neun Aufeinandertreffen setzten sich die Vorarlberger
durch. Vergangene Spielzeit endeten beide Duelle mit nur einem Tor
Differenz. Beide Teams feierten je einen Sieg.
- H2H AHL EHC – GHE: 9:5
Sa, 11.09.2021, 19:30 Uhr:
EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – EC-KAC Future Team
Aus dem EC-KAC II wurde für die neue Saison das EC-KAC Future Team.
Die Klagenfurter bestreiten ihr erstes Saisonspiel beim EC Die
Adler Stadtwerke Kitzbühel. Beide Mannschaften verpassten
vergangene Saison den Einzug in die Postseason. In dieser Spiezeit
möchten beide Mannschaften allerdings eine größere Rolle im Kampf
um die Playoffs spielen. Von bislang zwölf direkten Duellen in der
AHL konnten die „Adler“ zehn für sich entscheiden.
- H2H AHL KEC – KFT: 10:2
Sa, 11.09.2021, 19:30 Uhr:
EK Die Zeller Eisbären – BEMER VEU Feldkirch
Referees: RUETZ, WUNTSCHEK, Kainberger,
Rinker.
Mit dem EK Die Zeller Eisbären kehrt ein Team mit viel Tradition in
die Alps Hockey League zurück. Die Salzburger waren nur in der
vergangenen Saison nicht Teil der multinationalen Liga. Zum Auftakt
dürfen sie mit der BEMER VEU Feldkirch gleich einen sehr
prominenten Gegner in der Eishalle Zell am See empfangen. Das Team
aus Vorarlberg möchte nach einer enttäuschenden vergangenen Saison,
welche bereits in den Pre-Playoffs endete, wieder zurück in die
Erfolgsspur. Das H2H in der AHL spricht klar für die Gäste aus
Feldkirch. Von zwölf Duellen kassierten sie nur drei Niederlagen.
In Zell am See mussten sie sich nur einmal geschlagen geben.
- H2H AHL EKZ – VEU: 3:9
Sa, 11.09.2021, 20:30 Uhr:
Migross Supermercati Asiago Hockey – Steel Wings Linz
Referees: BENVEGNU, PINIE, Fleischmann, Piras.
Mit Migross Supermercati Asiago Hockey beschließt einer der
Topfavoriten auf den Titel den ersten Spieltag. Die Italiener
mussten sich in der abgelaufenen Saison erst im Finale Ljubljana
mit 3:0-Siegen geschlagen geben. In dieser Saison zählt der
AHL-Meister von 2018 wieder zum engsten Favoritenkreis. Zum Auftakt
gastieren die Steel Wings Linz in der Eishalle Asiago. Das Team aus
Oberösterreich beendete zwar die vergangenen beiden Spielzeiten auf
dem letzten Tabellenplatz, konnte allerdings bereits öfters große
Mannschaften ärgern. Gegen Asiago hatten sie bislang allerdings
noch nie eine Chance. In allen vier Spielen setzte sich die
Heimmannschaft deutlich durch.
- H2H AHL ASH – SWL: 4:0
www.alps.hockey, Pic: Rohal/EKZ
