Am Samstag geht es in der Alps Hockey League mit fünf Spielen weiter. Dabei kommt es zum Salzburg Derby zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und den Red Bull Hockey Juniors. Außerdem gastiert unter anderem Tabellenführer KHL Sisak beim HC Meran/o Pircher und SIJ Acroni Jesenice bekommt es mit S.G. Cortina Hafro zu tun.
Zum zweiten Mal in dieser Saison
kommt es zum Salzburg Derby zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und
den Red Bull Hockey Juniors. Im ersten Saisonduell, am 10. Oktober,
behielt Zell am See, ebenfalls zu Hause, mit 3:0 die Oberhand. Für
den Tabellenzweiten wird es die erste Begegnung nach der
Länderspielpause sein. Die Juniors, die auf Tabellenplatz sieben
liegen, waren in dieser Woche bereits zwei Mal im Einsatz und
jubelten über zwei knappe Heimsiege.
Tabellenführer KHL Sisak feierte am Donnerstag den sechsten Sieg in
Folge und hat aktuell zwei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten
Zell am See. Am Samstag bekommen es die Kroaten auswärts mit dem HC
Meran/o Pircher zu tun. Die Südtiroler kamen nach gutem Saisonstart
zuletzt etwas ins straucheln, feierte nur einen Sieg aus den
vergangenen sechs Spielen und rutschte auf Tabellenplatz zwölf ab.
Im ersten Saisonduell mit Sisak unterlagen die „Adler“ auswärts mit
2:4.
Am Samstag kommt es auch zur Finalneuauflage von 2023. Dabei trifft
der spätere Champion SIJ Acroni Jesenice auf Finalgegner S.G.
Cortina Hafro. Die Slowenen setzten sich in der Finalserie mit 4:2
durch. In der vergangenen Spielzeit standen sich beide Teams nur
zwei Mal gegenüber. Dabei behielt jeweils die Heimmannschaft knapp
die Oberhand. In der aktuellen Kampagne konnte Jesenice das erste
Saisonduell mit 4:2 gewinnen. Zwischenzeitlich lagen aber die Gäste
aus Cortina bereits mit 2:0 in Führung. Aktuell befinden sich beide
Teams in guter Form. Der Tabellendritte Jesenice war in vier der
letzten sechs Begegnungen siegreich, der Tabellensechste Cortina
holte zuletzt drei Siege am Stück.
Beim Duell Adler Stadtwerke Kitzbühel gegen Wipptal Broncos
Weihenstephan treffen zwei zurzeit formschwache Teams aufeinander.
Während die Tiroler keines der vergangenen fünf Spiele gewinnen
konnten, waren die Gäste aus Südtirol nur in einem der vergangenen
sieben Spielen siegreich. Den einen Erfolg feierte Sterzing aber am
Donnerstag zu Hause gegen Gröden (8:2). In der Tabelle liegen die
Broncos dennoch weiterhin an letzter Stelle, Kitzbühel, das die
Tabelle lange Zeit anführte, ist Tabellenvierter. Im ersten
Saisonduell setzte sich Kitzbühel auswärts mit 3:0 durch.
Außerdem bekommt es am Samstag der EC Bregenzerwald mit dem HK RST
Pellet Celje zu tun. Für die Gäste aus Slowenien wird es die erste
Begegnung nach der Länderspielpause sein. Vor dem Break feierte der
Tabellenneunte vier Siege aus den vergangenen fünf Spielen.
Bregenzerwald war bereits am Donnerstag im Einsatz und unterlag bei
den Red Bull Hockey Juniors knapp mit 2:3. Vor dem Break feierte
der Tabellenelfte aber drei Siege am Stück. Im direkten Vergleich
behielt der ECB im ersten Saisonduell auswärts klar mit 6:2 die
Oberhand.
Alps Hockey League:
Samstag, 16.11.2024:
18:00 Uhr: SIJ Acroni Jesenice – S.G. Cortina
Hafro
Referees: VIRTA, WIDMANN, Pace, Telesklav. | >> valcome.tv <<
19:00 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – Wipptal Broncos
Weihenstephan
Referees: SPIEGEL, VOICAN, Preiser, Weiss. | >> valcome.tv <<
19:30 Uhr: EC Bregenzerwald – HK RST Pellet
Celje
Referees: MOSCHEN, RUETZ, Divis, Ilmer. | >> valcome.tv <<
19:30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – Red Bull Hockey
Juniors
Referees: BROCK, OREL, Wendner, Wucherer. | >> valcome.tv <<
19:30 Uhr: HC Meran/o Pircher – KHL Sisak
Referees: LESNIAK, SNOJ, Arlic, Strimitzer. | >> valcome.tv <<
www.ice.hockey, Bild: EK Die Zeller Eisbären
