Am Samstag finden sieben Partien in der Alps Hockey League statt. Während Tabellenführer Rittner Buam in Zell am See gastieren, haben die ersten Verfolger Jesenice und Asiago Heimvorteil. Mit Cortina und Feldkirch treffen sie auf zwei weitere Teams, die aktuell auf Playoff-Kurs sind. Die zweitplatzierten Slowenen und der EC-KAC II sind am Sonntag erneut im Einsatz.
25.11.2017, 18:00: HDD SIJ
Acroni Jesenice – S.G. Cortina Hafro
Referees: LESNIAK, OFNER, Bärnthaler, Miklic
Zuletzt feierte Jesenice einen 11:1-Erfolg gegen Klagenfurt und
bestätigte damit die Rolle als erster Verfolger von Spitzenreiter
Ritten. Cortina musste hingegen vor wenigen Tagen eine unerwartete
Niederlage gegen Neumarkt hinnehmen und rutschte auf den achten
Platz ab. Zum zweiten Mal hintereinander mussten sich die Italiener
nach einem Unentschieden in regulärer Spielzeit geschlagen geben.
Das erste Saisonduell gewann Jesenice.
25.11.2017, 19:00: HC
Neumarkt Riwega – HC Fassa Falcons
Referees: LEGA, MISCHIATTI, F. Giacomozzi, Terragni
Mit dem wichtigen Overtime-Sieg gegen Cortina, den Jakub Muzik nach
nur 22 Sekunden in der Verlängerung fixierte, arbeitete sich
Neumarkt auf den 15. Platz vor. Der nächste Gegner aus Fassa ist
nur einen Rang weiter vorne, der Abstand beträgt fünf Zähler.
Nachdem überraschenden Sieg über Ljubljana musste sich Fassa
zuletzt gegen Lustenau geschlagen geben. Beim ersten Vergleich in
dieser Saison behielten die Falken mit 4:3 die Oberhand.
25.11.2017, 19:30: EK
Zeller Eisbären – Rittner Buam
Referees: GRUMSEN, KUCHER, Bedynek, Haurum
Die Zeller Eisbären gingen in den letzten drei Partien als
Verlierer vom Eis und rutschten nach einem vielversprechenden
Saisonstart auf den zehnten Rang ab. Einfacher wird die Aufgabe
auch am nächsten Spieltag nicht, kommt doch Ritten: Mit nun 42
Zählern aus 17 Partien belegt Ritten weiterhin den ersten Platz in
der Tabelle, vier Punkt vor Verfolger Jesenice und sechs vor
Asiago. Der tschechische Routinier Petr Vala ist mit 21
Scorerpunkten Topscorer der „Eisbären”, die Rittner verlassen sich
hingegen erneut auf ihrem Schlussmann Patrick Killeen, der gegen
Gröden nach den Continental-Cup-Strapazen pausieren durfte. Der
kanadische Goalie spielt eine bärenstarke Saison und ist mit 94,1%
gehaltener Schüsse der zweitstärke Torhüter der Liga hinter
Sterzings Gianluca Vallini (94,2%). Das Hinspiel vor sechs Wochen
in Klobenstein gewannen die „Buam“ mit 4:1. Ritten muss erneut ohne
die Dauerverletzten Andreas Alber und Max Ploner auskommen.
25.11.2017, 19:30: WSV
Sterzing Broncos Weihenstephan – EHC Alge Elastic
Lustenau
Referees: HÖLLER, VIRTA, Bedana, Kainberger
Noch eine Rechnung offen haben die Cracks des EHC Alge Elastic
Lustenau mit dem Team aus Sterzing. Nach einem beherzten Spiel in
der Rheinhalle mussten sich die Lustenauer in der Verlängerung mit
2:3 geschlagen geben. Trotz eines dezimierten Kaders will sich der
EHC für diese knappe Niederlage revanchieren. Trainer Albert Malgin
muss neben den Langzeitverletzten Fabian Glanznig und Julian
Mandlburger auch auf Thomas Auer, Johannes Lins und Jürgen
Tschernutter verzichten. Nach seiner Erkrankung sollte David König
wieder in den Kader des EHC zurückkehren. Der WSV Sterzing liegt
nach 17 Spielen auf dem fünften Rang und verfügt mit Gianluca
Vallini über einen ausgezeichneten Torhüter, der mit 94,2 %
Fangquote die Liste der besten Torhüter der Liga anführt. Im
September gewannen die Broncos nach Verlängerung in Vorarlberg.
25.11.2017, 20:00: HC
Pustertal Wölfe – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel
Referees: LAZZERI, RUETZ, Piras, Tschrepitsch
Nach vier Siegen in Folge musste sich Pustertal zuletzt wieder
einmal geschlagen geben – mit 0:2 gegen Ljubljana. Der nächste
Gegner aus Kitzbühel beendete hingegen gegen Sterzing eine vier
Spiele andauernde Niederlagenserie. In der Fremde holte der KEC
bislang erst drei Zähler, doch die Südtiroler zählen in dieser
Saison nicht unbedingt als “Heimmacht”: Von neun Spielen gingen die
HCP-Cracks nur vier Mal als Sieger vom Eis. Das erste Saisonduell
gewannen die aktuell zehntpaltzierten Kitzbüheler mit 6:5 nach
Verlängerung.
25.11.2017, 20:30: HC
Gherdeina valgardena.it – EC KAC II
Referees: KAMSEK, MORI Bergant, Rigoni
Zum “Kellerduell” kommt es am Samstag in Wolkenstein, wo der
Vorletzte Gröden auf das Schlusslicht aus Klagenfurt trifft. Zwar
holten die jungen Kärntner am vergangenen Wochenende ihren zweiten
Saisonpunkt, in den nächsten beiden Spielen setzte e saber herbe
Niederlagen. Die “Furie” blieb hinter den Erwartungen zurück, von
den letzten elf Partien wurden nur zwei gewonnen. Insgesamt stehen
vier Erfolge zu Buche, darunter auch ein Auswärtserfolg gegen den
KAC.
25.11.2017, 20:30: Migross
Supermercati Asiago Hockey – FBI VEU Feldkirch
Referees: MOSCHEN, STRASSER, Egger, Kalb
Am Samstag gastieren die Montfortstädter beim Vizemeister Asiago.
Für die Lampert-Cracks eine weitere Chance, endlich gegen die
Italiener zu gewinnen. Die bisherige acht AHL-Duelle gingen an den
Vizemeister, beim ersten Saisonduell ging der Vizemeister mit 4:1
als Sieger vom Eis obwohl die Partie bis zur Mitte völlig offen
war. Spielentscheidend waren dann zwei Überzahltreffer der
Italiener. Hier zeigt sich auch die individuelle Klasse von Asiago,
allein die beiden Sturmpartner Marco Rosa und Anthony Bardaro haben
zusammen schon über 50 Punkte auf dem Konto. Wieder mit dabei nach
seiner Verletzungspause ist Kristof Reinthaler, der im Training
gezeigt hat, das er wieder einsatzfähig ist. Dafür fehlt Dennis
Sticha, der an den KAC abgegeben wurde.
26.11.2017, 18:00: HDD SIJ
Acroni Jesenice – EC KAC II
Referees: DURCHNER, LENDL, Bizalj, Libiseller
Jesenice und Klagenfurt sind gleich zweimal an diesem Wochenende im
Einsatz und stehen sich in der einzigen Sonntag-Partie gegenüber.
Erst am Mittwoch trafen diese Teams zuletzt aufeinander, dabei
setzten sich die Slowenen klar mit 11:1 durch. Schon in der
Vorbereitung setzte es für die jungen “Rotjacken” einen klare
Auswärtsniederlage.
www.erstebankliga.at
