In der Alps Hockey League feierten die Top 3, Leader Rittner Buam, Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (2) und HDD SIJ Acroni Jesenice (3), am Samstag Siege. Außerdem bejubelten der HC Neumarkt Riwega, EK Zeller Eisbären und Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro drei Punkte.
Sa, 16.12.2017: HK SZ
Olimpija – HDD SIJ Acroni Jesenice 0:3 (0:0,0:2,0:1)
Der HK SZ Olimpija war im Derby gegen den HDD SIJ Acroni Jesenice
in Drittel 1 klar der Chef auf dem Eis! 16 Mal feuerten die
Hauptstädter in den ersten 20 Minuten auf das gegnerische Tor, doch
Goalie Clarke Saunders zeigte sich von Beginn an hellwach und
entschärfte alle Schüsse. Sein Gegenüber, Robert Kristan, genoss
hingegen ein ruhiges Auftaktdrittel, er musste nur vier Mal rettend
eingreifen. In der Pause dürfte Headcoach Gaber Glavic die
richtigen Worte gefunden haben, denn nach Wiederbeginn kamen die
„Red Steelers“ ins Rollen. Die beiden Teams lieferten sich nun
einen offenen Schlagabtausch (15:16-Torschüsse in Drittel zwei).
Zur Halbzeit der Partie war der Bann schließlich gebrochen. Es
waren die Gäste, die das erste Tor erzielten: Adis Alagic traf nach
Zuspiel von Luka Basic per Onetimer zum 1:0. Gal Koren hatte den
raschen Ausgleich am Schläger, Goalie Clarke Saunders wurde jedoch
einmal mehr zum Partycrasher am Tivoli. Die Hausherren schwächten
sich dann auch durch Strafen und die doppelte Überzahl nützten die
Stahlstädter eiskalt zum 2:0 (34.): Markus Piispanen war frei am
linken Pfosten und hatte wenig Mühe einzuschießen. Olimpija war
bemüht dem Match nochmals eine Wende zu geben, doch auch Andrej
Hebar blieb bei einem Sololauf glücklos. Besser machten es die
Gäste aus Jesenice, die in Minute 50 ein Breakaway durch Miha Logar
zum 3:0 abschlossen. Goalie Clarke Saunders verzeichnete 40
Saves und feierte sein viertes Shutout – alle vier gelangen ihm
übrigens in der Fremde.

(Pic: Max Pattis)
Sa, 16.12.2017: EK Zeller
Eisbären – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 5:1
(2:0,2:1,1:0)
Beide Teams suchten im ersten Drittel ihr Heil in der Offensive
(12:15-Torschüsse). Während der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel
seine Chancen in Zell am See nicht nützen konnten, trafen die
Pinzgauer durch Jan Kolar und Frederik Widen spät in Abschnitt 1
gleich zwei Mal. Auch nach Wiederbeginn lieferte sich die Teams ein
Duell auf Augenhöhe (7:7-Torschüsse in Drittel 2). Erneut zeigten
sich die Eisbären deutlich effizienter und man sorgte durch einen
Doppelschlag von Widen (29.) und Frank Wilfan (33.) zur Halbzeit
der Partie für die Vorentscheidung – 4:0. Als sich die ersten Fans
schon Richtung zweiten Pausentee begaben, konnten die Tiroler durch
Gatis Sprukts erstmals anschreiben (40.). Die Tiroler nahmen das
Momentum ins Schlussdrittel mit. Die Adler versuchten nun nochmals
alles, um dem Match doch noch eine Wende zu geben. Die Gäste
erspielten sich auch einige gute Torchancen, doch ohne zählbaren
Erfolg. Am Ende bejubelte der EKZ einen 5:1-Erfolg: Petr Vala
fixierte im Finish nach starker Vorarbeit von Widen und Herzog den
5:1-Endstand (59.).
Sa, 16.12.2017: Rittner
Buam – HC Fassa Falcons 5:1 (2:0,2:1,1:0)
Erst vor zehn Tagen hatten die Rittner Buam das Auswärtsmatch in
Alba di Canazei gegen den HC Fassa Falcons knapp mit 4:3 für sich
entschieden. Heute erwischte der Meister, der bisher alle zehn
Heimspiele gewinnen konnten, den besseren Start und gingen bereits
nach 2.54 Minuten in Führung. Tommaso Traversa versenkte den Puck
nach Pass von Kapitän Christian Borgatello. In Minute 15 schlugen
die Gastgeber erneut zu. Hanno Tauferer spielte seinen
Abwehrpartner Andreas Lutz an, der auf 2:0 erhöhte. Auch im
Mitteldrittel diktierte der Leader das Tempo und schraubte das
Ergebnis nach nur 44 Sekunden dank des 14. Saisontreffers von Alex
Frei auf 3:0 hinauf. In der 23. Minute musste Thomas Spinell zwei
Minuten vom Eis und die Gäste nutzten das Powerplay durch Samuel
Francis Rothstein prompt zum 1:3. Die Rittner Buam blieben davon
unbeeindruckt und sorgten noch vor der zweiten Drittelpause durch
Brad Cole für die Vorentscheidung. Auch im Schlussdrittel gelang
dem Champion erneut ein früher Treffer. Der schwedische Angreifer
Oscar Ahlström bezwang Gäste-Goalie Gianni Scola zum 5:1.
Anschließend kontrollierte die Lehtonen-Truppe das Match, am
Ergebnis änderte sich nichts mehr.
Sa, 16.12.2017: S.G.
Cortina Hafro – HC Pustertal Wölfe 4:2 (2:0; 1:2; 1:0)
Zach Torquato drückte diesem Match seinen Stempel auf. Zunächst
marschierte der Stürmer zwei Mal auf die Strafbank, ehe er in
Minute 13 zum Tore schießen überging. In Überzahl schloss der
Center ein schöne Kombination zum 1:0 ab und nur 255 Sekunden
später versenkte er den Puck zum 2:0 unter der Querlatte. Abschnitt
zwei war erst 155 Sekunden alt, da hatte Torquato seinen nächsten
großen Auftritt und stellte im Powerplay auf 3:0. Damit war der
Arbeitstag von Goalie Thomas Tragust beendet. Seinen Platz im
HCP-Gehäuse nahm nun Alexander Kinkelin ein. Der Goalie-Wechsel
schien die Wölfe aufzuwecken, denn praktisch aus dem Nichts gelang
den Gästen durch Eric Johansson ihr erstes Tor. Der Treffer gab den
Gästen auch sichtlich Auftrieb. Außerdem schwächten sich die
Hausherren nun durch Strafen. Eine Überzahl nützte Bruneck durch
Raphael Andergassen zum 2:3. In weiterer Folge entwickelte sich ein
harter Kampf mit dem besseren Ende für Cortina. Die Hausherren
überstanden nämlich mit viel Einsatz vier weitere Unterzahlspiele
und trafen dann im Finish durch Riley Brace zum 4:2 ins leere
Tor.
Sa, 16.12.2017: Migross
Supermercati Asiago Hockey 1935 – WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan 4:2 (1:1; 1:0; 2:1)
Die beiden Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Die ersten
zwei Treffer ließen auch nicht lange auf sich warten: Bereits nach
218 Sekunden traf Michael Sullivan von der blauen Linie zum 1:0.
Die Broncos blieben davon unbeeindruckt und schlugen nur 106
Sekunden später durch einen Rebound-Treffer von Tobias Kofler
zurück. Danach durften sich beide Teams in Überzahl versuchen, doch
ohne zählbaren Erfolg. Nach Halbzeit der Partie drückte Asiago dann
verstärkt auf das Tempo und erspielte sich auch einige Chancen.
Kurz vor der Pause nützten die Hausherren schließlich ein Powerplay
durch Davide Dal Sasso zum 2:1. In Drittel 3 schlug Sterzing
nochmals zurück, Ben Duffy schloss eine lange Passstafette zum 2:2
ab. Der Vizemeister fand nach dem Gegentreffer aber rasch wieder in
die Erfolgsspur: In Minute 53 fälschte schließlich Marco Rosa den
Puck nach einem Schuss von Alex Gellert zum 3:2 ab. Und im Finish
traf Anthony Nigro noch zum 4:2-Heimsieg ins leere Tor.
Sa, 16.12.2017, 20:30: HC
Gherdeina valgardena.it – HC Neumarkt Riwega 1:3 (1:0; 0:1;
0:2)
Der HC Gherdeina valgardena.it war der Chef auf dem Eis in den
ersten 20 Minuten (23:8-Torschüsse). Die Hausherren machten viel
Druck, doch nur David Roupec konnte Goalie Daniel Morandell
überwinden (9.). Das rächte sich in Abschnitt zwei. Den Gästen
gelang in Minute 26 durch Florian Wieser der Ausgleich. Die Furies
hingegen blieben im Abschluss glücklos, vergaben bei einem
Penaltyshot die größte Chance auf die neuerliche Führung. Im
Schlussdrittel agierten die Teams von Minute zu Minute nervöser.
Die Wildgänse schafften schließlich durch Jakub Muzik das 2:1.
Gröden versuchte zu antworten, jedoch ohne Erfolg. Im Finish machte
Jakub Muzik mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 alles klar. Der HCN
holte damit erstmals in dieser Saison auswärts drei Punkte.
Alps Hockey
League:
Sa, 16.12.2017: HK SZ Olimpija – HDD SIJ Acroni Jesenice
0:3 (0:0,0:2,0:1)
Referees: KUMMER, PODLESNIK; Zuseher: 2.020
Tore JES: Alagic (31. – Basic, Cimzar), Piispanen (34./pp2 – Brus,
Logar), Logar (50.)
Sa, 16.12.2017: EK Zeller
Eisbären – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 5:1
(2:0,2:1,1:0)
Referees: RUETZ, VIRTA; Zuseher: 722
Tore EKZ: Kolar (16. – Herzog), Widen (20./pp – Vala, Kolar; 29. –
Kolar, Herzog), Wilfan (33. – T. Dinhopel, F. Dinhopel), Vala (59.
– Widen, Herzog)
Tor KEC: Sprukts (40., – Protcenko, Sislannikovs)
Sa, 16.12.2017, 20:30:
Migross Supermercati Asiago Hockey – WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan 4:2 (1:1; 1:0; 2:1)
Referees: LEGA, MISCHIATTI, Basso, Terragni
Tore Asiago: 1:0 M.Sullivan (3./Nigro); 2:1 Dal Sasso
(38./PP1/Bardaro-Rosa); 3:2 Rosa (52./Pace-Gellert); 4:2 Nigro
(59./EN/Bardaro);
Tore Sterzing: 1:1 Kofler (5./Messner-I.Deluca); 2:2 Duffy
(42./Deanesi-Messner);
Sa, 16.12.2017, 20:30: S.G.
Cortina Hafro – HC Pustertal Wölfe 4:2 (2:0; 1:2; 1:0)
Referees: HOLZER, MOSCHEN, Kalb, Piras
Tore Cortina: 1:0 Torquato (13./PP1/De Biasio-Brace); 2:0 Torquato
(17./Brace-De Biasio); 3:0 Torquato (22./PP1/Roehl-De Biasio); 4:2
Brace (59./EN/Manning-De Biasio)
Tore Pustertal: 3:1 Johansson (34./PP1/Oberrauch); 3:2 Andergassen
(34./Pance-A.Hofer);
Sa, 16.12.2017, 20:00:
Rittner Buam – HC Fassa Falcons 5:1 (2:0; 2:1; 1:0)
Referees: KAMSEK, WALLNER, Miklic, Rinker
Tore Rittner Buam: 1:0 Traversa (2./Borgatello/I.Tauferer); 2:0
Lutz (14./H.Tauferer); 3:0 Frei (20./J.Kostner-M.Spinell); 4:1 Cole
(36./Traversa); 5:1 O. Ahlströhm (40./S.Kostner);
Tor Fassa: 3:1 Rothstein (24./Castlunger-Klimicek);
Sa, 16.12.2017, 20:30: HC
Gherdeina valgardena.it – HC Neumarkt Riwega 1:3 (1:0; 0:1;
0:2)
Referees: MORI , PIANEZZE, F. Giacomozzi, Rigoni
Tor Gherdeina: 1:0 Roupec (9./G.Vinatzer-C.Long);
Tore Neumarkt: 1:1 Wieser (26./M.Graf); 1:2 Muzik (50./Willeit);
1:3 Muzik (59./Willeit-Muzik)
www.erstebankliga.at, (Pic: Rohal)
