Am Samstag spielten gleich vier Mannschaften zu Null, Tabellenführer HC Pustertal besiegte Meister Asiago mit 4:0. Während die österreichischen Teams VEU Feldkirch und Red Bull Hockey Juniors nun das Verfolgerfeld anführen, beendete Sterzing die Siegesserie von Ritten. Darüber hinaus feierte Schlusslicht EC-KAC II den zweiten Saisonsieg.
HDD SIJ Acroni Jesenice –
VEU Feldkirch 1:5 (0:3, 0:0, 1:2)
Referees: METZINGER, OFNER Arlic, Snoj
Der Samstag startete in Jesenice mit einer Zeremonie anlässlich des
70. Geburtstags vom Eishockey-Standort in der Stahlstadt. Die
Hausherren mussten ohne den verletzten Paradis, Korošec, Glavič und
Pem auskommen. Der Auftakt verlief auch denkbar schlecht aus der
Sicht der Slowenen, Niklas Gehringer eroberte den Puck und traf
nach nur 55 Sekunden im Konter zur VEU-Führung. Die Fans sahen in
den ersten 20 Minuten noch zwei weitere Tore, jedoch jeweils für
die Gäste. Jordan Pfennich und Dylan Stanley erhöhten auf 0:3. Im
zweiten Abschnitt hatten die Gastgeber zwar mehr vom Spiel,
scheiterten aber ein ums andere Mal an Feldkirch-Schlussmann Alex
Caffi. Früh im dritten Drittel sorgte Steven Birnstill für die
Vorentscheidung. Zwar schrieb Luka Kalan wenige Minute später für
die Slowenen an, das Spiel konnten sie aber nicht mehr drehen. Als
die Hausherren ihren Torhüter vom Eis nahmen, erzielte Christian
Jennes den 1:5-Endstand.
Goal Jesenice: Kalan (47./Pance-U.
Sodja)
Goals Feldkirch: Gehringer (1.), Pfennich (11./Soudek-Kyllönen),
Stanley (20./Soudek-Jennes), Birnstill (41.), Jennes
(58./Stanley)
Hockey Milano Rossoblu – HK
SZ Olimpija 4:6 (0:3; 4:0; 0:3)
Referees: MORI, PODLESNIK, Holzer, Vignolo
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge begann Mailand offensiv und
kam schnell zu guten Möglichkeiten, doch Olimpija-Schlussmann Zan
Us hielt dem Ansturm stand. Die Slowenen trafen hingegen mit der
ersten Chance als Gregor Koblar erfolgreich abfälschte. Die
Italiener bemühten sich weiter, doch die Gäste erzielten durch Miha
Zajc auch den zweiten Treffer. Kurz vor der ersten Drittelpause
erhöhte Zan Jezovsek in Unterzahl auf 0:3. Nach Wiederbeginn
wechselte Olimpija den Torhüter, Tilen Spreitzer stand nun zwischen
den Pfosten. Davide Xamin läutete die Aufholjagd der Hausherren in
der 33. Minute ein, nur 43 Sekunden später verkürzte Guillame
Doucet. Mailand hatte nun das Momentum und drehte das Spiel noch im
Mittelabschnitt durch einen Doppelschlag von Edoardo Caletti. Die
Gäste kamen im Schlussabschnitt zurück, Ales Kranjc (49‘) schlug in
Überzahl zu. Zwei Minuten vor dem Ende brachte Ales Music die
Slowenen wieder auf die Siegerstraße, es folgte der abschließende
Treffer von Gal Koren ins verwaiste Tor.
Goals MIL: 1:3 Davide Xamin
(32:32/Caletti-Brace); 2:3 Guillame Doucet (33:13/F.Verrault
Paul-Brace); 3:3 Edoardo Caletti (37:56/F.Verrault Paul-Brace);
Edoardo Caletti (39:47/Maks-Brace);
Goals HKO: 0:1 Gregor Koblar (04:00/Kranjc-Rajsar); 0:2 Miha Zajc
(10:42/Koren); 0:3 Zan Jezovsek (19:06/SH1); 4:4 Ales Kranjc
(48:11/PP1/Music-Zajc); 4:5 Ales Music (58:42/Kranjc-Zajc); 4:6 Gal
Koren (59:52/EN/Kranjc-Music);
Red Bull Hockey Juniors –
HC Fassa Falcons 7:0 (2:0, 4:0, 1:0)
Referees: FICHTNER, WIDMANN, Bedynek, Legat
Gegen Fassa kamen die beiden EBEL-Profis Daniel Jakubitzka und
Alexander Cijan zu ihren ersten Einsätzen nach überstandener
Verletztungspause. In der Anfangsphase spielten die Gäste zwar in
Überzahl, Salzburg-Stürmer Nico Feldner hatte mit einem
Stangenschuss Pech. Mit einem Mann mehr auf dem Eis gelang dem
Tiroler nach idealem Zuspiel von Oliver Nordberg in der siebten
Minute dann der verdiente Führungstreffer. Caspar Evertsson, der
mit viel Übersicht von Christof Wappis bedient wurde, erhöhte nur
wenig später auf 2:0. Druckvoll starteten die Red Bulls in den
Mittelabschnitt, zwangen die Gäste zu einer erneuten Strafe. Das
beste Powerplay der Liga zeigte seine Fähigkeiten und erhöhte
prompt auf 3:0. Nico Feldner verwandelte ein perfektes Zuspiel von
Oliver Nordberg per Direktabnahme. Kurz darauf war es der
Spielmacher selbst, der auf 4:0 erhöhte. Mit Ablauf der nächsten
Strafe trug sich Verteidiger Jesper Kokkila ebenfalls in die
Torschützenliste ein. Die Juniors hatten in diesem Abschnitt aber
noch nicht genug und so machte Valtteri Meisaari das halbe Dutzend
Tore nach 40 Spielminuten voll. Die Red Bulls kamen auch nach der
zweiten Pause mit viel Tempo aus der Kabine. Oliver Nordberg, unter
kräftiger Hilfe des italienischen Schlussmanns, fixierte mit seinem
Doppelpack den 7:0-Endstand. Leevi Laakso freute sich nach 60
Minuten über sein zweites Saison-Shutout.
Goals Salzburg: Feldner (7./PP/Nordberg-Kokkila, 24./PP/Nordberg), Evertsson (8./Wappis-Jakoubitzka), Nordberg (25./Feldner, 58./PP/Feldner-Schmitz), Kokkila (31./PP/Nordberg-Feldner), Meisaari (35./Pilloni-Cijan)
EK Die Zeller Eisbären – EC
KAC II 0:3 (0:0, 0:1, 0:2)
Referees: LOICHT, SUPPER, Matthey, Reisinger
Mit einem 3:0-Erfolg beim EK Zeller Eisbären bestätigte der EC-KAC
II am Samstagabend seinen starken Aufwärtstrend der vergangenen
Wochen in der Alps Hockey League. Im ersten Abschnitt waren die
Gastgeber allerdings das Team mit den besseren Möglichkeiten,
spätestens beim stark aufspielenden KAC-Goalie Jakob Holzer war
jedoch Endstation. Im zweiten Drittel übernahmen die Klagenfurter
mehr und mehr das Kommando: In der 38. Spielminute gelang den
Gästen schließlich der erste Treffer, Philipp Cirtek traf mit einem
Schuss über die Schoner von Torhüter Dominik Frank. Von Marco
Richter angespielt, zimmerte Daniel Obersteiner den Puck vom Slot
aus früh im dritten Drittel zum 0:2 in die Maschen. Niki Kraus
sorgte in Minute 57 dann auch für die endgültige Entscheidung zu
Gunsten des EC-KAC II: Bei einem energischen Vorstoß von Marco
Richter arbeitete Kraus gut nach und fixierte den Endstand von
0:3.
Goals EC-KAC II: Cirtek (38./Pirmann-Sticha), Obersteiner (41./Richter-Schnetzer), Kraus (57./Richter-Obersteiner)
Wipptal Broncos
Weihenstephan – Rittner Buam 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Referees: F. GIACOMOZZI, LAZZERI, M. Cristeli, Slaviero
Die Broncos beendeten die acht Spiele andauernde Siegesserie von
Ritten und feierten ihren 43. Sieg im 102. Südtiroler Derby. Mit
diesem Erfolg überholen die nun siebtplatzierten Wipptaler die
„Buam“ auch in der Tabelle. Nach der starken Vorstellung am
Donnerstag gegen Pustertal, war Ritten kaum wiederzuerkennen.
Sterzing hingegen zeigte eine bärenstarke Leistung. Angeführt von
Kyle Just, der praktisch im Alleingang die Rittner besiegte. Der
27-jährige Kanadier traf in jedem Drittel einmal, es waren seine
Tore Nummer 18, 19 und 20 in dieser Meisterschaft. In der 11.
Minute brachte er seine Mannschaft nach einem Zuspiel von Jure
Sotlar mit 1:0 in Führung. Mitte des zweiten Drittels erhöhte er
auf 2:0 und in der 44. Minute traf er in Überzahl (Dan Tudin saß
auf der Strafbank), erneut nach einem Assist von Sotlar, zum
3:0-Endergebnis. Ritten hat aber schon am Dienstag die Chance zur
Revanche, um 20 Uhr treffen dann in Klobenstein beide Teams
erneut aufeinander.
Goals WSV: 1:0 Kyle Just (10:48/Sotlar-Hackhofer); 2:0 Kyle Just (27:47/Sotlar-McNally); 3:0 Brandon McNally (43:20/Just-Sotlar);
HC Pustertal Wölfe –
Migross Supermercati Asiago Hockey 4:0 (1:0; 1:0; 2:0)
Referees: LEGA, VIRTA, Basso, Terragni
Der HC Pustertal schlug Asiago mit 4:0, erzielte dabei vor 2.000
Zuschauern alle Treffer in Überzahl. Die Hausherren mussten auf
Tommaso Traversa, Danny Elliscasis und Simon Berger verzichten,
während Michele Marchetti und Phil Pietroniro bei Asaigo auflaufen
konnten. Der Meister hielt in der Anfangsphase gut dagegen, vergab
aber in Überzahl die erste große Chance. Die Hausherren machten es
in ihrem Powerplay besser. Zunächst vergab Gander noch, beim
Versuch von Max Oberrauch war Asiago-Goalie Frederic Cloutier aber
chancenlos. Gegen Ende des ersten Abschnitts vergaben die
Hausherren weitere Möglichkeiten, für das nächste Tor sorgte Cody
Corbett nach Wiederbeginn. Die Gäste erfingen sich, einzig der Puck
wollte nicht ins gegnerische Tor, auch bei einer Chance von Marco
Rosa blieb ihnen der Torschrei im Hals stecken. Ivan Althuber
drückte nach 42 Minuten einen Rebound in die Maschen, dann traf
Armin Hofer per Distanzschuss zum 0:4-Endstand.
Goals PUS: 1:0 Max Oberrauch (12:08/PP1/Armin Helfer-Markus Gander); 2:0 Cody Corbett (22:18/PP1/Oberruach-Helfer); 3:0 Ivan Althuber (42:39/PP1/Hofer-T.Virtala); 4:0 Armin Hofer (49:00/PP1/M.Virtala-T.Virtala);
HC Gherdeina valgardena.it
– EC Bregenzerwald 3:2 (2:0; 1:2; 0:0)
Referees: MOSCHEN, STEFENELLI, Bedana, P. Giacomozzi
Während Damian Bergmaister ins Lineup zurückkehrte, musste Gröden
auf die drei Vinatzer-Brüder verzichten. Die Hausherren erwischten
den besseren Start und gingen nach sechs Minuten durch Benjamin
Kostner in Führung. Die Vorarlberger fanden nicht zu ihrem Spiel
und nahmen auch einige Strafen. In doppelter Überzahl erhöhte
Michael Sullmann auf 2:0, dabei blieb es auch bis zur ersten
Drittelpause. Gröden hatte das Spiel auch nach Wiederbeginn im
Griff, Simon Pitschieler verwertete einen Abpraller nach
Lundström-Schuss. Die Hausherren ließen sich jedoch mit einigen
Strafen von ihrem Weg abbringen und Philipp Poschmann brachte die
Gäste in doppelter Überzahl auf die Anzeigetafel. Als Kai Fassler
wenig später einen Schuss ins Tor abfälschte, war Bregenzerwald
wieder zurück. In weiterer Folge vergab der ECB einige gute
Einschussmöglichkeiten, und auch im dritten Drittel hielt die
Verteidigung der Südtiroler den Angriffen stand.
Goal GHE: 1:0 Benjamin Kostner
(06:44/Eastman-Roupec); 2:0 Michael Sullmann Pilser
(13:34/PP2/Lundstrom-Roupec); 3:0 Simon Pitschieler
(25:34/Lundstrom – I. Demetz);
Goal ECB: 3:1 Philipp Poschmann (32:39/PP2/C.Ban); 3:2 Kai Fassler
(35:07/Vonbun);
www.erstebankliga.at, Pic: Rohal
