Zwei Teams der Alps Hockey League sind weiterhin ungeschlagen. Die Rittner Buam verbuchten einen ungefährdeten 5:2 Erfolg über VEU Feldkirch und übernehmen die alleinige Tabellenführung. Auch die EK Zeller Eisbären bleiben ohne Niederlage, mussten aber erstmals einen Punkt abgeben. Gegen Pustertal sorgten die Eisbären im Penalty Shoot Out für die Entscheidung. Asiago Hockey gewann das Top-Duell gegen Cortina mit 3:2.

(Pic: EHC Bregenzerwald)
EC KAC II – EC
Bregenzerwald 0:3
Die Wälder reisten nach Klagenfurt nur mit drei vollständigen
Linien an. Neben den beiden Verletzten Mark Kompain und Kai
Fässler, fehlte auch Simeon Schwinger. Auf der Gegenseite konnte
das der EC KAC II aus den Vollen schöpfen. Besonders in den ersten
20 Minuten tat sich der ECB gegen die Hausherren schwer. Misa
Pietilä war an diesem Abend aber der entscheidende Rückhalt und
entschärfte jede noch so heikle Situation. Julian Zwerger war für
das 1:0 aus Sicht der Wälder in der 16. Minute zuständig. Danach
dauerte es bis in den dritten Abschnitt, dass ein weiteres Tor
fiel. Diesmal war es Daniel Ban der ein Zuspiel seines Bruders
Christian zum 0:2 verwertete. 78 Sekunden vor Schluss setzte KAC
Coach Ryan Foster alles auf eine Karte und nahm Torhüter Florian
Vorauer vom Eis. Das zusätzliche Risiko zahlte sich an diesem Abend
nicht aus. Juuso Mörsky setzte für die Gäste noch einen drauf und
sorgte für den 0:3 Endstand.
EK Zeller Eisbären – HC
Pustertal Wölfe 3:2 SO
Die Wölfe starteten mit hohem Tempo. Die Zeller hatten alle Hände
voll zu tun, sich gegen das aggressive Forechecking der Wölfe zu
verteidigen. Erst gegen Ende des ersten Drittels kamen auch die
Eisbären ein wenig auf und hatten ein paar gute Offensivaktionen,
allerdings ohne Erfolg. Im zweiten Spielabschnitt gelang dem EKZ
dann aber ein Traumstart. Christoph Herzog verwandelte, nach nicht
einmal zwei Minuten, ein Vala Zuspiel zur 1:0 Führung. In weiterer
Folge blieb das Spiel hart umkämpft, aber äußerst fair. Gerade als
die Eisbären die Kontrolle zu übernehmen schienen, stellten
Ringrose für die Wölfe kurz vor der Pause auf 1:1. Durch den
Ausgleich beflügelt gingen die Gäste aus Bruneck mit viel Elan in
den Schlussabschnitt. Etwas entgegen dem Spielverlauf erzielte
Tobias Dinhopel aber das 2:1 für den EKZ. Doch die Wölfe konnten
abermals zurückschlagen und schafften neuerlich den Ausgleich,
abermals durch Ringrose. Bei diesem 2:2 blieb es auch nach 60
Minuten. In der Verlängerung waren dann klar die Zeller tonangebend
und hatten die besseren Chancen, keiner Mannschaft gelang jedoch
das entscheidende Tor. Im Penaltyschießen verwerteten Vala und
Widen sehenswert, während Machreich zwei Schüsse parieren konnte.
Damit gelang den Eisbären im vierten Spiel der vierte Sieg.
FBI VEU Feldkirch – Rittner
Buam 2:5
Die Gäste erwischten den besseren Start. Nach 9 Minuten brachte
Thomas Spinell die „Buam“ in Führung. In der 16. Minute glich
Feldkirch mit dem ehemaligen Grödner Verteidiger Steven Birnstill
in Überzahl zum 1:1 aus. 50 Sekunden vor der ersten Drittelpause
kam es für die Hausherren noch besser. Der Ungare Daniel Fakete
schoss seine Mannschaft nach Zuspiel von Birnstill erstmals mit 2:1
in Führung. Für die Rittner war es der erste Rückstand in dieser
Meisterschaft. Gleich zu Beginn des Mitteldrittels nützte Ritten
eine Überzahlsituation eiskalt aus und glich mit Alex Frei zum 2:2
aus. In der 35. Minute trafen die „Buam“ wieder im Powerplay. Der
italienische Nationalspieler Tommaso Traversa verwertete ein Assist
von Andreas Lutz zum 3:2. Drei Minuten später brachte Dan Tudin
nach Spinell-Vorlage die Vorentscheidung.Im Schlussdrittel
kontrollierte Ritten das Spiel, während Feldkirch nicht mehr
zulegen konnte. 51 Sekunden vor der Schlusssirene traf Verteidiger
Roland Hofer ins leere Tor zum 5:2-Endstand.
HDD SIJ Acroni Jesenice –
Red Bull Hockey Juniors 3:2
Ohne die Verletzten Dario Winkler und Lucas Birnbaum, dafür wieder
mit Daniel Wachter, agierten die Salzburger in den ersten Minuten
indisponiert. Jesenice ging bereits nach knapp 2 Minuten mit 1:0 in
Führung. Mit der ersten Überzahl-Möglichkeit erhöhten die Slowenen
nach 3 Minuten durch Kalan auf 2:0. Als der erste Schock verdaut
war, gelang es den Salzburgern das Spiel offener zu gestalten. Im
zweiten Drittel verkürzte Salzburg in Überzahl. Samuel Witting
nützte die Chance nach Zuspiel von Östling. Das Team von Trainer
Matt Curley roch Lunte und drückte auf den Ausgleich. Trotz einem
deutlichen Chancenplus gelang- der Ausgleich nicht. Auch das dritte
Drittel begann mit einem frühen Treffer. Jesenice erhöhte kurz nach
Wiederbeginn auf den alten 2-Tore-Vorsprung. Salzburg ließ sich
jedoch nicht abschütteln und Klöckl verkürzte auf 2:3 heran. Das
Spiel war nun wieder ausgeglichener. Letztlich gelang aber keinem
Team ein weiterer Treffer in den letzten 10. Spielminuten. Salzburg
musste sich nun erneut nur knapp geschlagen geben.
EHC Alge Elastic Lustenau –
WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 2:3 OT
Im dritten Heimspiel muss sich der EHC zum dritten Mal mit 2:3
geschlagen geben. Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten.
Sowohl Lustenau als auch Sterzing suchten ihr Glück in der
Offensive. Die Zuschauer bekamen in den ersten 20 Minuten ein
munteres Spiel zu sehen. Beide Torhüter konnten sich mehrmals
beweisen und somit endete das erste Drittel mit 0:0. Im zweiten
Spielabschnitt kamen die Lustenauer mit mehr Biss zurück auf das
Eis. Knappe 22 Minuten waren gespielt, als Philipp Koczera für
Lustenau die Führung eroberte. In weiterer Folge dominierten die
Lustenauer das Spielgeschehen auf dem Eis. Durch zahlreiche Strafen
für Sterzing konnte der EHC mehrmals in Überzahl agieren. Die
Möglichkeit konnte der EHC jedoch nicht in ein Tor ummünzen. In der
37. Minute agierten die Südtiroler effektiver. Jure Sotlar nützte
eine Überzahlmöglichkeit zum Ausgleich. Nur knapp eine Minute
später waren die Südtiroler abermals erfolgreich und gingen mit 2:1
in Führung. Im letzten Spielabschnitt erhöhte Lustenau abermals das
Tempo und erzielte bereits zwei Minuten nach Wiederbeginn den
verdienten Ausgleich durch Hrdina . In weiterer Folge gab es einige
Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch beide Torhüter hielten ihren
Kasten sauber. Die Entscheidung führte Sotlar in Überzahl
herbei.

(Pic: Bernd Stefan)
HC Gherdeina valgardena.it
– HK Olimpia Liubiana 0:5
HK Olimpija verbuchte einen deutlichen 5:0 Erfolg zu Gast in
Gröden. Die Gastgeber saßen insgesammt 26 Minuten auf der
Strafbank. Ljubljana erzielte das erste Tor durch Maks Selan im
Powerplay. Im zweiten Abschnitt sorgten die Slowenen für die
Vorentscheidung. Miha Zajc (doppelte Überzahl), Matic Kralj und Max
Selan (doppelte Überzahl) stellten schnell auf 4:0. Durch die
stänige nummerische Unterlegenheit wurden die Spieler von Gröden in
dieser Phase müde. Aljaz Uduc fixierte schließlich den Endstand von
5:0 im finalen Abschnitt. Damit gelang Ljubljana der erste
Auswärtserfolg in der Alps Hockey League.
HC Fassa Falcons – EC ‚Die
Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 2:1 SO
Fassa gewann das zweite Match in dieser Saison nach penalty shoot
out. Kitzbühel startete mit viel Druck in die Begegnung. Aber
Goalie Gianni Scola bewies seine Reflexe und ließ nichts durch.
Obwohl die Adler die Kontrolle über das Spiel hatten, konnte Fassa
einige gute Chancen kreieren. Beide Teams allerdings ohne Erfolg.
Im zweiten Abschnitt verlief das Spiel ausgeglichen. Kitzbühel
konnte durch einen glücklich abgefälschten Schuss von Jiri Klimicek
schließlich die Führung übernehmen. Fassa hatte aber die passende
Antwort parat. Devin Di Diomete gelang der Ausgleich in Überzahl.
Im dritten Abschnitt verlief das Spiel weiter ausgeglichen, mit
zahlreichen Chancen auf beiden Seiten das Spiel zu entscheiden.
Doch weder im dritten Drittel, noch in der Verlängerung fiel das
erlösende Tor. Im shoot out verwertete Devin Di Dimoete schließlich
den game-winner.
Migross Supermercati Asiago
Hockey – S.G. Cortina Hafro 3:2
Cortina musste im Derby gegen Asiago die erste Saisonniederlage
hinnehmen. Alle Tore der Begegnung wurden im powerplay erzielt. Den
ersten Abschnitt kontrollierten noch die Gastgeber. Nach nur einer
Minute Spielzeit trug sich Phil Pietroniro durch einen blueliner in
die Torschützenliste ein. Auch im zweiten Powerplay des Spiels
schlug Asiago zu. Giulio Scandella feuerte einen harten Schuß aus
der Distanz in die Maschen. Im zweiten Abschnitt fand Cortina
deutlich besser ins Spiel. Mit einem Stangenschuss gaben sie die
erste Warnung an, wenig später gelang Riley Brace in doppelter
Überzahl der Anschlusstreffer. Bevor noch das zweite Drittel zu
Ende ging, stellte Alex Gellert die alte 2-Toreführung wieder her.
Cortina erhöhte im finalen Abschnitt weiter den Druck und Edoardo
Caletti brachte sein Team auch ein weiteres Mal heran. In den
letzten Minuten konnte allerdings kein Treffer mehr erzielt werden.
Asiago zog somit in der Tabelle mit Cortina gleich.
Alps Hockey League, 23.09.2017:
HDD SIJ Acroni Jesenice –
Red Bull Hockey Juniors 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)
Referees: LENDL / LESNIAK, Legat, Snoj
Goals JES: Piispanen (2. Kalan- Planko), Kalan (4./pp Brus-
Planko), Svetina (42. Urukalo- Tomazevic)
Goals RSB: Witting (24./pp Östling- Wappis), Klöckl (49. Egger –
Wappis)
EC KAC II – EC Bregenzerwald 0:3 (0:1, 0:0,
0:2)
Referees: BAJT / WIDMANN, Bedynek, Markizeti
Goals ECB: Zwerger (16. Hohenegg- Siutz), Ban D. (50. Ban C.),
Mörsky (59. Haidinger)
FBI VEU Feldkirch – Rittner Buam 2:5 (2:1, 0:3,
0:1)
Referees: KUCHER/ RUETZ, Bärnthaler, Tschrepitsch
Goals VEU: Birnstill (17./pp1 Stanley-Reinthaler), Fekete (20.
Birnstill- Mairitsch)
Goals RIT: Spinell (10. Tauferer-Hofer), Frei (24./pp2
Ahlströhm-Borgatello), Traversa (36./pp1 Lutz- Spinell), Tudin (39.
Spinell), Hofer (60./en Kostner- Borgatello)
EHC Alge Elastic Lustenau – WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan 2:3 OT (0:0, 1:2, 1:0, 0:1)
Referees: MORI/ WALLNER, Bedana, Rinker
Goals EHC: Phlipp Koczera (23./pp1 Wilfan- Hrdina), Stefan Hrdina
(42. Putnik- Koczera)
Goals WSV: Jure Sotlar (37/pp1 Nyren- Mantinger, 64./pp1
Bahensky-Nyren ), Denny Deanesi (38. Erlacher- Nyren)
EK Zeller Eisbären – HC Pustertal Wölfe 3:2
SO
Referees: OFNER / PODLESNIK, Höller, Kainberger
Goals EKZ: Herzog (22. Vala-Wilfan), Dinhopel (48. Widen- Scholz),
Widen (PS GWG)
Goals PUS: Ringrose (38. -Bruneteau, 56. Hofer-Johansson
),
HC Fassa Falcons – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 2:1
SO (0:0; 1:1; 0:0; 0:0; 1:0)
Referees: LEGA / STRASSER, Kalb, Terragni
Goals Fassa: 1:1 Di Diomete (26./PP1/Heikkinen-Rothstein); 2:1
(65:00) Di Diomete so
Goal Kitzbühel: 0:1 Eriksson (23./Fekti-Gran)
HC Gherdeina valgardena.it – HK Olimpija Ljubljana 0:5
(0:1; 0:3; 0:1)
Referees: MISCHIATTI / PIANEZZE, De Zordo, Giaccomozzi
Goal Ljubljana: 0:1 Selan (7./PP1/Hebar); 0:2 Zajc
(24./PP2/Chvatal-Selan); 0:3 Kralj (27./Ulamec); 0:4 Selan
(36./PP2/Kralj-Zajc); 0:5 Uduc (45./Snoj-Pesjak);
Migross Supermercati Asiago Hockey – S.G. Cortina Hafro 3:2
(2:0; 1:1; 0:1)
Referees: BENVEGNU / MOSCHEN, Cristeli, Cristeli
Goals Asiago: 1:0 P.Pietroniro (1./PP1/Nigro-Rosa); 2:0 Scandella
(10./PP1/M.Tessari-Gellert); 3:1 Gellert
(37./PP1/Nigro-Rosa);
Goals Cortina: 2:1 Brace (30./PP2/De Biasio-Torquato); 3:2 Caletti
(56./PP2/Brace-Torquato);
Alps Hockey League,
23.09.2017:
HDD SIJ Acroni Jesenice – Red Bull Hockey Juniors
3:2
EC KAC II – EC Bregenzerwald 0:3
FBI VEU Feldkirch – Rittner Buam 2:5
EHC Alge Elastic Lustenau – WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan 2:3 OT
EK Zeller Eisbären – HC Pustertal Wölfe 3:2 SO
HC Fassa Falcons – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 2:1
SO
HC Gherdeina valgardena.it – HK Olimpija Ljubljana
0:5
Migross Supermercati Asiago Hockey – S.G. Cortina Hafro
3:2
www.erstebankliga.at
