Am Samstag kommt es in der Alps Hockey League zum großen direkten Duell um die Tabellenführung. Die Zeller Eisbären empfangen als aktueller Spitzenreiter den SIJ Acroni Jesenice, der mit drei Punkten Rückstand auf Platz zwei liegt. Zusätzlich stehen fünf weitere spannende Partien auf dem Programm.
EK Die Zeller Eisbären –
SIJ Acroni Jesenice
Am 28. Dezember findet das Gipfeltreffen in der Alps Hockey League
statt. Tabellenführer EK Zeller Eisbären empfängt seinen schärfsten
Verfolger, den SIJ Acroni Jesenice. Die Eisbären gewannen sechs
ihrer letzten sieben Spiele und verteidigten dadurch die
Spitzenposition. Doch auch die Slowenen präsentierten sich in
Topform und konnten ihre letzten fünf Spiele allesamt gewinnen,
wodurch sie den Druck auf die Eisbären erhöhten. Gelingt Jesenice
am Samstag ein Sieg, übernehmen sie die Tabellenführung. Das erste
Duell in dieser Saison entschieden allerdings die „Eisbären“ für
sich.
Wipptal Broncos
Weihenstephan – Hockey Unterland Cavaliers
Die Wipptal Broncos Weihenstephan treffen am Samstag auf die Hockey
Unterland Cavaliers in einem Duell im Tabellenmittelfeld. Aktuell
trennt die beiden Teams nur ein Punkt. Die Broncos zählen zu den
formstärksten Teams der Liga – sie gewannen sieben ihrer letzten
acht Spiele. Doch auch Unterland ist mit drei Siegen aus den
letzten vier Spielen gut in Form. Das erste Aufeinandertreffen der
Saison gewann Unterland mit 4:1.
EC Bregenzerwald – KHL
Sisak
Der KHL Sisak kämpft an diesem Wochenende mit einem Double-Header
weiter um den Einzug in die Top-5. Sowohl am Freitag als auch am
Samstag muss das kroatische Team beim EC Bregenzerwald antreten.
Der Rückstand auf den fünftplatzierten S.G. Cortina Hafro beträgt
aktuell vier Punkte, wobei Sisak drei Spiele weniger absolviert
hat. Der EC Bregenzerwald liegt derzeit auf Rang elf und konnte nur
eines seiner letzten fünf Spiele gewinnen.
Adler Stadtwerke Kitzbühel
– HK RST Pellet Celje
Der EC Adler Stadtwerke Kitzbühel hat einen durchwachsenen Dezember
hinter sich. Mit nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen
rutschten die Adler auf Rang vier ab und verloren den Anschluss an
die Tabellenspitze. Celje konnte sogar seit fünf Spielen keinen
Sieg mehr einfahren und rangiert aktuell nur noch auf Platz zehn.
Im ersten Saisonduell setzten sich die Slowenen noch mit 4:2
durch.
HC Meran/o Pircher – S.G.
Cortina Hafro
Der S.G. Cortina Hafro kämpft am Samstag um den Verbleib in den
Top-5 der Tabelle. Nach zwei Niederlagen in Folge beträgt das
Polster auf den sechstplatzierten KHL Sisak nur noch vier Punkte.
Der HC Meran/o belegt aktuell Rang acht. Nach einer Serie von vier
Siegen mussten sich die Südtiroler kürzlich gegen die Wipptal
Broncos geschlagen geben. Das erste Saisonduell gewann Cortina mit
6:2.
HC Gherdeina valgardena.it
– Rittner Buam SkyAlps
Die Rittner Buam SkyAlps haben in den vergangenen Wochen den
Anschluss an das Spitzenduo verloren. Mit nur zwei Siegen aus den
letzten sieben Spielen rutschte das Team auf den dritten
Tabellenplatz ab, der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt
bereits acht Punkte. Gegen den HC Gherdeina, das aktuelle
Schlusslicht der Liga, haben sich die „Buam“ drei Punkte
vorgenommen. Gherdeina verlor seine letzten fünf Spiele.
Alps Hockey League, 28.12.2024
18:00 Wipptal Broncos
Weihenstephan – Hockey Unterland Cavaliers
Referees: BROCK, MOIDL, Fecchio, Matthey
19:30 EC Bregenzerwald
– KHL Sisak
Referees: RUETZ, SPIEGEL, Divis, Jäger
19:30 Adler Stadtwerke
Kitzbühel – HK RST Pellet Celje
Referees: LAZZERI, OREL, Eisl, Wucherer
19:30 EK Die Zeller
Eisbären – SIJ Acroni Jesenice
Referees: BAJT, HOLZER, Javornik, Strimitzer
19:30 HC Meran/o Pircher –
S.G. Cortina Hafro
Referees: GIACOMOZZI, LEGA, Pace, Scalzeri
20:30 HC Gherdeina
valgardena.it – Rittner Buam SkyAlps
Referees: MOSCHEN, VIRTA, Fleischmann, Formaioni
www.alps.hockey, Pic: EK Zeller Eisbären
